• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

MVC mit F7, wie vorgehen?

Bourbon

Mitglied
Hallo Leute,

ich denke es wird Zeit, dass ich mich mal mit MVC auseinander setze, jedenfalls denke ich, dass ich jetzt anders nicht mehr voran kommen werde.
Aktuell nutze ich das Framework7 mit ca. 35 einzelnen PHP-Seiten und jeder Menge DB-Abfragen.
Von MVC habe ich bisher überhaupt keine Ahnung, so dass ich auf gute Tutorials angewiesen bin.

Framework7 hat ja ein kleines Tutorial mit RequireJS:
http://www.idangero.us/framework7/t...7-requirejs-and-handlerbars.html#.VSy7H_msU9Q

Schöne wäre aber auch mal ein kurzes Tutorial mit einer SQL-Abfrage, oder gehe ich da schon zu weit?

Bisher war es relativ einfach, das alles zu managen. Man hatte seine PHP-Dateien, die per include etc. eingebunden wurden, in JS hat man bei Bedarf eins zwei Events gesetzt, was wann wie wo passieren soll.
MVC dagegen ist ein sehr starker Sprung und der Einstieg überfordert mich gerade etwas, vor allem da ich noch nicht einmal weiß, wie ich am besten vorgehen soll.

Wie würdet ihr vorgehen, was könnt ihr mir raten?
In jedem Fall will ich Framework7 weiter nutzen, nur müssen da irgendwie die DB-Abfragen rein.
 
In jedem Fall will ich Framework7 weiter nutzen, nur müssen da irgendwie die DB-Abfragen rein.
Eben nicht. Die DB Abfragen müssen nicht da rein, sondern müssen abstrahiert werden.

Du solltest dich über MVC erkunden und die dazugehörigen Pattern erlernen, dann kannst du es auf alle Fälle anwenden. Nur ein Tutorial wird dir wenig helfen.

Es bringt dir ja auch nichts, wenn du ein Tutorial hast wo du beispielsweise ein Factory Pattern oder whatever anwendest, aber nirgends steht warum und wieso man eine Factory anwendet. Genauso ist es mit MVC.

Sobald dir das klar ist, wird dir die implementierung mit Framework 7 auch nicht mehr schwer fallen.
 
Mein Problem ist ja gerade der Einstieg.
Ich lese und lese, aber irgendwie fehlt der große "AHA"-Effekt.
Leider ist MVC ja auch so komplexe, dass man da irgendwie nicht so einfach reinkommt, bspw. irgendeine "Hello World" PHP/JS zu erstellen.

Mir fehlt irgendwie der Einstiegspunkt.
Wie habt ihr bzw. du damit angefangen?
 
Was würdest du denn sagen was MVC ist, mit deinem jetzigen Kenntnissstand und in eignen Worten? Vllt. kann ich dir dann auf die Sprünge helfen.
 
Es ist auf alle Fälle ojektorientiert und spaltet die Abfrage, Verarbeitung und Ausgabe von einander ab.
Der View dient lediglich der Darstellung, mit dem Model erstelle ich bspw. die Datenbankabfragen, also hier erfolgt die Verarbeitung.
Die genaue Funktion Controllers habe ich noch nicht so ganz begriffen, denke aber er dient dazu, dem Model die richtigen Funktionen zuzuweisen und dient der Steuerung der beiden. Letztenendes gibt der Controller die Daten an den Client weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tutorial verwendet statische Daten in Form einer Collection von JSON-Objekten und bearbeitet diese im localStorage. Dein Framework7 wirkt wie ein abgespeckte von Version von BacksoneJS und ist denkbar ungeeignet um die Grundlagen von JavaScript oder MVC Frameworks zu erlernen. Damit machst du es dir nur selber schwer.

Bevor du dich da jetzt weiter engagierst, überlege dir erst einmal welche Technologien du einsetzen willst und wähle dementsprechend die Tools. Du kannst die Anwendung komplett in PHP/MySQL erstellen und ZF2 oder Symfonie einsetzen. Falls du AJAX bevorzugst, könntest du sie auf dem MEAN-Stack aufbauen. Oder du schraubst im Backend mit PHP/MYSQL eine API und nimmst Angular für das Frontend. Sollte dir der Framework7 Ansatz gefallen, wäre, wie bereits erwähnt, Backbone eine Möglichkeit. Und wenn du vorab einen einfachen Zugang zu JavaScript suchst, schau dir jQuery an.
 
Puh, wenn man mal so in die einzelnen Wikis reinschaut, wird man ja förmlich vor MVC-Frameworks erschlagen :)

Ja also ich tendiere gerade dazu, serverseitig ein PHP-Framework wie bspw. Symfony zu verwendet, sowie clientseitig ein JS-Framework wie z. B. AngularJS. JQuery würde ich generell einbinden, wobei ich mich schon länger frage, ob für die Webapp auch Zepto reicht. Denn soweit wie ich das verstanden habe, ist Zepto = JQuery, nur dass es nur noch mobile Browser unterstützt.

In jedem Fall schon mal ein riesen "Dankeschön" für eure Hilfe! Mein Dank ebenfalls an scbawik, welcher mir in einer privaten Unterhaltung weitere Fragen beantwortet hat.

Ich denke, da ich nur eine Webapp bzw. native App via Phonegap basteln möchte, schränkt das die Auswahl der möglichen Frameworks weiter ein. Also bspw. Frameworks, die sich speziell auf mobile Browser spezialisiert haben.
 
Zurück
Oben