• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Suchergebnisse

  1. D

    Linkbestimmung durch Select-Box

    Erst wird von Select- und dann von Checkboxen geredet, wovon allerdings nur eine angewählt werden soll. Wären Radiobuttons nicht zielführender?
  2. D

    Webseite mit GET-Parametern inkludieren

    Besser spät als nie meine Rückmeldung, dass es mit file_get_contents() wunderbar funktioniert. Danke dafür.
  3. D

    Webseite mit GET-Parametern inkludieren

    Ich möchte gerne einen RSS-Feed in eine Webseite einbinden und bin dabei auf ein Problem gestoßen, zu dessen Lösung mit bisher nichts konkretes eingefallen ist. Beim Aufruf der Feed-Seite wird über drei GET-Parameter (Abteilung, Team, Sprache; Aufbau der Feed-URL...
  4. D

    Timestamp der nächsten halben/vollen Stunde

    Ich habe ein Projekt übernommen, bei dem u.a. für einen automatischen Seitenrefresh der Timestamp der nächsten halben bzw. vollen Stunde und die Differenz zwischen aktuellem Timestamp und Refresh-Timestamp (in Sekunden) berechnet werden muss. Das läuft momentan so ab: //aktueller Timestamp...
  5. D

    Mehrere Checkboxen aktivieren

    Ah, der Kleinkram den man gerne mal übersieht. Danke, geht jetzt wie gewünscht. :)
  6. D

    Mehrere Checkboxen aktivieren

    Die Fehlerkonsole ist komplett leer, da habe ich keine Infos herbekommen. Edit: Ich habe gerade gemerkt, dass auch der "Abwählen"-Button alle Checkboxen anwählt.
  7. D

    Mehrere Checkboxen aktivieren

    Danke schön, das sieht schonmal sehr gut aus. Um einen zusätzlichen Buttons zum Abwählen aller Boxen zu haben, habe ich einfach mal die Funktion "InputCheck" kopiert, als "InputUncheck" wieder eingefügt, y.checked auf "false" gestellt und einen neuen Button eingefügt, der die Uncheck-Funktion...
  8. D

    Mehrere Checkboxen aktivieren

    Ein wohl endloses Thema, aber immer wieder neue Probleme: Ich möchte mehrere Checkboxen per onClick-Event mit einem Button aktivieren. Mein Problem dabei ist, dass die Checkboxen keinen einheitlichen Namen (die erste heißt "checkbox1", danach wird die Zahl am Ende hochgezählt; die Anzahl der...
  9. D

    Linksbündiger Text in pChart 1.x-Grafiken

    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht bzw. erkennt, dass man sehr im Vorteil ist, wenn man lesen kann und dies auch tut. Die pChart-Doku hat mich in der Zwischenzeit freundlich darauf hingewiesen, dass ein Title nur dann zentriert wird, wenn man ihm zwei X- bzw. Y-Positionen...
  10. D

    Mobile Seite

    Wenn du nur die Bildschirmgröße abfragst, wie kannst du dann z.B. ein iPad (1024x768) von einem Desktop-PC unterscheiden, der mit der gleichen Auflösung läuft?
  11. D

    Linksbündiger Text in pChart 1.x-Grafiken

    Gibt es in der pChart-Version 1.x (die genaue Version kann ich aufgrund momentan nicht vorhandenem Serverzugriff nicht nennen) eine Möglichkeit, einen linksbündig ausgerichteten Text in eine Grafik einzufügen? Bisher habe ich den Text, der in seiner Länge variiert, per drawTitle eingefügt...
  12. D

    Rahmen um nicht vorhandene Zellen

    Dann wird es wohl ein lokales Code-Problem sein, damit kann ich zumindest etwas besser leben als mit einem nicht zu behebendem Problem im Code. Damit kann der Thread hier dann zu den Akten gelegt werden.
  13. D

    Rahmen um nicht vorhandene Zellen

    Hier ist mal mein gesamter Code (inkl. einer weiteren Tabelle, die Primzahlen ausgibt, aber hier nicht Thema ist, da sie so ist, wie sie sein soll), kannst ja mal probieren, ob er bei dir richtig ausgeführt wird oder ob du einen Fehler findest. <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"...
  14. D

    Rahmen um nicht vorhandene Zellen

    Von dieser Fehldarstellung am rechten Rand rede ich: Die gesamte Tabelle bekommt diese Klasse verpasst: .table_collapse{ border-collapse: collapse; } Die einzelnen Zellen jeweils eine td_border_1/0 und eine td_prime_0/1: } .td_border_1{ border: 1px solid #000000; width: 7px...
  15. D

    Rahmen um nicht vorhandene Zellen

    Ein &nbsp; ändert leider (wie jede andere Ausgabe innerhalb der Zellen), außer dass es die Höhenbegrenzung von 10px ignoriert und jede Zelle 22px hoch ausgibt, nichts am fehlerhaften Rahmen.
  16. D

    Seitenbreite begrenzen

    In der ersten Zeile, in der eine Tabelle aufgemacht wird (Zeile #41) den Wert width="100%" in width="1024px" ändern.
  17. D

    Rahmen um nicht vorhandene Zellen

    Ich habe den Code jetzt so erweitert, dass die letzte Zeile automatisch mit leeren <td></td>-Blöcken aufgefüllt wird, wenn ich kein Vielfaches der Spaltenanzahl anzeigen will. Wahrscheinlich noch viel zu kompliziert (ich habe jetzt jeweils eine Klasse für rote und weiße Zellen sowie für umrahmte...
  18. D

    Rahmen um nicht vorhandene Zellen

    Ich will ja gerade nur soviele Zellen, wie Zahlen überprüft werden. Bei 150 Zahlen soll die zweite Zeile eben nur 50 Zellen haben. Das ist mir gerade auch aufgefallen, das unterdrücke ich jetzt durch if($i<count($zahlen)) vor der Ausgabe des <tr></tr>-Blocks. Da blicke ich gerade gar nicht...
  19. D

    Rahmen um nicht vorhandene Zellen

    Den Rahmen brauchen alle Zellen, die Einfärbung aber nur ausgewählte. Ich habe es jetzt mal mit 3 Klassen gemacht: .td_border{ border: 1px solid black; width: 7px; height: 10px } .td_prime_red{ background-color: red; } .td_prime_white{ background-color: white; } Welche...
  20. D

    Rahmen um nicht vorhandene Zellen

    Da keine einzige Zelle einen Inhalt hat (ich gebe sie nur mit unterschiedlichen Hintergrundfarben aus), bringt mich das leider nicht weiter. Da habe ich doch tatsächlich <tr> und </tr> nach dem Zeilenumbruch vertauscht, danke für den Hinweis. Danke, du hast mich auf den richtigen Weg...
Zurück
Oben