• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Array mit einer while Schlaufe

Jeremygolf

Mitglied
Hallo zusammen,

wir probieren einen Warenkorb zu realisieren. Für das müssen wir Daten aus einer Datenbank in einen Array lesen. Dies wollen wir mit einer while Schlaufe machen.
Es gibt und aber nur einen Datensatz aus = warscheinlich schreibt er nur einen Datensatz in den Array.

Danke für eure Hilfe :)

Array
PHP:
<?php
    ini_set("session.use_cookies", "0");
    ini_set("url_rewriter.tags", "");
   
    session_start();
    $_SESSION['warenkorb']="warenkorb";
   
    $pizza = mysql_query("SELECT * FROM pizzen") or die(mysql_error());
    while($row = mysql_fetch_row($pizza))
           
    $waren = array(
   
    $row[0] => array(
        'name' => $row[1],
        'zutaten' => $row[2],
        'preis' => $row[3])
        );
    };
   
?>

Array wird ausgelesen:
PHP:
<?php
                                foreach ($waren as $id => $produkt) {
                                    printf('
                                    <tr class="pizza">
                                    <td class="pizza"><h3>%s</h3>%s</td>
                                    <td class="preis">%01.2f CHF</td>
                                    <td class="status">Bestellen</td>
                                    </tr>',
                                    $produkt['name'],
                                    $produkt['zutaten'],
                                    $produkt['preis']
                                    );   
                                };
                            ?>
 
Schlaufen habe ich vielleicht an meinen Schuhen, aber beim Programmieren habe ich nur mit Schleifen zu tun.

Du Überschreibst $waren und deshalb wird nur der letzte Datensatz ausgeben.

Machst du deine Hausaufgaben auch mal alleine???

Und halte dich mal daran:

Richtig debuggen

1. Man bemerkt, dass ein Skript nicht das tut, was es soll.
2. Man schreibt an den Anfang des Scriptes die Zeile: error_reporting(-1);
3. Man verwendet ini_set('display_errors', true); damit die Fehler auch angezeigt werden.
4. Man versucht, die Stelle die daran Schuld sein kann, schonmal einzugrenzen. Falls dies nicht geht, wird zunächst das komplette Skript als fehlerhaft angesehen.
5. An markanten Stellen im Skript lässt man sich wichtige Variableninhalte ausgeben und ggf. auch in bedingten Anweisungen eine kurze Ausgabe machen, um zu überprüfen, welche Bedingung ausgeführt wurde. Wichtig bei MySQL Fehlern (...not a valid MySQL result resource...): mysqli_error() verwenden oder Abfrage ausgeben und zb mit phpmyadmin testen.
6. Schritt 5 wird so lange wiederholt, bis Unstimmigkeiten im Skript auffallen
7. Damit hat man das Problem (Unstimmigkeit) gefunden und kann versuchen diese zu beheben. Hierzu dienen dann die PHP-Dokumentation und andere Quellen als Ratgeber.
8. Lässt sich das konkrete Problem trotzdem nicht beheben, kann man in Foren um Rat fragen.
9. Das Programm läuft und man kann die Debug-Ausgaben wieder entfernen.
 
Schlaufen habe ich vielleicht an meinen Schuhen, aber beim Programmieren habe ich nur mit Schleifen zu tun.

Du Überschreibst $waren und deshalb wird nur der letzte Datensatz ausgeben.

Machst du deine Hausaufgaben auch mal alleine???

Und halte dich mal daran:

Richtig debuggen

1. Man bemerkt, dass ein Skript nicht das tut, was es soll.
2. Man schreibt an den Anfang des Scriptes die Zeile: error_reporting(-1);
3. Man verwendet ini_set('display_errors', true); damit die Fehler auch angezeigt werden.
4. Man versucht, die Stelle die daran Schuld sein kann, schonmal einzugrenzen. Falls dies nicht geht, wird zunächst das komplette Skript als fehlerhaft angesehen.
5. An markanten Stellen im Skript lässt man sich wichtige Variableninhalte ausgeben und ggf. auch in bedingten Anweisungen eine kurze Ausgabe machen, um zu überprüfen, welche Bedingung ausgeführt wurde. Wichtig bei MySQL Fehlern (...not a valid MySQL result resource...): mysqli_error() verwenden oder Abfrage ausgeben und zb mit phpmyadmin testen.
6. Schritt 5 wird so lange wiederholt, bis Unstimmigkeiten im Skript auffallen
7. Damit hat man das Problem (Unstimmigkeit) gefunden und kann versuchen diese zu beheben. Hierzu dienen dann die PHP-Dokumentation und andere Quellen als Ratgeber.
8. Lässt sich das konkrete Problem trotzdem nicht beheben, kann man in Foren um Rat fragen.
9. Das Programm läuft und man kann die Debug-Ausgaben wieder entfernen.
Danke aber dadurch komme ich nicht weiter ;)
 
Punkt 8 auf deiner Liste ;)
Falsch, Punkt 5 auf der Liste. Hättest du einfach mal ein
PHP:
echo count($waren);
geschrieben, wäre dir aufgefallen, dass in dem Array nur ein Eintrag ist.

Vor der while-Schleife schreiben:
PHP:
$waren = array();
Und in der Schleife
PHP:
$waren[$row[0]] =
        array(
        'name' => $row[1],
        'zutaten' => $row[2],
        'preis' => $row[3])
        );
Wobei auch
PHP:
$waren[] = $row;
reichen würde.

Warum soll ich nicht SELECT * schreiben?
http://www.php-faq.de/q-sql-select.html
 
Zurück
Oben