• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Community PHP oder Javascript

webber979

Neues Mitglied
Hallo alle zusammen.
Ich habe vor eine kleine ,(primitive)Community zu schreiben.
Ich möchte Daten die in einem Formular eingegeben werden in Arrays speichern, welche auf der "Profilseite" angezeigt werden.
Empfiehlt ihr mir dafür das mit PHP oder Javascript zumachen.
Und wozu brauche ich MySQL?
Danke im Vorraus
webber979:D
 
Hallo,

also nun bist im richtigen unterforum :O).

Formular das erste, nimm das hier damit machst nicht falsch und wenn das verstehst kannst das alles ändern. WebDesign - Tips und Tricks: universeller Formmailer

Zu deiner (primitive)Community.
Arrays speichern und in Profilseite anzeigen?
Schön und gut und von wo kommen die Arrays? aus Javascript ja wohl kaum wo sollen da die Daten herkommen also bleibt nur PHP.

MySQL (Datenbank) brauchst um die Daten zu speichern und wieder auszulesen.

Cheffchen
 
Na ja die Daten des Formularen werden in Arrays gespeichert.
Was ist der Vortel von PHP?
Brauche ich MYSQL.
Danke
webber979
 
Ok das Formular auf der Seite sieht ja ganz schön aus.
Aber kann ich mein HTML Formular genauso beibehalten nur das ich bei formaction... etwas ändere?
<input name="Name" id="Name" size="66"
value="<?php Formular_Eingabe('Name'); ?>" />

brauche ich das?
oder reicht
<form action="<?php echo $_SERVER['SCRIPT_NAME']; ?>" method="post"
enctype="multipart/form-data" accept-charset="<?php echo CHARSET; ?>">
dann mein Formular
und dann in PHP die überprüf funktion?
 
Hallo,
Na ja die Daten des Formularen werden in Arrays gespeichert.
Was ist der Vortel von PHP?
Brauche ich MYSQL.
Danke
webber979
die frage ist doch einfach was soll nach dem Formular passieren mit den Daten?
Es gibt kein vorteil von PHP, da es keine alternative gibt wenn die Daten weiterverarbeiten möchtest wie Senden, Speichern, Prüfen.
Wenn daten Speichern möchtest brauchst MYSQL, wenn nichts speichern möchtest brauchst kein MYSQL :O).

Formular:
Klar kannst deins nutzen.
Nimm doch erstmal das von 1ngo, so das es bei dir funktioniert. Dann kannst nach und nach dine Felder da einbauen.
Code:
<input name="Name" id="Name" size="66" value="<?php Formular_Eingabe('Name'); ?>" />
Klar brauchst das, das ist für einfache prüfungen notwendig, wenn z.b. die Prüfung ein Fehler feststellt das die ausgefühlten felder ausgefühlt bleiben und nicht wieder neu ausgefühlt werden müssen.

Cheffchen
 
Nochmal zur Community kann ich die Daten in ine MySQL Datenbank nur mit PHP schreiben und lesen.
Und Mails zu "verarbeiten" ist mit PHP besser ?
Ist Javascript also sinnlos?
 
JavaScript ist eine clientbasierte Sprache. PHP eine serverbasierte. Mit JavaScript kannst du natürlich nichts auf dem Server speichern, denn es läuft ja auf deinem lokalen Computer. PHP läuft auf dem Server und kann so auch auf den Server schreiben. Statt PHP kannst du natürlich auch Perl nehmen oder C++ oder oder oder. Mit JavaScript kannst du eine Menge tun, eine Menge sinnvolle Dinge. Aber eben nichts auf dem Server.
 
Ja, stimmt schon, verwirrt hier aber bestimmt. :)

Der eigentliche Einsatzbereich von JavaScript liegt auf der Clientseite, das heißt im Browser des Besuchers. JavaScript wird dazu eingesetzt, das Document Object Model (die Struktur der HTML-Elemente) nachträglich zu verändern. Wenn du eine beliebige Seite vom Server abfragst, bekommst du in der Regel einen String mit HTML-Tags zurück, der dann vom Browser gerendert wird. Das passiert beim Empfangen einmal, ab dann spielt der Server erstmal keine Rolle mehr, bis ein neuer Request gestartet wird.

Wenn du nun die Darstellung wesentlich verändern möchtest (etwa beim Anklicken eines Buttons ein Menü ausfahren oder einen Seitenbereich ein- oder ausklappen), benötigst du dazu häufig JavaScript, da die Möglichkeiten, die CSS dazu bietet, begrenzt sind.
 
Moin Moin,

das ist richtig und node.js ist auch noch relativ neu. Ich mache gerade ein kleines Test Projekt damit, und die Performance haut mich echt aus den Socken. Bin mal gespannt wie sich das ganze weiterentwickelt.

Gruß
/martin
 
Zurück
Oben