• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Include-Problem: Datei wird nicht gezeigt.

  • Ersteller Ersteller Plankton
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

Plankton

Guest
Hallo Leute! Ich habe mich entschlossen, meine nächste Homepageversion mit PHP zu machen. Allerdings habe ich ein Problem, und zwar:

Wenn ich den unten stehenden Code schreibe und das ganz als index.html abspeichere und dann im Web aufrufe, zeigt er dne Inhalt der Datei "neue.html" nicht an.

Code:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
       "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>PHP erster versuch</title>
</head>
<body>
 <?php
  include("neue.html");
  ?>
</body>
</html>

Link zum anschauen:
http://plankton.underground-irc.net/php/index.html

Bevor jemand fragt: Ja, der Space unterstützt PHP.

mfg Plankton[/url]
 
Hi Plankton

vielleicht solltest du die Datei mal als "index.php" abspeichern. HTML Dateien werden nämlich nicht durch den Parser geschickt. ;)

Gruß
Hobbyuser
 
Okay, dann mahc ich es so.
Eine Frage noch: Um HTMl INhalte darzustellen (<a>, <table>, <img>, etc), solche sachen kommen in die echo-Zeile, oder?

mfg Plankton
 
die frage ist sehr unscharf formuliert. frage mal genauer.
 
Plankton schrieb:
Eine Frage noch: Um HTMl INhalte darzustellen (<a>, <table>, <img>, etc), solche sachen kommen in die echo-Zeile, oder?
Nicht unbedingt, nur wenn du diese in einem PHP bereich schreibst (<?php ... ?>). Du kannst auch einfach so HTML zeilen in eine PHP Datei schreiben, nur dann dürfen die halt nicht von PHP-Tags eingeschlossen sein. ;)

Vielleicht wäre es sinnvoll, dass du erst mal ein Tutorial durcharbeitest.
 
Also:

HTML-Tags müssen in die echo-Zeile (oder den echo-Befehl) geschrieben werden, oder?

zum Beispiel:


Code:
<?php
    echo "[url="datei.html"]Home[/url]";
    echo "[img]bild.gif[/img]";
    echo <div id="content">
?>

EDIT:
Sorry, hab deinen Post jetzt erst gesehn (mein system war 6 Minuten lang eingefroren)

mfg Plankton
 
Dein beispiel würde einige fehler verursachen, ausserdem können auch andere konstrukte und funktionen etwas ausgeben [print_r() printf() print phpinfo() ]
Code:
<?php
echo '
[url="datei.html"]Home[/url]
[img]bild.gif[/img]
<div id="content">';
?>
 
@hobbyuser:

Nicht unbedingt, nur wenn du diese in einem PHP bereich schreibst (<?php ... ?>). Du kannst auch einfach so HTML zeilen in eine PHP Datei schreiben, nur dann dürfen die halt nicht von PHP-Tags eingeschlossen sein. Winken

meinst du so:
Code:
<html codes>
</html codes>
<?php

include ("links.php");
?>
@niklasboelter: wo liegt der Unterschied zwischen print und echo (Vor-/Nachteile)?

mfg Plankton
 
Es gibt keinen Unterschied zwischen echo und print - entscheide dich einfach für eine Seite der Macht [ich bin ein überzeugter echo-user].
 
Ja Plankton so meinte ich das, du kannst HTML und PHP Bereiche abwechseln lassen.
Code:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">

<html lang="de">

<head>

<?php
  include 'head.php';
?>
<title>Meine Musterseite</title>
</html>
<body>
<div>
...
</div>
<?php
... 
usw.
Das erspart dir die ewige "echo" schreiberei. Du musst nur PHP benutzen wenn du dynamische Inhalte ausgibst. ;)
 
allerdings ist das wechseln vom Parse in den HLTM [ :mrgreen: ] Mode zeitaufwendig.

klartext: mit vielen <?php wird dein script [unwesentlich] langsamer

mfg niklasboelter [der gerne die Rolle des Advocatus Diaboli übernimmt]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben