• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

ordner mit accres schützen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

Tobias

Guest
Also wir haben eine Festplatte an unserem Router angeschlossen!
D.h. jeder der hier bei uns im Netzwerk drinne ist, kann darauf zugreifen!

per ftp://adressevomrouter.ip :)

Frage:
Kann ich einzelne Ordner auf der Festplatte per Acces schützen ?
Ich will nicht das die auf ALLES zugriff haben! z.b. meine privaten Bilder oder so ?!
 
ja kannst mit htaccess und htpasswd machen

.htaccess (im verzeichnis das du schützen willst)
Code:
AuthUserFile /usr/local/httpd/ordner/.htpasswd
AuthGroupFile /dev/null
AuthName "geschützter Bereich"
AuthType Basic
<Limit GET>
require valid-user
</Limit>
Options -Indexes
AuthUserFile = absoluter pfad zur htpasswd datei (am besten im gleichen Verzeichnis wie die htaccess - trotzdem absoluten Pfad nehmen!
AuthGroupFile - brauchst du hier nicht, kannst ansonsten damit noch Benutzergruppen verwalten
AuthName - der Name des geschützten Bereichs (kansnt dir ausdenken) z.B. "meine Bilder"
AuthType - Die art der authentifizierung - eigtl immer BASIC
<Limit GET> - wer darf auf die Seite (require valid user = gültiger Benutzer aus htpasswd)
Options -Indexes - kein "Index of" vom verzeichnis anzeigen

.htpasswd
Code:
Benutzer:0z9.ap1/KGrgc
pro Zeile ein Benutzer- Benutzername:Passwort

das Password wird mit crypt verschlüsselt (manchmal ist auch md5 unterstützt)
 
htaccess ist für Webseiten gedacht auf die per HTTP zugegriffen wird, nicht für FTP-Server. Da es hier aber scheinbar um einen FTP müsstest du dir deinen FTP-Server anschauen. Da du nicht geschrieben hast welchen FTP-Server oder Router der diese Einbindung der Festplatte ins Netzwerk unterstützt hast, kann derzeit auch keiner richtig helfen.
 
Ich vermute mal dass er eine Fritz.Box 7170 hat... die sind zumindest weit verbreitet ;-) Und dort gibt es einen USB-Port um Drucker oder Festplatten anzuschließen. Wenn er die Festplatte jedoch per Ethernet angeschlossen hat muss ja sowas wie Samba drauf laufen...

Nun vielleicht würde auch die Gruppenrechtlinie von Windows Professional helfen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben