• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Download bereich Geschütz mit Anmeldedaten

ssldobby

Neues Mitglied
Guten Tag,
Ich hab jetzt 4 std. gegoogelt und ich finde nichts vielleicht könnt ihr mir helfen. Vlt suche ich nach dem Falschen.....

Und zwar:

Ich möchte auf eine Seite einen Login bereich erstellen wo sich User vorher mit Namen, Anschrift usw anmelden, mit aktivierunkslink etc.
Dort soll ein Downloadbereich sein wo man sich Karaole (meine eigenen Songs) runterladen oder ggf. mit der Gema verknüpfen) Es soll also eine Kommerzielle Seite werden. Das Layout steht soweit nur dies Logi/Registrierbereich muss noch rein!
Ich hab nach PHP und mySQL und dem ganzen Sprachen gegoglet leider ohne Ergebniss.
Die Daten müssen Geschützt auf einer Datenbank (server) liegen. bwz auch https kompatibel sein. Wie bekomme ich das hin? Habt ihr einen Tipp wo ich suchen soll vlt such ich ja falsch da ich die Begrifflichkeiten evtl falsch formuliere. Gibt es scripte die ich mir kopieren kann und auf doof nur begriffe ändern muss wie ich das gerne hätte bzw style ändern kann.
Domain ist noch nicht angemeldet und daher ist alles noch im offlinebereich bzw ich könnte es auf meinem privaten "spaß"server hochladen und öffentlich machen.


MFG
ssldobby



hab was gefunden hoffe das ist das richtige was ich suche?????!

http://www.html.de/php/42102-wie-erstelle-ich-ein-formular-zum-registrieren.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja das passt schon zum anfang:
Quakenet/#php Tutorial - de - Loginskript

das mit der Geschutzten Datei ist eine andere Sache bzw. eine erweiterung.
Musst oberhalb vom root ein ornder anlegen wo die geschutzte/n Dateien rein legt.
Der Grund ist einfach, mit der Domain kommts nicht in den ordner /sicherdatei aber mit einer php datei schon und damit brauch die PHP datei bloss checken ob eingelogt oder was auch immer und die datei dann an browser schicken.

-sicherdatei
-ordnerHP <- hier her zeigt die Domain
--bilder
--css
usw.

Cheffchen
 
Muss es denn unbedingt in PHP geschehen? Wenn man nicht jede Sicherheitslücke schließt, kann ein Programmierer mit etwas Erfahrung diesen Schutz umgehen.


Probier es mal mit .htaccess und .htpasswd. Für deine Zwecke sollte das reichen denke ich. Jedes mal wenn sich ein neuer User registriert, kannst du per PHP-Skript deine .htpasswd Datei um diesen User erweitern.

Es sieht zwar nicht so schön aus wie eine HTML-Seite (der Login), aber dafür funktioniert es mit höherer Sicherheit. Und du sparst dir die Session die gestartet werden muss.


lascaux
 
Zurück
Oben