• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

[Hardware] Router Konfigurieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

digga

Mitglied
Hi@all!!
Ich habe mir inzwischen einen Router gekauft...
(von König Computer: Multifunctional Broadband Router)

den hab ich auch schön angeschlossen...
so jetzt bin ich dann eben auf http://192.168.0.1 gegangen und hab da sowas konfiguriert...
aber ich hab jetzt keine ahnung ob das richhtig war!!
Ich habe Adsl genommen (so stands auch beim T-online Startcenter(so war das konfiguriert))
Das Modem ist ein
Teledat 431 Lan von T-Com.

Und ich habe eben einen Anschluss bei T-Online...

Weiss da jemand was ich da machen muss...
wo ich den Benutzernamen sehen kann...
und das Passwort??

wäre sehr hilfreich...

ich sag schonmal im vorraus danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Titel mal angepasst, da du dir die Anleitung dazu nicht durchgelesen hast. Nächstes Mal wird so ein Thread geschlossen, also lest euch die Regeln durch verdammt!

mfg Plankton
 
nee... das hab ich noch nicht gefunden aber ich geb das alles ein überprüf alles noch hundert mal und es ist trotzdem falsch das kann doch nicht sein :-(
kann es seind as man isdn braucht damit man sich 2 mal über das gleiche modem einwählen kann?
 
wieso willst du dich zweimal einwählen?!
und für T-DSL braucht man allgemein IMMER ISDN.

Nils aka XraYSoLo

Das ist vollkommener blödsinn !

Kurz gesagt, kannst du das schon am aufbau deines telefonanschlusses erkennen !

Wenn du ISDN + DSL hast, dann hast du, einen splitter, der die eingehenden digitalen signale einmal in das frequenzband des dsl anschlusses kapselt und einmal in die signale des ganzen analgogen und digitalen frequenzbandes. dann kommt meißtens, ein ntba ( in richtung isdn ) und dieses ntba ist dazu da, um eine schnittstelle zwischen einem isdn entgerät z.b. isdn telefon o. einem isdn mehrfach entgerät z.b. so ein tk-verteiler ( ich habe z.B. ne eumex), zudem ist es dafür da, dann aus dem restlichem frequenzband so, auf seiten des dsl anschlusses ist es so, das man dann in der regel in ein dsl model läuft und der rest ist dann ja evemntuell router o. rechner...

Die ganze sache geht aber auch ohne isdn !

Denn da der splitter ja alle signale durchlässt, kann man auch genauso, ein analoges telefon/fax etc. an diesen anschließen ! denn das analoge telefon regaiert auf ein bestimmtes frequenzband, welches dann zum telefonieren verwendet wird !

Also ist diese Aussage T-DSL braucht man allgemein IMMER ISDN völliger blödsinn ;)

Gruss Sven
 
Gleiches Problem

ICh habe als Internet anbieter T-online. Bisher habe ich mich immer über die T-online software und dsl MOdem ins internet eingewählt. Da ich nun an einem weiteren PC internet benötige, habe ich den besagten Router König Computer MUltifunctional Broadband Router CMP-Router10 hier liegen. Allerdings bekomm ich über dieses Ding einfach keine Verbindung zum Internet. Angeschlossen ist das wie folgt:

Isdn--> Splitter--> DSL-MOden--> Router--> PC

Der WAN Eingang des Routers wurde mit dem LAN-Ausgang des MOdems verbunden. Der PC mit einem LAN port des Routers.
ICh hab absolut keine AHnung wie sowas funktioniert. KAnn mir da bitte jemand weiterhelfen???

Mfg, Humpf

PS: Googlen und die Boardsuche hilft nicht... Das einzige was ich über google gefunden hab war diese forum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben