• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Ist phase 5 editor php-fähig?

chrischn

Neues Mitglied
Hallo,

eine ganz simple Frage, oder auch nicht.

Ist der phase 5 editor php fähig?
Ich fang mit dem üblichen "Hello World" an, aber mir zeigt es
immer nur den kompletten Quelltext an.

Mit dieser Seite will ich es lernen und hab das in meinen Editor kopiert: PHP fr dich - Der echo bzw. print Befehl

Vielen Dank für eure Antworten.

Grüße
christian
 
Mit dem Editor hat das wenig zu tun :) Du kannst PHP rein theoretisch auch mit dem notepad schreiben. Da PHP eine serverseitige Sprache ist, kann sie nicht direkt vom Browser interpretiert werden (was du derzeit probierst) sondern benötigt einen Webserver, der PHP versteht. In deinem Fall nimmst du am besten einen Apache Server dafür. Es gibt fertige Distributionen für Apache und Mysql. Ich rate dir für lokales Testen: apache friends - xampp für windows
Sobald der Apache gestartet wurde kannst du deine Seite mit http://localhost/seitenname.php aufrufen. Dafür musst du deine Dateien in folgenden Ordner packen %xamppPfad%/htdocs/seitenname.php
 
ok, danke erstmal.
Aber kann ich das dann nicht einfach auch im IE oder Firefox anzeigen lassen?
Oder versteh ich da was falsch?
 
Xampp ist ein Softwarepaket welches bei dir lokal auf dem Rechner, die Serverfunktionen übernimmt.
Du kannst dann anschliessen jeden Browser nehmen und es wird so angezeigt als wenn auf einen richtigen Serveres online wäre.
 
Hallo nochmal,

sorry, aber es funktioniert irgendwie nicht.

Hab xampp runtergeladen. Dann die php-Datei in dem Ordner abgespeichert. Aber im Browser kommt wieder der Quelltext und
wenn ich es unter http://localhost/hallo.php aufrufe, gehts leider auch nicht. :(
 
Also irgendwelche Anweisungen hab ich nicht gesehen. Das ging alles von allein,
bis ich auf "Fertig stellen" geklickt hab. Glaub ich auf jeden Fall.
Es ging dann ein Fenster auf mit "XAMPP Control Panel Application". Da weiß ich
ehrlich gesagt nicht, was ich damit machen soll.

Soll ichs nochmal installieren?
 
Dort musst du dann den Service für den Apache Localhost starten (oben links der erste Button).
Wenn du zusätzlich noch den Haken daneben setzt, wird der Service zukünftig automatisch bei Systemstart gestartet
 
Dort musst du dann den Service für den Apache Localhost starten (oben links der erste Button).
Das ist einer der Gründe warum ich zu Wamp gewechselt bin. Einfach installieren und per Klick auf das Icon starten.
Alle Einstellungen sind schon perfekt vorgenommen.
 
Da weiß ich
ehrlich gesagt nicht, was ich damit machen soll.
Anleitungen lesen. Es ist zwar schön für dich, dass du jetzt alles vorgekaut bekommst, aber du wirst bei jedem Problem wieder auf Hilfe angewiesen sein, wenn du nicht in der Lage bist dir mal eine Dokumentation anzuschauen.
 
Zurück
Oben