• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Php oder Asp...?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

asslar

Neues Mitglied
Hallo,
Habe einiges über HTML, dank der selfhtml.de, lernen können. Möchte jetzt weiter an neue Ufer wagen...
Welches weg sollte ich gehen...?
- Asp...
- Php...

Möchte seiten haben, die man ohne fachkenntnisse schnell aendern, oder nachrichten hinzugügen kann.

Danke für ihre Hilfe...

Kusadasi- Türkei...

Himmet
 
ASP erfordert einen Windows-Server, die oft teurer als *nix-basierte Server sind. PHP läuft unter Windows und Linux und wäre allein schon aus Kostengründen ASP vorzuziehen. PHP hat auch die größere Community, man findet sehr viel Hilfe und zahllose vorgefertigte Funktionen.
 
Also ich würde auch PHP vorziehen. Aus obengenannten Gründen, sondern auch weil sich mit XAMPP auf allereinfachste Art und Weise auf dem eigenen PC ein Apache-Server mit PHP und MySQL zum Testen aufsetzen. Zumindest wenn als Betriebssystem Windows, Linux, Mac OS X oder Solaris genutzt wird.

Gruß thuemmy
 
Danke...

Danke an alle die mir wirklich weiter geholfen haben. Bei so einer Einstimmige Meinung, kann ich ja wohl nicht schlecht liegen, wenn ich php waehle.

Gruss an alle aus der Türkei - Kusadasi
 
schon aus gründen der plattform unabhängigkeit ist php die bessere wahl. php läuft problemlos auf jedem os.
 
Hmm... Sysop vom welchen ASP spricht du hier? So stimmt das nicht.

Es gibt stinknormales ASP und ASP .NET Sind große Unterschiede. Wobei man in ASP .NET in Visual Basic oder CSharp programmiert.

Kennst du Xampp, auf nem Xampp läuft auch normales ASP, also nicht so voreilig. Und Xampp gibt es auch für Linux.(Lampp)
 
Klar, PHP ist verbreiteter, aber von der Programmiersprache her ist ASP .NET wohl besser.. Du musst nur einen entsprechenden Hoster finden und dir lokal den Server einrichten, was schwieriger sein kann.
 
ich mag diesen sharp / visual kram nicht mit c# kann man desktop anwendungen (auch) programmieren, php ist fast c.

lern beides. ^^
 
Eine Alternative für vielleicht anspruchsvollere Aufgaben wäre auch die CGI-Schnittstelle, die man mit jeder Script- oder Programmiersprache verwenden kann. Auch wenn im Zusammenhang mit CGI fast immer von Perl gesprochen wird, kann man da alles nehmen, was einem einfällt, was am Ende eine fertige Seite auf STDOUT ausgeben kann, seien es bash-Scripts, Perl-Scripts, C/C++-Programme usw.

Wobei ich für normale Webseiten oder Web-Anwendungen auch bei PHP bleiben würde, oder wenns CGI sein soll bei Perl.

Gruß,
-Efchen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben