• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Eigenes CMS

Jeremygolf

Mitglied
Hallo,

ich möchte gerne ein eigenes CMS erstellen, doch zuerst sollte ich die Grundlagen eines CMS kennen lernen hat da jemand nen guten Link?
In meinem CMS sollte ich beliebige Texte einer Seite bearbeiten und neue Inhalte hinzufügen. Ich habe bereits etwas aber dass ksnn mühsam werden nach längerer Zeit. Ich habe zu jeder seite meiner Website zwei Seiten im CMS "seite.php"(zum texte hinzufügen) und seite_edit.php (zum trxte bearbeiten). Nun muss ich zu jeder Seite die ich bearbeiten will 2 seiten erstellen.
Wie kann ich das praktischer machen? Irgendwelche Tips oder Tutorials?
Einfach nich das CMS von Stevieswebsite ist zu konpliziert!

Grüsse

Jeremygolf
 
Wie wäre es, wenn du ein fertiges CMS nutzt? Das ginge vermutlich um einiges schneller.

Aber zu deiner Frage: Du kannst die Inhalte in eine Datenbank speichern, bei Bedarf auslesen und dann auch ändern. Also bräuchtest du nur eine Seite, die je nach übergebenem Parameter die Inhalte ausliest und eine andere, wo du den Datenbankeintrag eines Parameters verändern kannst.
 
Die Einstellung verwundert mich immer wieder.
Nur weil es schon hundertfach irgend welche CMS-Bolliden gibt, soll man keine neuen machen.

Es gab schon zu Apple//c Zeiten Bildbetrachter, warum also einen neuen Schreiben?, Wieso hat man Linux, OsX und Windows7/8 gemacht, man hatte mit Win 3.11 doch schon ein Btreiebssystem.
 
Hallo @sysop,

da haust jetzt was durcheinander.
Jemand der weis was es für CMS gibt und was die an funktionen haben kann natürlich ein neues CMS schreiben was auf sich angepasst ist oder neue funktionen hat auf die noch keiner gekommen ist.

Das hört sich für mich aber nicht ganz da nach an
doch zuerst sollte ich die Grundlagen eines CMS kennen lernen hat da jemand nen guten Link?
Hier mal ein Link zu einem guten eBook wo ein paar CMS beschrieben werden von dau bis prof
E-Book: Open Source CMS - Joomla!, TYPO3, Drupal, WordPress, Magnolia, Plone... im Vergleich - Contentmanager.de

Cheffchen
 
...Jemand der weis was es für CMS gibt und was die an funktionen haben kann natürlich ein neues CMS schreiben was auf sich angepasst ist oder neue funktionen hat auf die noch keiner gekommen ist...

Hier muss ich jetzt auch mal nen Kommentar dazu geben...
Meiner Meinung nach sind "Kenntnisse" der großen CMS nicht notwendig. Wenn jemand ein CMS programmieren möchte, soll er dies tun. In meinen Augen ist dies auch eine gute Übung sich intensiver mit PHP auseinander zu setzen als z.B. ein "einfaches GB".

Letztendlich trägt jedes Projekt das man sich vornimmt dazu bei, seine eigenen Kenntnisse zu verbessern, bzw. zu vertiefen. Und nur weil es schon zig hunderte von CMS gibt, ist dies kein Grund einem "Anfänger" davon abzuraten ein eigenes CMS zu entwickeln. Ebenfalls ist es nicht hilfreich solche User auf die Sichtung der grossen CMS zu verweisen, da die Quellcodes dieser Projekte für Anfänger zu komplex zum durchschauen sind.
 
Dann gebe ich mal ein Beispiel

Es gibt wenige gute Forensysteme, die sowohl kleine als auch grosse Ansprüche bedienen können. Ich würde mich z.B. über ein ganz kleines (modulares) Miniforum freuen, dass ich so aufblähen kann, wie ich es brauche. Legt der/die Entwickler dann noch Wert darauf, dass alles so simpel wie möglich gehalten ist, wäre mein Glück perfekt.

Sowas gibt es aber nicht!
Entweder man braucht ein Hochschulstudium zur Administration oder sie können nix, Hacks sind Mist, weil beim nächsten Update wieder verloren und und und.
Warum sollte also nicht jemand anfangen sowas zu machen und dabei auf Anwenderwünsche achten. Herr Malermeister Heinzel akn n es ganuso bedienen wie die Firma Siemens. Ein Grundpaket, dass mit 500 Modulen versogt wird.

Ich gehe da mal von mir aus. Als ich begonnen habe ein Adressverwaltungs-Script zu schreiben, haben mir alle gesagt, es gibt schon Programme, die das können. Nun, so ist es eben nicht gewesen, deshalb konnte ich das auch recht gut bei grösseren Firmen unterbringen. Hätte ich mich entmutigen lassen sollen.
Ich habe mir übrigens auch vorher angesehen, was die kleinen und die Grossen können und habe mir das imho Beste von allen rausgesucht.

Entwicklung kommt dadurch Zustande, dass das Rad immer wieder neu erfunden wird. Es kommt viel Mist dabei raus, aber eben doch auch das eine oder andere Highlight.

Hmmm. so ein Forum könnte man glatt mal angehen........

Auch ein langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt (oder so.......)
 
Zufälligerweise arbeite ich auch gerade an einem CMS.
Aber eben nur "für mich". Mir war es einfach wichtig, dass ein Designwechsel einfach schnell geht. Altes Design raus, und ein neues Design rein. Demnach habe ich alle Inhalte in einer Datenbank gespeichert und über Platzhalter ausgegeben.

Um ein CMS wirklich anzufangen muss man sich erstmal vor Augen stellen:
Was will ich wirklich machen?

Ein CMS ist sehr umfangreich und muss auch genügend gesichert sein. Zum Beispiel musst du einen Administrativen Bereich anlegen. Dieser sollte übersichtlich sein und wirklich umfangreich und praktisch und schnell sein. Außerdem solltest du dir Gedanken haben ob du ein individuelles Design möchtest, und das in das CMS einbaust (oder umgekehrt), oder ob du lieber, wie bei PHP Fusion, ein statischen Aufbau hast, aber die Inhalte hier wirklich frei definieren kannst.

So ein CMS ist nicht schnell gemacht. Du brauchst
Übersichtlichkeit im Code
Sauberen und Sicheren Code

Sonst wirst du hinterher wenig erkennen können, bzw. nachvollziehen können WIE du WAS gemacht hast.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiter helfen.
 
Zurück
Oben