• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

CMS, Block, Forum - JS ? Beratung

rantanplan2000

Mitglied
Hallo,

ich wollte auf einer Seite einen Block einrichten, wo bestimme Nutzer (Mit Passwort-Login, ohne große Kentnisse über HTML) "News" schreiben können. Also dass z.B: eine Slapte im Layout diese "Infos" anzeigt.
Vielleicht mit Nutzername: Thomas hat am 20.04.2016 geschrieben: Bild, Text. und dass eben untereinander. Der Rest der Seite ist dann "statisch" also nicht änderbar.

Dort muss man nur Text Einfügen - eventuell auch ein Foto, mehr nicht. Also Einloggen, etwas schreiben und in einem DIV oder einer Selection wird eben der Eintrag angezeigt.

Jetzt frage ich mich, wie setze ich sowas am besten durch. Es muss keine gestalterische Arbeit der Nutzer gemacht werden können, wirklich nur ein Eintrag.

Muss ich dafür ein CMS Aufsetzen? Oder kann ich sowas auch anders lösen z.B. mit JS, einem Block-Script / Forum ect? Ich kenne mich da kaum aus. Ich würde aber gerne die Seite weiter mit Bootstrap gestalten. Wordpress kann ja Bootstrap verarbeiten - aber muss ich dass für meine "Mission" überhaupt so kompliziert machen?

Lieben dank!
 
Warum kompliziert? Mit WordPress würdest du doch eher deine Mission vereinfachen. Bietet doch eigentlich alles was du brauchst.
 
Ich habe noch kein Fuß in Wordpress gesetzt. Habe nur grob geschaut was es so gibt.
Also Typo3 ect. Wobei ich glaube, Wordpress ist so das beste für kleinere Profekte - stimmt dass?

Könnte ich denn Wordpress einfach installieren und eine fertige Bootstrap-Seite als Template intigrieren und dann eben den Abschnitt für einen Block zufügen, wo Nutzer was posten können? Ist die Theorie richtig? Also müsste ich ein Profekt nicht komplett neu in Wordpress erstellen?

Ist den das klassiche Webdesign bzw. Programierung am aussterben? Ich sehe immer mehr Typo3 und Wordpress Seiten von großen Firmen und Argenturen. Die Frage ist, sollte ich nicht so oder so mit einem CMS Anfangen um auch Modern dem Hobby-Webdesign nachzugehen? Mit Wordpress brauche ich php-Kentnisse und einen Lokalen-Server zum erstellen (wenn nicht alles direkt online), richtig?

Bringen mit meine Kentnisse in html und css etwas wenn ich mit Wordpress arbeite? Habe 1-2 Videos geschaut - da ist ja viel Bauskasten dabei. So wie ich das sehe brauche ich auch imer Plugins - bin ich also eingeschrenkter als mit der klassischen Bauweise?

Eine Alternative zu Wordpress bzw CMS gibt es für mein Vorhaben nicht, oder?
 
Wordpress ist so das beste für kleinere Profekte - stimmt dass?
Es ist halt einfach das populärste, besitzt aber keine spezielle Eignung für kleine Projekte.

Könnte ich denn Wordpress einfach installieren und eine fertige Bootstrap-Seite als Template intigrieren und dann eben den Abschnitt für einen Block zufügen, wo Nutzer was posten können?
Gaaanz so einfach wäre es nicht, wobei Ich mir auch gerade nicht sicher bin, ob @nookie meinte, dass du und alle die neue Einträge schreiben können, dies in Wordpress tun sollen. Denn soweit Ich das verstanden habe, möchtest du bestimmte User deiner Seite News schreiben lassen, korrekt?

Ist den das klassiche Webdesign bzw. Programierung am aussterben?
  1. Webdesign ist das konzipieren, gestalten und die Planung von Webseiten, Webentwicklung/programmierung dessen Umsetzung
  2. Weder das eine noch das andere sind am Aussterben, im Gegenteil. Ein CMS wie Wordpress ist nur dafür da, dynamischen Inhalt auf der Seite zu ermöglichen, ohne dass die Seite jedes mal mühsam von Hand bearbeitet werden muss. Die meisten CMS bieten zwar auch die Möglichkeit, komplett ohne Kenntnisse von Webseiten eine Seite umzusetzen, dies hat aber nichts mit professioneller Entwicklung von Seiten zu tun, da du mit einem WYSIWYG Editor und einem CMS keine anspruchsvollen und individuellen Projekte umsetzen kannst.

Die Frage ist, sollte ich nicht so oder so mit einem CMS Anfangen um auch Modern dem Hobby-Webdesign nachzugehen?
Ich selbst habe sehr lange kein CMS benutzt und brauchte es auch nie. Das ist einfach eine Frage, was für Arten von Webseiten du umsetzen möchtest: Wenn du einen Blog oder eine andere sehr dynamische Seite erstellen möchtest, lohnt sich ein CMS definitiv, aber es gibt auch noch sehr viele Anwendungsbereiche, die du ohne ein CMS abdecken kannst.

Eine Alternative zu Wordpress bzw CMS gibt es für mein Vorhaben nicht, oder?
Doch, du könntest auch alles von Hand programmieren (wie Ich es wahrscheinlich machen würde)

Und selbst wenn du ein CMS benutzt hast du ja immer noch Zugriff auf den Quellcode der Seite und kannst diesen entwickeln, Du solltest dir bewusst machen, dass das CMS (im klassischen Sinne) lediglich eine Funktion zur Contentverwaltung stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau. Es soll also 2-3 Leute geben, denen ich die Login-Daten gebe und die können dann eben auf einem bereich was posten.

Ein CMS basiert aber immer auf php mit mysql oder?
 
Ist den das klassiche Webdesign bzw. Programierung am aussterben? Ich sehe immer mehr Typo3 und Wordpress Seiten von großen Firmen und Argenturen. Die Frage ist, sollte ich nicht so oder so mit einem CMS Anfangen um auch Modern dem Hobby-Webdesign nachzugehen?

CMS ist eine extra Disziplin in der Webentwicklung und je nach Einsatzweck durchaus sinnvoll. Als Entwickler habe ich darum aber immer einen großen Bogen gemacht, weil ich es strunzlangweilig fände, CMS-Templates anpassen zu müssen, anstatt mich mit aktuellen Frameworks zu beschäftigen.
 
Ja, genau. Es soll also 2-3 Leute geben, denen ich die Login-Daten gebe und die können dann eben auf einem bereich was posten.

Ich bin mir nicht sicher, ob so etwas mit einem CMS möglich ist, glaube aber nicht. Du könntest halt, wenn du die anderen kennst, deine Wordpressdaten weitergeben, damit Sie dann dort was posten. Allerdings haben die dann natürlich auch vollen Zugriff auf die restliche Seite.
Ein CMS basiert aber immer auf php mit mysql oder?
Nein, nicht immer.
 
Man kann doch Wordpress installieren und redakteure erstellen. Ich meine man kann bei denen sogar die Rechte einstellen. Also Wordpress bietet alles um ein Blog zu betreiben. Und auch mit einem redakteuren Team.

Das Template muss man natürlich denn anpassen.
 
Zurück
Oben