Ich denke Du verwechselt hier mächtig die Datenformate. Ein Timestamp ist auch in MySQL ein Timestamp, so wie er global definiert ist und in jeder Sprache verwendet wird. Was Du meinst ist DATETIME, was kein Timestamp ist sondern die konkrete Angabe eines Datums inkl. Zeit. In MySQL kann man beide Datenformate ineinander umwandeln, je nachdem was man gerade braucht. Aus meiner Sicht sollte man bei Berechnungen auf Basis von Zeit eher das DATETIME-Format verwenden, da dies auch MySQL-intern keinen Barrieren wie einem auslaufenden Timestamp-Datum gebunden ist.
Dein Screenshot zeigt mir leider nicht wirklich was in der Spalte steht. Wenn der rechte Teil kein
sondern bereits die Umwandlung eines Timestamps mit FROM_UNIXTIME ist, dann hast Du etwas verwechselt.
Hier ist z.B. mal ein Bild in der beide Datenformate enthalten sind:
http://i.stack.imgur.com/HWQsr.png
Start und End sind in DATETIME, dahinter das gleiche nochmal als Timestamp.
Und zu deiner Ursprungsfrage:
Wenn Du in MySQL eine DATETIME-Spalte hast, aber in der Ausgabe einen Timestamp nutzen willst, dann verwende im SQL-Statement bereits UNIX_TIMESTAMP() um den Wert umzurechnen - es ist nicht notwendig, eher sogar hinderlich, das in PHP zu erledigen.
Wenn Du in MySQL eine TIMESTAMP-Spalte hast, dann kannst Du diese 1:1 so auslesen wie sie ist und musst sie in keinster Weise umwandeln, wenn Du deren Wert so weiterverarbeiten willst.