• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Frames, Tabellen und meine Probleme

ElFredo

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich erst seit kurzer Zeit mit Html und Webdesign. Es macht mir tierisch viel Spass, aber ich stehe vor der immer weiter zunehmenden Komplexität der Thematik etwas wie der Ochs vorm Berge.

Folgendes treibt mich hierhin: Ich habe meine ersten Gehversuche in Sachen Seitenaufbau mit Frames gemacht und fand das eigendlich perfekt für meine ersten Gehversuche. Schön auf der linken Seite die Links gesetzt, oben eine Überschriftenzeile und in der Mitte den Content.
Leider hab ich dann mitbekommen, dass Frames wohl heute ein absolutes NoGo darstellen:sad:
Voller Elan hab ich mich dann auf versteckte Tabellen gestürzt, bin damit mittlwerweile auch ganz gut vertraut. Verschachteln etc, klappt alles recht gut.

ABER! Ich bin evtl. in Bezug auf den Seitenaufbau etwas konservativ, aber ich mag einfach Seiten, die nach dem Oben beschriebenen Schema aufgebaut sind: Etwa so:

-----------------------------
- Header -
-----------------------------
- - - !
- - - !
- - - !
- - - !
menü! content
- - - !
- - - !
- - - !
-----------------------------


Links und oben eine Spalte für Logo (Überschrift oder was immer) eine Spalte auf der Seite für Links und in der Mitte reichlich Platz für Inhalte.
Also eine "statischer" Rahmen der jegliche Auswahl im Hauptfeld anzeigt.
Klar, so ein Aufbau ist mit Tabellen überhaupt kein Problem. Aber wenn ich z.B. in der Linken Spalte einen Link anklicke, hab ich einfach keine ahnung wie ich dann den neuen Inhalt im Hauptfenster erscheinen lasse. Also so wie das bei einem Framedesign normal ist.

Hier ist nun auch mein Problem! Wie kann ich das ohne Frames bewerkstelligen? Mit Tabellen kommt mir das seeehr umständlich vor, da jede neue Seite das komplette Desing übernehmen müsste.
Ich hoffe es ist verständlich was ich meine...

Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.
Wie macht man das heute?
LG
 
Werbung:
Wie du schon ganz richtig erkannt hast, sind Frames alles andere als gut geeignet, um eine Webseite zu erstellen, da sie viele Nachteile für den Benutzer haben.

Stattdessen aber Tabellen zu benutzen, ist ebenso falsch. HTML ist eine Auszeichnungssprache, mit der du deinem Inhalt eine Bedeutung gibst. Die Bedeutung erhält dein inhalt durch die Wahl der Tags. So sind <h1> bis <h6> Überschriften der ersten bis sechsten Ordnung, <p> ist ein Textabsatz, <ul>, <ol> und <dl> sind Listen, <img> ist eine Grafik, <table> eine Tabelle für tabellarische Daten usw.

Welche Tags du verwendest, hängt also von deinem Inhalt ab, nicht davon, welches Design du erstellen möchtest. HTML hat grundsätzlich nichts mit dem Layout zu tun, dafür ist nur CSS zuständig.

Zum Thema Inhalt in den Haupteil laden muss ich dir sagen, dass das so nicht vorgesehen ist und du dich von dem Verhalten von Frames losen musst. Das Verhalten einer Seite ist es, beim Klick auf einen Link eine neue Seite zu lade, nicht nur einen Teil. Dafür musst du auf der neuen Seite alle Elemente der vorherigen Seite erneut erstellen.

Später, wenn du etwas mehr Erfahrung hast, kannst du das durch die Verwendung von PHP vereinfachen. Dann lässt sich z.B. das Menü in eine externe Datei auslagern und du kannst diese dann in jede Seite einbinden. So brauchst du nur eine zentrale Datei zu verändern und nicht jedes Menü auf jeder Seite.

Für den Anfang solltest du dich aber erstmal mit Semantik und CSS beschäftigen.

Hier ist eine gute Einführung Einführung | Webdesign mit XHTML und CSS
 
ja, sowas hab ich befürchtet:?, thx für die Antwort.

Nur nochmal zum Verständniss:
Wenn ich nach den Anklicken auf einen Link im Menü ein Verhalten haben möchte, wie es bei Seiten mit Frameaufbau wäre, muss der Code der neu geladenen Seite der mit dem der Haupseite identisch sein. Bis auf den Code der der den Inhalt der Haupttabelle darstellt! Korrekt?

Klar..ich beschäftige mich grade scheinbar mir antiquarischen Sachen, aber bevor ich mich mit CSS oder Weiterem beschäftige, will ich erst HTML vernünftig lernen.
Wenn ich also einigermassen ordentliche Seiten basteln will, bleibt mir doch nicht viel Anderes übrig als so vorzugehen oder?

LG
 
Werbung:
Nur nochmal zum Verständniss:
Wenn ich nach den Anklicken auf einen Link im Menü ein Verhalten haben möchte, wie es bei Seiten mit Frameaufbau wäre, muss der Code der neu geladenen Seite der mit dem der Haupseite identisch sein. Bis auf den Code der der den Inhalt der Haupttabelle darstellt! Korrekt?
Ja, das ist für den Anfang am besten.

Klar..ich beschäftige mich grade scheinbar mir antiquarischen Sachen, aber bevor ich mich mit CSS oder Weiterem beschäftige, will ich erst HTML vernünftig lernen.
HTML ist relativ schnell gelernt und einen großen Schritt hast du schon gemacht, wenn du verstanden hast, das HTML nicht für das Aussehen im Browser zuständig ist. Um HMTL zu lernen braucht man überhaupt keinen Browser, da reicht ein Texteditor und der Quellcode.

Wenn ich also einigermassen ordentliche Seiten basteln will, bleibt mir doch nicht viel Anderes übrig als so vorzugehen oder?
Wenn du länger Spass dran haben willst, solltest du es vernünftig lernen, der Link kann dir dabei helfen.
 
Eine Möglichkeit um das Problem der redundanten Informationen in den Templates zu umgehen, sind php-includes. Du kannst dir deine Seite aus einzelnen "php-Bausteinen" (die nicht anderes sind als Codeschnipsel in unterschiedlichen Dateien) zusammenbauen und so z.B. die Navigation oder den Footer, die ja nunmal immer wiederkehren, via include zusammenbauen.

Auch möglich ist, die Inhalte deiner Seite dynamisch zu laden, abhängig von einer ID o.Ä. und das z.B. über eine XML-Struktur zu steuern.

Dies waren jetzt nur mal zwei Beispiele.

Du siehst, es bleiben, sofern du bereit bist etwas zu lernen, deutlich mehr Möglichkeiten als die, die du "befürchtet" hast ;)
 
Zurück
Oben