• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Ein Klick, 2 Aktionen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Geltos

Mitglied
Ist es möglich, dass man mit einem Klick auf einen Link 2 Aktionen ausführt? In folgendem Dokument soll es gemacht werden:


HTML:
 <table width="700" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td style="background-image:url(images/oben.jpg); width:700px; height:185px;" class="unten">
 
 
 
 
 
HIER SOLL EIN TEIL AUSGEFÜHRT WERDEN (Die Überschrift von der momentanen Seite)
 
 
 
 
 
 
 
 
</td></tr>
</table> <table width="700" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td style="background-image:url(images/mittel.jpg); width:163px; height:185px;" class="oben"> 
<table width="161" border="0">
<tr>
<td bgcolor="#333333">
<div class="links">
<a class="navi" href="News/news.php">- News</a>
<a class="navi" href="Gaestebuch/start.php">- G&auml;stebuch</a>
<a class="navi" href="Lesersites/lesersites.php">- Besucherseiten</a>
<a class="navi" href="Forum/uebersicht.php">- Forum</a>
<a class="navi" target="Openall" href="linkme.html">- Link me</a> </td>
</div>
</tr>
</table> </td>
<td width="7px">
</td>
<td style="background-image:url(images/mitter.jpg); width:530px; height:185px;" class="oben">
<div class="links">
 
 
 
 
 
 
 
Hier soll der andere Teil ausgefürt werden (der Seitentext)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
</div>
</td></tr>
</table> 
<table width="700" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td style="background-image:url(images/unten.jpg); height:3px;">
</td></tr>
</table>

Der Link der die beiden Aktionen ausführen soll ist ein Menüpunkt
 
Also ich möchte, dass wenn ich auf einen Link im Menü klicke, einmal die Überschrift in einer Tabelle eingeblendet wird, und in einer anderen Tabelle der Seitentext. Wenn ich auf einen anderen Link im Menü klicke, soll sich die Überschrift und auch der Seiteninhalt ändern.
 
Das ganze ließe sich mit frames realisieren (wie oben beschrieben).

Die andere methode wäre php. Du köntest dann mit dem link eine merkvariable übergeben über die php bestimmt was angezeigt werden soll.
 
Frames wollte ich vermeiden... deshalb wäre php die bessere Lösung. Wir würde das gehen mit PHP? Ich kenn mich danicht so gut aus, könntest du evt. einen kleinen Codeschnipsel posten oder genauer beschreiben wie du das meist / wie das funktioniert?
 
Hier ist ausführlich beschrieben wie die include funktion von php funktioniert und wie du sie anwendest um inhalte verschiedener dateien in einer zusammenzuführen: http://www.html.de/showpost.php?p=56971&postcount=2

Wenn du gar kein php kannst solltest du dir dringend ein grundwissen aneignen. Schau einfach mal in die links dort stehen einige seiten mit entsprechenden tutorials.

Ich verschiebe das mal in den PHP bereich.
 
Ok, ich hab das jetzt so weit gemacht, eine Datei mit 2 Variablen ($uschrift und $seitentext) werden mit include eingefügt. Jedoch wird jetzt nicht der Inhalt von den Variablen dargestellt, sondern folgendes: $uschrift="<div class='ueschrift'>Downloads</div>"; dabei sollte ja $uschrift=" und "; nicht dargestellt werden. Es soll jediglich die Datei mit den Variablen in index.php eingefügt werden und dann an den jeweiligen stellen mit echo $uschrift; und echo $seitentext; die einzelnen Texte dargestellt werden. Was ist da jetzt noch falsch?
 
hi, dann hast du die datei noch als .html gespeichert ... dann wird es nicht interpretiert !

PHP:
<?php

Hier php teil

?>

hier html teil
das ganze dann als [yourwords].php speichern !

oder habe ich das falsch verstanden ???

ich hab dir mal ein beispiel angehängt welches dir vllt. weiterhilft...

PHP:
 <table width="700" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td style="background-image:url(images/oben.jpg); width:700px; height:185px;" class="unten">
  
 
<?php 

if(isset($_GET['id']) AND is_numeric($_GET['id'])) {

   switch($_GET['id']) {

      case 1:
      include("header1.php");
      break;

      case 2:
      include("header2.php");
      break;

      case 3:
      include("header3.php");
      break;

      case 4:
      include("header4.php");
      break;

      case 5:
      include("header5.php");
      break;

      default:
      include("header1.php");
      break;

   }

}

?>  
 
</td></tr>
</table> <table width="700" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td style="background-image:url(images/mittel.jpg); width:163px; height:185px;" class="oben"> 
<table width="161" border="0">
<tr>
<td bgcolor="#333333">
<div class="links">
<a class="navi" href="seite.php?id=1">- News</a>
<a class="navi" href="seite.php?id=2">- G&auml;stebuch</a>
<a class="navi" href="seite.php?id=3">- Besucherseiten</a>
<a class="navi" href="seite.php?id=4">- Forum</a>
<a class="navi" target="Openall" href="lseite.php?id=5">- Link me</a> </td>
</div>
</tr>
</table> </td>
<td width="7px">
</td>
<td style="background-image:url(images/mitter.jpg); width:530px; height:185px;" class="oben">
<div class="links">
 
<?php 

if(isset($_GET['id']) AND is_numeric($_GET['id'])) {

   switch($_GET['id']) {

      case 1:
      include("content1.php");
      break;

      case 2:
      include("content2.php");
      break;

      case 3:
      include("content3.php");
      break;

      case 4:
      include("content4.php");
      break;

      case 5:
      include("content5.php");
      break;

      default:
      include("content1.php");
      break;

   }

}

?> 
 
</div>
</td></tr>
</table> 
<table width="700" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td style="background-image:url(images/unten.jpg); height:3px;">
</td></tr>
</table>

gruss sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben