BCDEDIT - Startkonfigurationsdaten-Speicher
Das Befehlszeilenprogramm "Bcdedit.exe" ändert den Startkonfigurationsdaten-
Speicher. Der Startkonfigurationsdaten-Speicher enthält Startkonfigurations-
parameter und steuert, wie das Betriebssystem gestartet wird. Diese Parameter
befanden sich zuvor in der Datei "Boot.ini" (in BIOS-basierten Betriebs-
systemen) oder in permanenten RAM-Einträgen (in Extensible Firmware Interface-
basierten Betriebssystemen). Sie können "Bcdedit.exe" zum Hinzufügen, Löschen,
Bearbeiten und Anfügen von Einträgen im Startkonfigurationsdaten-Speicher
verwenden.
Geben Sie "bcdedit.exe /? <Befehl>" ein, um ausführliche Informationen
anzuzeigen.
Geben Sie z.B. "bcdedit.exe /? /createstore" ein, um ausführliche
Informationen zum Befehl "/createstore" anzuzeigen.
Führen Sie "bcdedit /? TOPICS" aus, um eine alphabetisch sortierte Liste der
Themen in dieser Hilfedatei anzuzeigen.
Befehle, die auf einen Speicher angewendet werden
=================================================
/createstore Erstellt einen neuen und leeren Startkonfigurationsdaten-
Speicher.
/export Exportiert den Inhalt des Systemspeichers in eine Datei.
Diese Datei kann später verwendet werden, um den Status
des Systemspeichers wiederherzustellen.
/import Stellt den Status des Systemspeichers mithilfe einer
Sicherungsdatei wieder her,
die mit dem Befehl "/export" erstellt wurde.
/sysstore Legt das Systemspeichergerät fest (betrifft nur EFI-Systeme,
geht beim Neustart verloren und wird
nur verwendet, wenn das Systemspeichergerät mehrdeutig ist).
Befehle, die auf Einträge in einem Speicher angewendet werden
=============================================================
/copy Erstellt Kopien von Einträgen im Speicher.
/create Erstellt neue Einträge im Speicher.
/delete Löscht Einträge aus dem Speicher.
Führen Sie "bcdedit /? ID" aus, um Informationen zu IDs anzuzeigen,
die von diesen Befehlen verwendet werden.
Befehle, die auf Eintragsoptionen angewendet werden
===================================================
/deletevalue Löscht alle Optionen aus dem Speicher.
/set Legt die Eintragsoptionswerte für den Speicher fest.
Führen Sie "bcdedit /? TYPES" aus, um eine Liste von Datentypen anzuzeigen,
die von diesen Befehlen verwendet werden.
Führen Sie "bcdedit /? FORMATS" aus, um eine Liste von gültigen Datenformaten
anzuzeigen.
Befehle zum Steuern der Ausgabe
===============================
/enum Listet die Einträge im Speicher auf.
/v Zeigt alle Eintrags-IDs vollständig an,
anstatt die Kurzschreibweise für bekannte IDs zu verwenden.
Verwenden Sie "/v" ohne Parameter, um die Eintrags-ID
für den Typ ACTIVE vollständig anzuzeigen.
Wenn Sie nur "bcdedit" ohne Parameter ausführen, entspricht dies dem Ausführen
des Befehls "bcdedit /enum ACTIVE".
Befehle zum Steuern des Start-Managers
======================================
/bootsequence Legt die einmalige Startsequenz für den Start-Manager
fest.
/default Legt den Standardeintrag fest, den der Start-Manager
verwendet.
/displayorder Legt die Reihenfolge fest, in der der Start-Manager das
Menü für den Mehrfachstart anzeigt.
/timeout Legt den Zeitlimitwert für den Start-Manager fest.
/toolsdisplayorder Legt die Reihenfolge fest, in der der Start-Manager
das Menü "Extras" anzeigt.
Befehle zum Steuern der Notverwaltungsdienste für eine Anwendung
================================================================
/bootems Aktiviert oder deaktiviert die Notverwaltungsdienste
für eine Startanwendung.
/ems Aktiviert oder deaktiviert die Notverwaltungsdienste
für einen Betriebssystemeintrag.
/emssettings Legt die globalen Notverwaltungsdienste-Parameter fest.
Befehle zum Steuern des Debuggers
=================================
/bootdebug Aktiviert oder deaktiviert den Startdebugger für eine
Startanwendung.
/dbgsettings Legt die globalen Debuggerparameter fest.
/debug Aktiviert oder deaktiviert den Kerneldebugger
für einen Betriebssystemeintrag.
/hypervisorsettings Legt die Hypervisoreinstellungen fest.