Testarossa
Neues Mitglied
Hallo!
Ich arbeite gerade an meiner ersten Homepage ohne Baukasten und stehe vor einem Problem.
Die Endungen der Seiten lauten .html.
Genau das möchte ich vermeiden. Jetzt habe ich folgendes schon gefunden:
Dadurch ich mich ja überhaupt nicht auskenne, wie die Datei funktioniert und wo ich sie einfügen muss bitte ich um Hilfe.
Bei: Request_Filname muss ich was hinschreiben? Den Ordner in dem die .htaccess Datei geladen wird?
Und bei REQUEST URI was kommt da hinein?
Vielen Dank schon mal für eure Geduld.
Ich arbeite gerade an meiner ersten Homepage ohne Baukasten und stehe vor einem Problem.
Die Endungen der Seiten lauten .html.
Genau das möchte ich vermeiden. Jetzt habe ich folgendes schon gefunden:
HTML:
# RewriteEnginge anschalten
RewriteEngine on
# nächste RewriteRule gilt nur, wenn die Datei nicht existiert
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
# nächste RewriteRule gilt nur, wenn es auch kein Ordner ist
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
# nächste RewriteRule gilt nur, wenn die Anfrage nicht auf .html endet.
# [NC] -> Groß-Kleinschreibung egal.
RewriteCond %{REQUEST_URI} !\.html$ [NC]
# Hänge .html an den Dateinamen an.
# [L] -> Führe keine eventuell folgenden RewriteRules aus
RewriteRule ^(.*)$ $1.html [L]
Dadurch ich mich ja überhaupt nicht auskenne, wie die Datei funktioniert und wo ich sie einfügen muss bitte ich um Hilfe.
Bei: Request_Filname muss ich was hinschreiben? Den Ordner in dem die .htaccess Datei geladen wird?
Und bei REQUEST URI was kommt da hinein?
Vielen Dank schon mal für eure Geduld.