• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Browser liest PHP seite nicht

die2kill

Neues Mitglied
Muss der Uniwegen ein wenig programmieren und bin da relativ neu, deswegen stelle ich eine vermutlich dumme frage.
Ich habe mit Notepad eine Datei geschrieben, die so aussieht und wennn ich sie über firefox öffnen will ist die ganze Seite weiß, unabhängig davon ob ich sie als .html oder .php öffne.
<html>
<head>
<title>bla</title>
</head>
<body>
<?php
$papfel = 2.54;
$pbirne = 3.89;
$gesamtpreis = $preis_apfel + $preis_birne;
echo $gesamtpreis;
echo "$papfel ist zu teuer";
define("MWST", 19%)
$preis mit MWST=$preis_apfel + $preis_birne * .MWST.;
echo " die mwst ist" . MWST . "hoch"
?>
</body>
</html>

Was mache ich falsch, bedanke mich im Voraus.
 
Hallo,

Du hast noch Probleme mit der Syntax und mit den Bezeichnungen der Variablen.

Code:
$papfel = 2.54;
$pbirne = 3.89;
$gesamtpreis = $preis_apfel + $preis_birne;

Wenn du eine Variable mit $papfel benennst, solltest du die auch genau in dieser Schreibweise weiterverwenden und nicht später $preis_apfel daraus machen, das ist nämlich dann wie Äpfel mit Birnen... du verstest.

Code:
define("MWST", 19%)
Besser Variable daraus machen. Also $mwst = 19 (ohne % sonst kann man damit nicht rechnen)

Code:
$preis mit MWST=$preis_apfel + $preis_birne * .MWST.;

$preis mit MWST= geht gar nicht, wenn dann mit unterstrichen also
$preis_mit_mwst = (($papfel + $pbirne) + (($papfel + $pbirne)*$mwst/100));

Der punkt ist für die Verkettung also Zusammenführung von Strings(Zeichenketten) da.

Siehe auch PHP: Grundlagen der Syntax - Manual
Sowie PHP: Ausdrücke - Manual
Sowie den ganzen anderen Kram unter sprachreferenz im Manual.


Code:
echo " die mwst ist" . MWST . "hoch"

Hier fehlt das Semikolon, auch wenn man das am Ende vor dem abschliessenden PHP-Tag weglassen könnte, vermeidet es zukünftige Fehler.

Es Muss jetzt heissen:
echo " die MwST ist" . $mwst . "hoch";


Im HTML-Teil fehlt der Doctype und der Title-Tag, sowie der Zeichensatz.
Kann folgendermassen aussehen:

HTML:
<!DOCTYPE HTML>
<html>
    <head>    
        <meta charset="utf-8">    
        <title>Meine erste Website mit PHP
        </title>

Die Seite muss als .php enden, solange nichts anderes Vereinbart wurde im Server.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hehe Vitus, auf die einfacxhen Dinge kommt man oft nicht, weil man sie schon als selbstverständllich erachtet, wenn jemand schreibt Universität.
Also erst mal Xampp installieren.

Dateien in die richtigen Verzeichnisse, unter Xampp ist das glaube ich htdocs und dann localhost in die Browserzeile eintippen und das anschliessend das Verzeichnis aufrufen mit der Datei und auf die Datei klicken.

Unter Windows empfehle ich Wamp. Ist von der Funktion identisch aber schönere Farben... und Einstellmöglichkeiten sind auch besser erreichbar.

Dann klappt auch die Ausgabe.
 
danke für die Antworten, hab das am Anfang ein wenig überstürzt und meine Fragen haben sich nun gelöst.
Jedoch muss ich nun einen einfachen Blog mittels php schreiben, dabei habe ich versucht herauszufinden wie es möglich ist ein Hintergrundbild transparent zu gestalten(ist mir gelungen)aber nicht zeitgleich auf diesem zu schreiben. Kennt jemand eine Möglichkeit dies zu realisieren.
 
Jedoch muss ich nun einen einfachen Blog mittels php schreiben, dabei habe ich versucht herauszufinden wie es möglich ist ein Hintergrundbild transparent zu gestalten(ist mir gelungen)aber nicht zeitgleich auf diesem zu schreiben. Kennt jemand eine Möglichkeit dies zu realisieren.

Ohne Code können wir nur schlecht helfen.

Eigentlich sollte man auf jedem Hintergrundbild einen Text platzieren können. Hier mal ein Code wie es aussehen könnte:

HTML:
<p>Unter mir ist ein Hintergrundbild</p>

Code:
p {
background-image: url(../pfad/bg.gif);
[FONT=monospace]background-repeat: no-repeat;
background-position: [FONT=Verdana]left top;
color:#000;[/FONT][/FONT]
}
 
tut mir leid aber ich bin da nicht der hellste in dem fach
also ursprünglich sah das ganze so aus

hier habe ich dann dieses bild genommen und es transparenter gestaltet.

<html>
<head>
<title>Transparente Bilder</title>
</head>
<body>
<div style="position:absolute;top:100px;left:350px;">
<img src="Witz-Illustration-Schwaetzer.gif" width="600" height="662"
style="filter:alpha(opacity=60); -moz-opacity: 0.60; opacity: 0.60;">
</div>

</body>
</html>


hier habe ich dann xXxPeterPanxXx Vorschlag versucht umzusetzen dann sag das ganze so aus
<html>
<head>
<title>Transparente Bilder</title>
</head>
<body>
p {
background-image: url(http://bob.bwl.uni-mainz.de/edv19/meins/Witz-Illustration-Schwaetzer.gif);
background-repeat: no-repeat;
background-position: left top;
color:#000;
}

</body>
</html>

inklusive dieser meldung wenn ich es öffnen wollte
p { background-image: url(http://bob.bwl.uni-mainz.de/edv19/meins/Witz-Illustration-Schwaetzer.gif); background-repeat: no-repeat; background-position: left top; color:#000; }

sprich ich bin genau so ratlos wie vorher, aber danke für die mühen bis dato
 
Der Code von xXxPeterPanxXx war CSS, gehört demnach in eine CSS-Datei oder zwischen die Style-Elemente in den Head-Bereich der Seite.

Muss folglich folgendermassen ausschauen:

HTML:
<!DOCTYPE HTML>
<html>    
    <head>        
        <meta charset=UTF-8>        
        <title>Transparente Bilder         
        </title>        
        <style>        
            p { 
            background-image: url(http://bob.bwl.uni-mainz.de/edv19/me...hwaetzer.gif); 
            background-repeat: no-repeat; 
            background-position: left top; 
            color:#000; 
            }          
        </style>    
    </head>    
    <body>    
        <p>Das P-Element beinhaltet Inhalte die normalerweise in einen Absatz gehören.     
        </p>    
    </body>
</html>

Übrigens, IMG-Tags benötigen zudem ein Alt-Attribut, damit auch Personen die entweder Bilder abgeschaltet haben oder keine Bilder sehen können, auch wissen was an der Position erscheint. Das Attribut kann auch leer sein.
Beispiel: <img src="blumenstrausss.jpg" alt="Bild mit Strauss Rote Rosen" height="100" width="100">
 
danke danke, hat soweit funktioniert.
leider ist mir noch immer unklar, wie ich den die größe des bildes ändern kann.
nach dem aktuellen befehl ist nur oben links klein, liegt wohl daran:

background-position: left top
mit welchen Befehlen kann ich von hand justieren wie groß das bild werden soll?
 
Zurück
Oben