• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

If-Anweisung

BM2k

Neues Mitglied
Hallo,
ich hab mal ein bisschen mit JavaScript und PHP rumgespielt, doch verwirrt mich es etwas das ich bei diesem Script immer 1920 herausbekomme, obwohl die Variable kleiner als bzw. gleich 1280 ist.

PHP:
 <?php
$size = '<script language="JavaScript">document.write(screen.width)</script>';
    echo "$size <br>";
    
if($size >= '1920')
{
  echo 'mehr als oder gleich 1920';
}
elseif($size <= '1280')
{
  echo 'weniger oder gleich 1280';
}
else
{
  echo 'fehler';
}
?>
 
Mit dem Code liest Du nicht die Maße des Bildschirms aus. Du weißt den String

HTML:
<script language="JavaScript">document.write(screen.width)</script>

der Variable

PHP:
$size

zu. Da PHP serverseitig ausgeführt wird und JavaScript clientseitig (also nach Auslieferung des von PHP erzeugten Codes an den Browser) ausgeführt wird, steht folglich immer der String in der Variable.

Falls Du damit die Bildschirm-Maße des Besuchers an PHP übergeben willst, dann geht das so keinesfalls. Eine Möglichkeit dafür wäre evtl. AJAX. Damit könntest Du per JavaScript die Maße auslesen und per AJAX an ein PHP-Script weiterleiten.
 
Zurück
Oben