• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Lohnt sich ein eigener Server?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gola-noga

Neues Mitglied
Hallo liebe Gemeinde!

Ich wollten mal nachfragen, ob es sich lohnt , einnen eigenen Server zu betreiben.
Da die server beim hoster zu teuer und die sonstigen angebote für mich zu klein sind, habe ich überlegt, da ich noc ein paar alte module rum liegen habe, dass ich vllt. daraus einen eigenen server bauen könnte.

Ist das grundsätzlich möglich? Was braucht man dafür? welchekenntnisse muss man sich aneignen? was muss ic sonst noch dazu wissen?

UND WAS KOSTET DASSO UM DEN DREH?


Bitte um Antwort,

Daniel B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes brauxhst du eine DNS das is dann die adresse zu deinem "Server" die sich ie ändert.

Danmn bracuhst du einen Internetanschluss, der immer an ist, also immer verbindung zum Internet hat.

Und zuletzt brauchst du noch ne Software die deinen Rechenr zum Server ummoded

Gruß
Dasch
 
Dann bracuhst du einen Internetanschluss, der immer an ist, also immer verbindung zum Internet hat.
Dann brauch man den DNS aber nimmer ;) Nen 24h Reconnect hat man eigentlich immer, aber auf diese Sekunden kann man auch pfeifen.

Und zuletzt brauchst du noch ne Software die deinen Rechenr zum Server ummoded

Zum Server "ummoden"? O_o 1. wissen wir ja nicht, was er für nen Server haben will. Spieleserver bringen ja meist schon eine Software mit, da muss man nichts "ummodden". Das selbe ist eigentlich bei allen anderen Dingen genauso. Für Webseiten nimmt man einfach Apache bzw. am einfachsten sogar Xampp, für IRC nimmt man einfach IRCd, für TS die hauseigene Software, für Jabber einfach ne Software für nen Jabber Server (vorzugsweise ist dann Linux benötigt).

Wüsste net, wo man da was "ummodden" muss. Selbst FTP kann man mit diversen Programmen wie z.b. Filezilla erstellen.

Einzige Problematik wird sein, dass die Leitung evtl. einfach zu schwach sein wird. Für nen paar HTML und PHP Seiten kann es noch reichen, aber wenn man darüber hinausgehen will, sollte man sich doch lieber nen Server in nem Serverzentrum mieten. Da sollte man dann keine Probleme mit haben.

Appropos Server mieten. Da tritt nun wieder die Frage ein, an was du denn so gedacht hast, weil man Server eigentlich recht billig bekommen kann. Stinknormale vServer bekommste ab ~ 5-8 Euro im Monat. Dort kannste dir dann selbst einige Dinge installieren.


Zum Them Wissen: Hab ich bereits angesprochen. Du brauchst vorzugsweise Linuxkenntnisse. 1. weil Linux sicherer ist und es mehr Software im Bereich Server dafür gibt und 2. weil dich jeder auslachen würde, wenn du sagen würdest, dass du nen Windowsserver hast. :D Kenntnisse erlernst du eigentlich recht schnell. Brauchst nur 1-2 Leute, die sich bereits recht gut mit der Materie auskennen und dann erlernst du das eigentlich recht schnell.
 
also ich will eigentlich nur ne website drauf stellen. Doch komme ich mit der Datenbank anzahl bei den normalen hosting angeboten nicht zu recht. möchte also software selber installieren können usw.

könnt ihr mir denn mal gute anbieter für v-server schreiben? Möglichst auch billig.

Also 1%1 möchte ich gar nicht und strato ist was das angeht teuer....
 
Schau dir mal die Angebote von HostEurope oder Hetzner an ...

Ein eigener Server der bei keinem Hoster steht ist zunächst einmal ein großes Risiko. Du müsstest ausführliches Wissen über die Funktionsweise des Servers besitzen, müsstest im Prinzip das Ding wie deine Westentasche kennen. Abgesehen davon kosten die o.g. Bedingungen für einen eigenen Server bei sich zu hause schon über 1000 euro, dann noch sicher einige hundert pro monat, allein für die Standleitung.
 
Weiß jetzt nicht, inwiefern das ganze als Werbung gilt, aber ich bin mit server4you bisher wirklikch zufrieden gewesen. Sehr netter Support, (teils) schnelle Bearbeitungszeiten, etc.

Ich hatte mir dort nen Testserver für 4 Tage geholt, der war am Abend schon online.
 
und so einen v-server kann man behandeln, wie z.b. einen richtigen? Wie funktioniert so ein V-server? ist der nur virteuell oder warum "V"? Kann man da auch eigene software drauf installieren?
 
sry, hab mich falsch ausgedrückt, ich meinte mit ummoden, das du halt die software wie oben genannt installierst :-[
 
und so einen v-server kann man behandeln, wie z.b. einen richtigen? Wie funktioniert so ein V-server? ist der nur virteuell oder warum "V"? Kann man da auch eigene software drauf installieren?

Das ganze läuft so ab. Der Begriff "Root Server" sollte dir eigentlich bekannt sein. Programme wie Virtualbox, VirtualPC, oder VMWare könnten dir auch ein Begriff sein. Nun musste dir das so vorstellen, dass auf einem Root Server einfach 4 virtuelle Systeme (mit z.B. VirtualPC) läuft.

Nun kannst du den Zugriff zu diesen 4 weiter vergeben, vermieten, sonstwas damit machen. Das sind halt 4 virtuelle Server, bzw. 4 virtuelle Systeme auf einem Rechner. Die anderen Leute haben allerdings rein gar keinen Zugriff auf deine Daten.

Vorteil dabei ist, dass du eben eindeutig kosten sparst. Nachteil, dass du meinst eingeschränkt bist. Darfst also nur X Prozesse, oder hast nur eine Begrenzte Anzahl and Traffic und Space. Reicht aber meist aus.

An Performance musst du meistens eigentlich nicht büßen. Also du brauchst dir keine Sorgen machen, dass die anderen 3 da nen Gameserver laufen haben und du nun darunter leiden musst, dass dein Server recht langsam läuft. Das ist meistens alles abgestimmt.
 
achso , deshalb sind sie auch nicht so teuer weil der server dann duch bspw. 4 nutzer genutzt ud bezahlt wird....

Sowas werde ich mir dann zulegen, wenn es wirklich kostengünstiger ist als von zuhause aus ein eigener


zum v-server: womit verwaltet man den denn dann von zuhause aus, wenn der doch soweit weg ist?
 
Ich hab sowas bisher immer mit Putty gemacht. Sollte man via Google finden. Du darfst natürlich nicht vergessen, dass in diesem Fall dann alles auf Textbasis sein wird, heißt, dass du keine GUIs mehr haben wirst.
 
Bei vielen ist heute auch Plesk, in manchen Fällen auch webmin als grafische Verwaltung die man über den Browser aufrufen kann, verfügbar. Allerdings kann man damit meist auch nicht alles machen. Da bleibt wie schon gesagt nur ein SSH-Zugang (wie über Putty).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben