• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Datum wird nur einmal auf der Seite ausgegeben

berl1n

Neues Mitglied
Hallo,

ich bräuchte mal wieder Hilfe bei zwei Dinge. Da das eine php betrifft, poste ich es im php-Forum. Ich bin im Moment dabei einen Blog mit eigenem Design und allem drum und dran mit Wordpress aufzubauen. Ihr findet ihn im aktuellen Stand unter - 365 Days of Anime . Dort soll in der Vorschau der Artikel das Datum angezeigt werden. Allerdings wird es nur beim ersten Artikel angezeigt (erstellt am: 21.04.2013) und bei den restlichen nicht. Muss man da noch irgendwas zurücksetzten damit es bei den weiteren Artikeln auch geht? Ich bin ziemlich neu in php. Der Code dafür ist folgender:

PHP:
<?php if (have_posts()) : while (have_posts()) : the_post(); ?>
     <h2><a href="<?php the_permalink() ?>"><?php the_title(); ?></a></h2>
            <div id="meta">
                 <p>erstellt am: <?php the_date('d.m.Y'); ?> |
                 von: <?php the_author(); ?> |
                 Kategorie(n): <?php the_category(', '); ?></p>
            </div>
            <?php if (has_post_thumbnail()) {
            the_post_thumbnail();
            } ?>
            <div class="entry">
                  <?php the_content(); ?>
            </div>
<?php endwhile; ?>
            <p align="center"><?php next_posts_link('&laquo; &Auml;ltere Eintr&auml;ge') ?> | <?php
            previous_posts_link('Neuere Eintr&auml;ge &raquo;') ?></p>
<?php endif; ?>

Das zweite Problem betrifft die Navigationsleiste. Wenn man dort die Maus auf den Buttons hat erscheint das Untermenü. Das funktioniert auch. Allerdings erscheint es unterhalb der Kachel-Artikel-Vorschau (Ich weiß gerade nicht wie ich die nennen soll). Ich hab schon probiert mit z-index die Ebenen einzustellen, aber das funktioniert nicht.

Ich hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal im Vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hättest dazu sagen sollen, dass es sich um einen Wordpress-Blog handelt. Für die Ausgabe des Datums verwendest Du die Wordpress-eigene Funktion the_date(). Laut Manual zu Wordpress wird darüber ein Datum von 2 oder mehr Beiträgen die das selbe Datum haben nur 1 Mal ausgegeben. Siehe:
Function Reference/the date « WordPress Codex

Dort steht auch die Lösung dafür.

Und wegen dem Menü: gibt "nav ul ul" noch einen z-index, dann klappt es im Firefox. Um es wirklich sauber zu haben, müsstest Du auch in der Klasse "kacheln" einen z-index und "position: relative;" ergänzen (dann sollte auch der IE<=9 mitmachen).
 
Danke. Jetzt funktioniert es perfekt. Vielen vielen Dank. Eigentlich war alles total einfach und logisch. Falls ich nochmal Hilfe brauch melde ich mich.

EDIT: Ich hatte aber geschrieben das es ein Wordpress Blog ist ;) Bloß war es nur nebenbei in einem Satz :)
 
So. Da bin ich schon wieder. Diesmal möchte ich eine Unterseite haben die genauso wie die Startseite aufgebaut ist, aber nur Artikel einer bestimmten Kategorie anzeigt. Klingt erstmal einfach. Ich dachte auch das es ganz einfach mit einer eingeschobenen if-Funktion geht, aber irgendwie will es nicht so richtig. Und zwar soll bei folgender Schleife diese Abfrage eingebaut werden:

Code:
<?php if (have_posts()) : while (have_posts()) : the_post(); ?>
     <h2><a href="<?php the_permalink() ?>"><?php the_title(); ?></a></h2>
            <div id="meta">
                 <?php echo get_avatar( get_the_author_meta('ID'), 32 ); ?> <p>erstellt am: <?php echo get_the_date(); ?> |
                 von: <?php the_author(); ?> |
                 Kategorie(n): <?php the_category(', '); ?></p>
            </div>
            <?php if (has_post_thumbnail()) {
            the_post_thumbnail();
            } ?>
            <div class="entry">
                  <?php the_content(); ?>
            </div>
<?php endwhile; ?>
            <p align="center"><?php next_posts_link('&laquo; &Auml;ltere Eintr&auml;ge') ?> | <?php
            previous_posts_link('Neuere Eintr&auml;ge &raquo;') ?></p>
<?php endif; ?>

ich hatte versucht Sie folgendermaßen zu integrieren:

Code:
<?php if (have_posts()) : while (have_posts()) : the_post(); ?>
  [COLOR=#ff0000][B]<?php if (in_category('2')) { ?>[/B][/COLOR]
     <h2><a href="<?php the_permalink() ?>"><?php the_title(); ?></a></h2>
            <div id="meta">
                 <?php echo get_avatar( get_the_author_meta('ID'), 32 ); ?> <p>erstellt am: <?php echo get_the_date(); ?> |
                 von: <?php the_author(); ?> |
                 Kategorie(n): <?php the_category(', '); ?></p>
            </div>
            <?php if (has_post_thumbnail()) {
            the_post_thumbnail();
            } ?>
            <div class="entry">
                  <?php the_content(); ?>
            </div>
   [COLOR=#ff0000][B]<?php } ?>[/B][/COLOR]
<?php endwhile; ?>
            <p align="center"><?php next_posts_link('&laquo; &Auml;ltere Eintr&auml;ge') ?> | <?php
            previous_posts_link('Neuere Eintr&auml;ge &raquo;') ?></p>
<?php endif; ?>

Das funktioniert allerdings nicht. Die Kategorie hat den Title "Anime", Slug "anime" und ID "2". Ich hab es natürlich auch mit dem Title und Slug anstelle der ID probiert. Funktioniert auch nicht.

Falls ihr sonst noch irgendwelche Tipps für mich habt, könnt ihr sie natürlich auch gerne los werden. Ich kann alle Hilfe gebrauchen.

Danke :)
 
Du hast dich sicher eine Seite "category.php" in deinem Theme-Ordner. Der ist dafür verantwortlich, Artikel einer Kategorie anzuzeigen. Nun musst du nur im Backend unter "Design>Menü" einen neuen Menüpunkt anlegen, der auf deine gewünschte Kategorie zeigt.
 
Ah ok. Das ist das Problem. Ich hatte aber gar kein Menü im Wordpress Backend erstellt, sondern ich wollte es direkt mit html erstellen. Dafür hatte ich dann alle möglichen Seiten im Backend angelegt und wollte dann für jede der Seite eine page-ID.php Datei erstellen. Aber deine Antwort hat mir weitergeholfen. Die paar Seiten, die mit der Kategorie zu tun hatten, kann ich dann einfach löschen und z.B. durch den Link: » Anime - 365 Days of Anime ersetzen. Und dann für jede Kategorie eine category-ID.php erstellen. Vielen Dank mal wieder.
 
Ich bins mal wieder. Ich poste erstmal hier, weil ich nicht genau weiß in welchen Bereich die Frage gehört und nicht sinnlos einen Thread eröffnen will. Meine Seite ist jetzt schon etwas voran geschritten (eigentlich vom Aufbau fertig), es fehlen nur noch Inhalte und vllt Änderungen am Design. Aber das kann man ja auch im Nachhinein machen.

Auf jeden Fall habe ich jetzt drei Seiten auf denen jeweils Tabellen sind. In diesen Tabellen befinden sich Spalten in denen von anderen Seiten Inhalte abgefragt werden. Dies dauert natürlich etwas, weshalb auch das Laden dieser Seite einige Sekunden dauert (Beispiel: http://365daysofanime.bplaced.net/?page_id=28 ). Jetzt hab ich überlegt, ob es vllt möglich ist zuerst alle Inhalte der Seite, außer besagter Spalten, zu laden und anzuzeigen (damit der Benutzer schon einmal etwas sieht) und danach dann den Inhalt dieser Spalten zu laden. Wenn das nicht gehen sollte, würde mich interessieren ob man das Laden auf eine andere Art beschleunigen kann.

Ich wäre euch wirklich dankbar für eure Hilfe. Natürlich könnt ihr mir auch sonstige Tipps für meine Seite geben.
 
Ja, das ginge z.B. wenn Du die anderen Seiten per AJAX aufrufst. Dann kann die eigentliche Seite fertig laden und erst danach kommen die anderen Inhalte dazu. Wie das aber mit Wordpress geht .. keine Ahnung, da musst Du ggfs. auch eine eigene Erweiterung schreiben.

Bei mir ist dein Beispiellink übrigens gerade gar nicht aufrufbar.
 
Ok. Dann werd ich mich mal über AJAX schlau machen und wenn ich noch fragen hab im richtigen Bereich nachfragen. Danke.

Es kann sein das der Link gerade nicht ging, weil ich ein paar Dateien auf den Server hochgeladen hab. Jetzt geht er auf jeden Fall bei mir wieder.
 
Gäbe es vllt einen Begriff nach dem ich in diesem Zusammenhang googeln könnte? Würde mir sicher etwas Zeit ersparen :)
 
Ich habe jetzt etwas gegoogelt und bisher nur Sachen gefunden bei denen beim Klick auf irgendeinen Button der Inhalt nachgeladen wird. Er soll aber direkt nachdem der Rest der Seite geladen wurde, geladen werden. Gibt es da irgendeinen Begriff den ich bei Google eingeben könnte um Ergebnisse zu finden die meiner Suche entsprechen?
 
Für dich interessantes Stichwort: onload (das was Du auf deutsch schon gesagt hast, nur eben englisch ;) ).
 
Zurück
Oben