• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

PC startet immer vom "Windows Server 2008 Setup Rollbackup"

  • Ersteller Ersteller Cryspy
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

Cryspy

Guest
Hi,
ich wollte letztens Windows Server 2008 auf einer Platte installieren, aber als ich dann merkte, dass es eine zeitintensive Installation werden würde und da es schon spät wär, brach ich die Installation ab. Ich hab die Fesplatte auf der ich WinServ08 installieren wollte doch wieder rausgebaut und wieder in einen etwas älteren Rechner reingehauen und will da jetzt den 03er installieren. Aber auf dem Computer auf dem ich das Setup gestartet hab, kommt jetzt beim Hochfahren immer diese OS-Auswahl - allerdings nur für 1 Sekunde und das Setup Backup ist voreingestellt
mad.gif

Meine Frage ist jetzt wie ich das wieder wegkrieg, also dass der Rechner gleich mein XP startet und dass der Bootmanager verschwindet. Ich hab schon versucht den MBR zu fixen, aber das hat nichts genützt!

Greetz cryspy
 
Danke schonmal aber da müsst ich aber den Bootmanager noch so hinbiegen, dass er standardmäßig XP bootet. Was muss ich da einstellen? (Tut mir leid is zu lang her dass ich ich mit dem Zeug beschäftigt hab^^)

//Edit: Ich hab mir meine boot.ini mal angeschaut, laut der hätte ich ein Timeout von 30s und XP wäre das einzige Windows-System und damit standardmäßig ausgewählt. Das passt nun aber gar nicht zu meiner Situation o.O
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Öhm, was meinst du mit säubern?

Auf jeden Fall hier mal die boot.ini
Code:
;
;Warning: Boot.ini is used on Windows XP and earlier operating systems.
;Warning: Use BCDEDIT.exe to modify Windows Vista boot options.
;
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /NOEXECUTE=OPTIN /FASTDETECT
 
Das ist Standard.

Ich hab mich gerade mal ein wenig schlau gelesen, weil ich schon einen verdacht hatte. Windows Server 2008 nutzt nicht mehr die Boot.ini, sondern eine Datei/ein Tool namens bcdedit.exe. Such doch mal danach auf deiner Platte. Dort müsste das dann auch zu schaffen sein.
 
Jop, das Tool existiert auf meiner Platte! Der Server hats gut versteckt, aber die langsame Windowssuche findet alles^^
Schonmal ein großes Dankeschön an dich, Körnerbrötchen^^

Und das alles hat mir das Prog verraten:
Windows-Start-Manager
---------------------
Bezeichner {bootmgr}
device partition=C:
description Windows Boot Manager
locale de-DE
inherit {globalsettings}
default {default}
displayorder {ntldr}
{default}
toolsdisplayorder {memdiag}
timeout 3

Windows-Legacybetriebssystem-Ladeprogramm
-----------------------------------------
Bezeichner {ntldr}
device partition=C:
path \ntldr
description Frühere Windows-Version

Windows Setup
-------------
Bezeichner {default}
device partition=C:
path \$WINDOWS.~BT\Windows\system32\winload.exe
description Windows Setup Rollback
locale de-DE
inherit {bootloadersettings}
osdevice partition=C:
systemroot \$WINDOWS.~BT\Windows
nx OptOut
detecthal Yes
winpe Yes
Und hier die "Bedienungsanleitung":
BCDEDIT - Startkonfigurationsdaten-Speicher

Das Befehlszeilenprogramm "Bcdedit.exe" ändert den Startkonfigurationsdaten-
Speicher. Der Startkonfigurationsdaten-Speicher enthält Startkonfigurations-
parameter und steuert, wie das Betriebssystem gestartet wird. Diese Parameter
befanden sich zuvor in der Datei "Boot.ini" (in BIOS-basierten Betriebs-
systemen) oder in permanenten RAM-Einträgen (in Extensible Firmware Interface-
basierten Betriebssystemen). Sie können "Bcdedit.exe" zum Hinzufügen, Löschen,
Bearbeiten und Anfügen von Einträgen im Startkonfigurationsdaten-Speicher
verwenden.

Geben Sie "bcdedit.exe /? <Befehl>" ein, um ausführliche Informationen
anzuzeigen.

Geben Sie z.B. "bcdedit.exe /? /createstore" ein, um ausführliche
Informationen zum Befehl "/createstore" anzuzeigen.

Führen Sie "bcdedit /? TOPICS" aus, um eine alphabetisch sortierte Liste der
Themen in dieser Hilfedatei anzuzeigen.

Befehle, die auf einen Speicher angewendet werden
=================================================
/createstore Erstellt einen neuen und leeren Startkonfigurationsdaten-
Speicher.
/export Exportiert den Inhalt des Systemspeichers in eine Datei.
Diese Datei kann später verwendet werden, um den Status
des Systemspeichers wiederherzustellen.
/import Stellt den Status des Systemspeichers mithilfe einer
Sicherungsdatei wieder her,
die mit dem Befehl "/export" erstellt wurde.
/sysstore Legt das Systemspeichergerät fest (betrifft nur EFI-Systeme,
geht beim Neustart verloren und wird
nur verwendet, wenn das Systemspeichergerät mehrdeutig ist).

Befehle, die auf Einträge in einem Speicher angewendet werden
=============================================================
/copy Erstellt Kopien von Einträgen im Speicher.
/create Erstellt neue Einträge im Speicher.
/delete Löscht Einträge aus dem Speicher.

Führen Sie "bcdedit /? ID" aus, um Informationen zu IDs anzuzeigen,
die von diesen Befehlen verwendet werden.

Befehle, die auf Eintragsoptionen angewendet werden
===================================================
/deletevalue Löscht alle Optionen aus dem Speicher.
/set Legt die Eintragsoptionswerte für den Speicher fest.

Führen Sie "bcdedit /? TYPES" aus, um eine Liste von Datentypen anzuzeigen,
die von diesen Befehlen verwendet werden.
Führen Sie "bcdedit /? FORMATS" aus, um eine Liste von gültigen Datenformaten
anzuzeigen.

Befehle zum Steuern der Ausgabe
===============================
/enum Listet die Einträge im Speicher auf.
/v Zeigt alle Eintrags-IDs vollständig an,
anstatt die Kurzschreibweise für bekannte IDs zu verwenden.
Verwenden Sie "/v" ohne Parameter, um die Eintrags-ID
für den Typ ACTIVE vollständig anzuzeigen.

Wenn Sie nur "bcdedit" ohne Parameter ausführen, entspricht dies dem Ausführen
des Befehls "bcdedit /enum ACTIVE".

Befehle zum Steuern des Start-Managers
======================================
/bootsequence Legt die einmalige Startsequenz für den Start-Manager
fest.
/default Legt den Standardeintrag fest, den der Start-Manager
verwendet.
/displayorder Legt die Reihenfolge fest, in der der Start-Manager das
Menü für den Mehrfachstart anzeigt.
/timeout Legt den Zeitlimitwert für den Start-Manager fest.
/toolsdisplayorder Legt die Reihenfolge fest, in der der Start-Manager
das Menü "Extras" anzeigt.

Befehle zum Steuern der Notverwaltungsdienste für eine Anwendung
================================================================
/bootems Aktiviert oder deaktiviert die Notverwaltungsdienste
für eine Startanwendung.
/ems Aktiviert oder deaktiviert die Notverwaltungsdienste
für einen Betriebssystemeintrag.
/emssettings Legt die globalen Notverwaltungsdienste-Parameter fest.

Befehle zum Steuern des Debuggers
=================================
/bootdebug Aktiviert oder deaktiviert den Startdebugger für eine
Startanwendung.
/dbgsettings Legt die globalen Debuggerparameter fest.
/debug Aktiviert oder deaktiviert den Kerneldebugger
für einen Betriebssystemeintrag.

/hypervisorsettings Legt die Hypervisoreinstellungen fest.
Theoretisch müsste ich jetz doch einfach den Eintrag vom Setup Backuplöschen oder? Aber wäre dann XP wieder automatisch Standard und würde dann das Ding automatisch abhauen?
 
Schraub doch einfach testweise erst einmal den timeout hoch (vorher mit /copy ne Kopie ziehen). Dann mittels /default XP eintragen. Und als letztes den Server rauslöschen.
 
Gut, werd ich machen, aber Sicherung wird doch mit export angelegt. Copy is doch zum (internen) kopieren der Starrtoption?
 
Kein Problem! Alles funktioniet wieder, danke für die gute Hile :-D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben