Hallo,
komme mir gerade ziemlich blöd vor. Ok, ist nicht jeden Tag, dass ich mit Checkboxen und jquery/ajax arbeite.
Wie ist sicher in PHP zu prüfen, ob die Checkbox gehakt ist oder nicht?
Im Prinzip erhalte ich ja einen stimmenden Rückgabewert (true oder false), je nachdem ob die Box angehakt ist oder nicht. Allerdings lässt dies sich nicht für eine Prüfung verwenden.
<input type="checkbox" id="test" name="auchtest">
Per ajax an PHP:
checkbox: $( '#test' ).is(':checked')
In PHP kommt je nach Anhakung "true" oder "false" an:
$test = $mysqli->real_escape_string(trim($_POST['checkbox']));
echo $test:
true wenn Checkbox gehakt, false wenn nicht. Super.
if ($test == false) {
echo "nicht angehakt";
exit;
}
Das ^ wird quasi ignoriert, egal ob die Box angehakt ist oder nicht.
Wo ist der "Haken"?
Danke
komme mir gerade ziemlich blöd vor. Ok, ist nicht jeden Tag, dass ich mit Checkboxen und jquery/ajax arbeite.
Wie ist sicher in PHP zu prüfen, ob die Checkbox gehakt ist oder nicht?
Im Prinzip erhalte ich ja einen stimmenden Rückgabewert (true oder false), je nachdem ob die Box angehakt ist oder nicht. Allerdings lässt dies sich nicht für eine Prüfung verwenden.
<input type="checkbox" id="test" name="auchtest">
Per ajax an PHP:
checkbox: $( '#test' ).is(':checked')
In PHP kommt je nach Anhakung "true" oder "false" an:
$test = $mysqli->real_escape_string(trim($_POST['checkbox']));
echo $test:
true wenn Checkbox gehakt, false wenn nicht. Super.
if ($test == false) {
echo "nicht angehakt";
exit;
}
Das ^ wird quasi ignoriert, egal ob die Box angehakt ist oder nicht.
Wo ist der "Haken"?
Danke