hallo leute,
zuerst einmal: euch fehlt ein "Allgemein"-bereich xD
Daher poste ich diesen threard mal hier, damit die anfänger nich alle ihren senf dazugeben *fg*
Hier mein anliegen:
Hatte bei meiner privaten Website in dem wissen, dass diese nur deutsch und englisch sein sollte, eine quick&dirty methode für die mehrsprachigkeit gewählt, welche folgende wäre:
ich hab einfach in den content-tabelle jeweils eine title_de, title_en; content_de, content_en unso weiter spalte erstellt un dann per php jeweils bei der abfrage die sprache de bzw. en mit drangehangen...
Das geht auch sehr gut un is für meine privaten zwecke ausreichend.
Nun bin ich aber dabei, eine Website für meine Company zu erstellen und stehe wieder vor dem Sprachenproblem.
Zum einen ist bekannt, dass es erstmal nur deutsch und englisch geben wird. Aber da man(n) ja nie wissen kann und wir doch alle gern alles generalisieren, würde ich gern von vornherein sowas wie ein language-framework schaffen.
Die website hat ein eigenprogrammiertes kleines CMS, welches auf die website zugeschnitten ist, daher bitte keine vorschläge wie "nimm joomla!".
Ich dacht entweder nehm ich wieder meine quick&dirty variante oder etwas eleganteres, leider fehlen mir die ideen etwas...
Dacht evtl. an angtrennte language tabellen mit keywords, welche dann geweils abgerufen werden...
was sagt ihr dazu?
mfg
ani
zuerst einmal: euch fehlt ein "Allgemein"-bereich xD
Daher poste ich diesen threard mal hier, damit die anfänger nich alle ihren senf dazugeben *fg*
Hier mein anliegen:
Hatte bei meiner privaten Website in dem wissen, dass diese nur deutsch und englisch sein sollte, eine quick&dirty methode für die mehrsprachigkeit gewählt, welche folgende wäre:
ich hab einfach in den content-tabelle jeweils eine title_de, title_en; content_de, content_en unso weiter spalte erstellt un dann per php jeweils bei der abfrage die sprache de bzw. en mit drangehangen...
Das geht auch sehr gut un is für meine privaten zwecke ausreichend.
Nun bin ich aber dabei, eine Website für meine Company zu erstellen und stehe wieder vor dem Sprachenproblem.
Zum einen ist bekannt, dass es erstmal nur deutsch und englisch geben wird. Aber da man(n) ja nie wissen kann und wir doch alle gern alles generalisieren, würde ich gern von vornherein sowas wie ein language-framework schaffen.
Die website hat ein eigenprogrammiertes kleines CMS, welches auf die website zugeschnitten ist, daher bitte keine vorschläge wie "nimm joomla!".
Ich dacht entweder nehm ich wieder meine quick&dirty variante oder etwas eleganteres, leider fehlen mir die ideen etwas...
Dacht evtl. an angtrennte language tabellen mit keywords, welche dann geweils abgerufen werden...
was sagt ihr dazu?
mfg
ani