• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

php include (wie auch immer das heisst)

  • Ersteller Ersteller TeeZett
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

TeeZett

Guest
ja einige meinten zu mir das ich mich von frames trennen soll und irgendwie das mit php include oder so regeln soll..... könnte mir mal jemand erklären wie das funkz???

danke....

tü<Zi
 
warum sollten wir? der thread wo es erklärt ist ist sogar angepinnt

naja du bist ja noch neu hier da will ich dir mal verzeihen *lach
 
Tue mir ein gefallen und gib ma in der boardsuche "php include" ein.

da wirst du nicht vile finden zu DIESEM thema
 
warum machst du dich selbst dafür runter das du zu dumm für die boardsuche bist? schon gemerkt das du selber den thread angefangen hast?
und was hat das hier mit der boardsuche zu tuen? seit wann sucht man gepinnte threads mit der boardsuche?

*kopfschüttelnd und leise Idiot sagend umdreh*
 
Boah niklas raffst du das nicht? Ich habe mich mit diesem thema noch NIE beschäftigt und da dachte ich mir bevor ich ein thread aufmache benutze ich die Boardsuche ....dort habe ich "Php include" eingegeben und dort kam nix zu mein Thema.... also habe ich ein eigenden thread aufgemacht. So und den gepinnten thread habei ch nicht gesehen. Muss man deshalb gleich jemanden so an machen?

Hättes mir auch einfach den Link schicken können...so wie W7 an der stelle: danke w7 , zumindes einer der hier schnell und hilfreich antwortet. :wink:
 
warum sagst du das nicht gleich so teezett ? deine 2 bruchstücke da oben sind halt vollkommen missverständlich.
 
Ja, so viel habe ich aus den Threads schon gelesen, aber was ist das "includieren". Also ich meine, was bewirkt dies?
Ist des so ne art Frame etc....?
 
Nein, es inkludiert einfach nur die datei.

z.B. include.php:
echo 'blubb';

index.php
include 'include.php';

ausgabe: blubb
 
nimm es als synonym für einbinden :)
stell dir vor du hast zwei dateien:

Code:
<a>
<?php
include 'blubb.txt';
?>
</a>

nun noch blubb.txt :

Code:
  [b]
<?php 
echo '    TEXt'."\n";
?>
  [/b]

das einbinden sieht dann theretisch so aus das die datei anstatt des include befehls eingefügt wird:

<a>
<?php
?>

<?php
echo ' TEXt'."\n";
?>

<?php
?>
</a>

Das führt dann dazu:
Code:
<a>
  [b]
    TEXt
  [/b]
</a>

Wichtig ist das beim einbinden der datei aus dem PHP Modus herausgegangen wird [ ?> ]

An dieser Stelle möchte ich mal darauf hinweisen das das [von mir grade überrarbeitete] Tutorial zu diesem Thema jetzt dort zu finden ist:
http://www.html.de/fpost58456.html#58456
 
include()

Hab es nirgendswo gefunden, wie stelt man eigentlich den Start Include ein? Also die Seite die sich öffnet wenn man index.php öffnet?
Geht das?
Oder brauch ich da nen Startbutton?
Und noch was:
Wenn man ne Include datei z.b.: dasBinIch.php hat muss man doch das Grundgerüsst weglassen, oder?
 
CGollhardt schrieb:
include()

Hab es nirgendswo gefunden, wie stelt man eigentlich den Start Include ein? Also die Seite die sich öffnet wenn man index.php öffnet?
Geht das?
Oder brauch ich da nen Startbutton?
Und noch was:
Wenn man ne Include datei z.b.: dasBinIch.php hat muss man doch das Grundgerüsst weglassen, oder?

ausprobieren!
ein post über deinem ist meiner, der sagt alles.

Nils aka XraYSoLo
 
nein generell sind php und html zwei verschiedene sachen. du kannst in "index.php" nur applikationslogik haben und eine datei includieren die ein html grundgerüst enthält, [falls du überhaupt html erzeugen willst] - include ist es egal ; )
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben