• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

ich steh auf der leitung ^^

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

philipp

Neues Mitglied
ich hab ein buchungsscript geschrieben und da is ne normale if-abfrage dirnn.. also die sieht mal so aus
Code:
if ( $_GET['do'] == 'buchung' && !isset($_GET['id'], $_GET['del']))

nun.. trotz dieser url:
Code:
http://localhost/almdorf-turrach/index.php?show=intern&do=buchung&id=4

wird mir der inhalt der schleife(edit natürlich mein ich if-abfrage) ausgegeben...

ich find den (vermutlichen tipp-) fehler nicht

edit: dabei sollte mir mit dieser url der inhalt dieser abfrage gegeben werden:

Code:
elseif ( $_GET['do'] == 'buchung' && isset($_GET['id']) )

edit: hab den fehler endlich gefunden... so gehts:
if ( $_GET['do'] == 'buchung' && !isset($_GET['id']) && !isset($_GET['link']) )
 
Bin mir nicht sicher aber glaube so:

$mode1 =$_GET['do'];
{
if($mode == buchung)
{
$mode2 =$_GET['id'];
{
if($mode2 == 4)
{
echo 'Test';
}
}
}
}
 
was sollt ich denn schreiben?
naja is ja eh egal, ich hab aj den grund gefunden.

durch das !isset($_GET['id'], $_GET['del']) war die bedingung nur dann wahr, wenn weder id, noch del übergeben worden wäre.
 
du könntest z.b. buchungscode oder so schreiben wäre zwar nicht perfekt aber besser als den jetzigen
 
quark. "Logischer fehler mit isset() " etc wäre ein titel. buchungscode halte ich für noch schlechter als den jetzigen. [auch wenn der - schon ziehmlich schlecht ist]
 
wenn ich gewusst hätte, dass ich einen logischen fehler in der isset-überprüfung habe, dann hätte ich niemanden hier fragen müssen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben