• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

bestimmte files herausfiltern

imoney91

Mitglied
Hallo Community,

ich erzeuge dynamische Verzeichnisse z. B "115" und in diesem Verzeichnis, sind Subverzeichnisse vorhanden z. B "OPS", "mimetype" und "Meta_INF".
Im Unterverzeichnis "OPS" befinden sich bereits Files. Ich generiere aber dynamisch Files und speichere diese in "OPS" ab.

Nun möchte ich in einem PHP Skript nur diese "neu" eingespeicherten Files als Pfad in ein Array sichern.

Meine Idee wäre es, die neuen Dateien mit Nummern zu versehen z. B von "1000.html" bis "9999.html".
Mit einer Schleife und einer Bedingung mit sbstr würde ich diese Files wieder auslesen.

Das ist die einzige Lösung die mir bisher einfällt

Gibt es eine bessere Idee?

Gruß
 
Das hört sich, sorry, völlig bescheuert an. Wieso um alles in der Welt braucht man soviele Dateien? Lässt sich das nicht besser mit einer Datenbak regeln?
 
HAllo,

und was hält dich davon ab denn inhalt des verzeichnisses eifach aus zu lesen mit opendir().

hier mal was altes, musst halt den Pfad anpassen.

PHP:
    $dir = 'reporting';
    $opendir = opendir($dir);
    while ( $filename = readdir($opendir) )
    {
            $path = realpath("$dir/$filename");
            $type = explode( '.', basename( $path ) );
            if (     $filename != '.' && $filename != '..' &&
                    $filename != 'Thumbs.db' && $filename != '.htaccess' )
                {
                    $files[] = array (
                        'time' => filemtime ( $path ),
                        'path' => $path,
                        'name' => $filename,
                        'idir' => is_dir ( $filename ),
                        'dir'  => $dir,
                        #'ext'  => $type[0],
                        'ext'  => $type[count($type)-1]
                    );
                }
    }
    closedir ( $opendir );
Cheffchen
 
Werden beim erstellen der Verzeichnisse immer die gleichen Dateien (Dateinamen) im Unterverzeichnis OPS angelegt?
Wenn ja, würde ich so vorgehen:

1. Die Dateien welche beim erstellen der Verzeichnisse angelegt werden in einem Array speichern.
2. Die neu erstellten Verzeichnisse rekursiv durchlaufen und prüfen ob Dateien enthalten sind > Dateien während des Durchlaufes in ein Array speichern.
3. Aus dem zweiten erstellten Array die Einträge wieder entfernen, welche im ersten enthalten sind. (Stichwort: in_array())
 
Weil ein epub buch eben aus vielen verschiedenen kapitel und seiten besteht, da kann ich nichts daran ändern.

@Cheffchen: Wenn ich das so mache wie im Code, dann gibt er mir alle Dateien aus. Ich möchte aber nur meine neuen Files haben.

So wie es aussieht werd ich es wohl so machen wie ich bereits vorgeschlagen habe.

aber danke
 
@CPCoder: Ich habe jetzt anstatt in_array, "Array_diff" benutzt. Diese Funktion gibt mir schön die Unterschiede beider Arrays aus.

Hat alles soweit super funktioniert.
 
Zurück
Oben