• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

include wird nicht angezeigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Teela

Mitglied
vor Include wird "document.write" angezeigt

Hallo zusammen!

Ich wollte in meine Seite eine Datumsanzeige einbauen,
also hab ich ein php-Script genommen und wollte es mit
include in die Seite einbinden.

Nur dummerweise wird das Include nicht angezeigt.

http://www.anime4ever.info/test2/

Ich kann noch kein php, deshalb schätze ich,
irgendwas am Code ist wohl falsch ^^'

Code:
    <div id="datum"> 
      test<?php include('php/datum.php'); ?>
    </div>

Das Scrpit selbst funktioniert einwandfrei.

Hoffe, jemand findet meinen Fehler

Teela
 
Zuletzt bearbeitet:
unter was für 'ner endung hast du die seite abgespeichert?
musst *.php nehmen.
stimmt der pfad?

Nils aka XraYSoLo
 
Dumme Frage:

Wieso machst du das Skript nicht direkt in die Seite?

versuche es doch mal mit E_ALL für den Fehler
 
Der Pfad stimmt, denke ich, schon.

Hier ist die Seite:
http://www.anime4ever.info/test2/php/datum.php

Und hier der Code

Code:
<?php

$Wochentage = array("Sonntag", "Montag", "Dienstag", "Mittwoch", "Donnerstag", "Freitag", "Samstag");
$Monate     = array("Januar", "Februar", "März", "April", "Mai", "Juni", "Juli", "August", "September", "Oktober", "November", "Dezember");

 if(date(w)==0)
 {
	 echo$Wochentage[0];
 }
 elseif(date(w)==1)
 {
	 echo$Wochentage[1];
 }
 elseif(date(w)==2)
 {
	 echo$Wochentage[2];
 }
 elseif(date(w)==3)
 {
	 echo$Wochentage[3];
 }
 elseif(date(w)==4)
 {
	 echo$Wochentage[4];
 }
 elseif(date(w)==5)
 {
	 echo$Wochentage[5];
 }
 else
 {
	 echo$Wochentage[6];
 }
 echo date(", j. ");
 if(date(n)==1)
 {
	 echo$Monate[0];
 }
 elseif(date(n)==2)
 {
	 echo$Monate[1];
 }
 elseif(date(n)==3)
 {
	 echo$Monate[2];
 }
 elseif(date(n)==4)
 {
	 echo$Monate[3];
 }
 elseif(date(n)==5)
 {
	 echo$Monate[4];
 }
 elseif(date(n)==6)
 {
	 echo$Monate[5];
 }
 elseif(date(n)==7)
 {
	 echo$Monate[6];
 }
 elseif(date(n)==8)
 {
	 echo$Monate[7];
 }
 elseif(date(n)==9)
 {
	 echo$Monate[8];
 }
 elseif(date(n)==10)
 {
	 echo$Monate[9];
 }
 elseif(date(n)==11)
 {
	 echo$Monate[10];
 }
 else
 {
	 echo$Monate[11];
 }
 
 echo date(" Y");

?>
 
Du hat bei date() die UNIX-Zeit vergessen. Ohne die kann ja gar nichts formatiert werden.

Kurze Variante:
Code:
$w = date("w", $timestamp);
echo $Wochentage[$w];

Selbiges für die Monate:
Code:
$n = date("n", $timestamp);
echo $Monate[$n];

» Wochentage bei Schattenbaum.net
 
@flapo: Er nimmt in dem fall automatisch die aktuelle zeit an.

Ja der E_ALL fehler wäre noch mal intersant wobei ich noch bezweifele das einer kommt.
 
Und noch kürzer ist das hier:
Code:
setlocale(LC_TIME, 'de_DE@euro', 'de_DE', 'de', 'ge');
echo strftime('%A, %d. %B %Y');
Das kannst du dann einfach in die Hauptdate einfügen.

» Setlocale
» Strftime
 
Entschuldigung, aber wo genau muss ich das jetzt einfügen?
(Wie gesagt, ich hab von php keine Ahnung :oops: )

EDIT: Was mich mal interessieren würde, wo genau besteht denn
der Unterschied zwischen <?php include (""); ?> und <iframe>?
 
Prophet schrieb:
@flapo: Er nimmt in dem fall automatisch die aktuelle zeit an.
Nur wenn $timestamp als time() definiert wurde.

Unterschiede zwischen include und iframes.
Include wird auf dem Server ausgeführt. Der Server setzt die includierte Datei genau dort ein, wo der Befehl steht. Das wird dann als HTML-Datei an den Browser geschickt.

iframes werden vom Browser gemacht und sind eine Art "Fenster" in dem die andere Seite angezeigt wird.
 
Schreib das so:
Code:
<div id="datum">
  <?php
    setlocale(LC_TIME, 'de_DE@euro', 'de_DE', 'de', 'ge');
    echo strftime('%A, %d. %B %Y');
  ?>
</div>

edit:
@flapo
Hier: http://php.net/date
Da steht
Dabei wird entweder der angegebene Timestamp oder die gegenwärtige lokale Zeit berücksichtigt, wenn kein Timestamp angegegeben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das jetzt mal eingetragen,
aber angezeigt wird trotzdem noch nichts...
(Der Include-Befehl muss immer noch dazu, oder?)
Naja, es funktioniert so oder so nicht :?
 
Gibt uns bitte noch einmal deinen aktuellen Code von innerhalb der Seite. Wenn du das genauso eingefügt hast, wie ichs geschrieben habe, sollte es eigentlich funktionieren.

Edit:
OMG! :?

Du musst die Datei natürlich auch von index.htm in index.php umbenennen.
Daran hats von Anfang an gelegen.
Merke: Wenn du PHP-Code ausführen willst, muss die datei immer mit .php enden :!:
 
*lol* stimmt ja xD

(und ich hab mich schon gewundert, weil der include Befehl nirgends funktioniert hat ^^')

Naja, vielen Dank ^^

EDIT: Eine Frage noch, wenn ich hier schon einen Thread offen habe,
wie heißt der Befehl in php, mit dem man einstellt,
dass eine Seite beim Laden automatisch ganz nach unten gescrollt wird?
(So wie in den Shoutboxen)

Edit@XraYSolo

Tut mir Leid, ich habe deinen Beitrag schon gelesen, nur dachte ich,
dass du dich auf die Seite mit dem Script beziehst....
 
So, jetzt funktioniert zwar das Datum,
aber ein anderes include macht mir Schwierigkeiten.

Ich hab einen Onlinecounter eingebaut,
aber angezeigt wird auch folgendes:

document.write ('
dann der normale Onlinecounter
')

Der Code ist ein normales include:

Code:
<?php include("http://www.onlinewebservice3.de/onlinecount.php?id=c75584&offset=5&style=1"); ?>

ABer der Browser macht daraus dies:

Code:
document.write('<a class=owscounter href=http://www.onlinewebservice3.de/counterstatistik.php?oc=c75584 style="text-decoration:none" target=_blank  title="OnlineWebService.de OnlineCounter">Online: 4<bR>Hits insg.: 2427<BR>Hits heute: 46</a>')

Wie krieg ich das außenherum weg,
es soll nur der Counter angezeigt werden.

Hoffe, mir kann jemand damit weiterhelfen

Teela
 
a php eine serverseitige sprache ist, wasndelt er den phpcode in html und JS um. Aktivier mal Js in deinem browser.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben