• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

PHP-Weiterleitung if..., else...

Hallo-Welt

Aktives Mitglied
Hallo Community,

Ich habe in einem HTML-Dokument eine Textbox mit dem Namen "var1". Beim Klick auf den Button erfolgt dann eine Weiterleitung auf ein PHP-Dokument in dem folgendes steht:
PHP:
<?php
if($_GET['var1'] == "123456"){
  header("Location: 1.html");
if($_GET['var1'] == "abcd"){
  header("Location: 2.html");
} else {
  header("Location: 3.html");
}

exit();
?>
Wenn der Besucher "123456" auf der vorherigen Seite eingetippt hat, soll er nch "1.html" weitergeleitet werden. Wenn er "abcd" eingetippt hat soll er nach "2.html" weitergeleitet werden und bei irgendeiner anderen Eingabe nach "3.html". Nur ist das Problem, dass ich auch bei Eingabe von "123456" und "abcd" nach "3.html" weitergeleitet werde. Was habe ich falsch gemacht?
 
Wir das Formular auf der vorherigen Seite auch per GET abgeschickt? Das kann man z.B. am HTML-Code des form-Elements erkennen.
 
Sieht so aus:

<form action= "example.php" method= "post">
<p>Eingabe: <input type="text" size="30" name="var1" /></p>
<br>
<input type= "submit" value= "Okay">
</form>
 
Und daren willst du erkennen, ob die Daten per Post oder Get gesendet werden? Das wäre mir ja mal total neu. Ich hätte schwören können, dass man das beim form-Tag am Attribut method erkennen kann. Außerdem gilt auch hier:

Richtig debuggen

1. Man bemerkt, dass ein Skript nicht das tut, was es soll.
2. Man schreibt an den Anfang des Scriptes die Zeile: error_reporting(-1);
3. Man verwendet ini_set('display_errors', true); damit die Fehler auch angezeigt werden.
4. Man versucht, die Stelle die daran Schuld sein kann, schonmal einzugrenzen. Falls dies nicht geht, wird zunächst das komplette Skript als fehlerhaft angesehen.
5. An markanten Stellen im Skript lässt man sich wichtige Variableninhalte ausgeben und ggf. auch in bedingten Anweisungen eine kurze Ausgabe machen, um zu überprüfen, welche Bedingung ausgeführt wurde. Wichtig bei MySQL Fehlern (...not a valid MySQL result resource...): mysqli_error() verwenden oder Abfrage ausgeben und zb mit phpmyadmin testen.
6. Schritt 5 wird so lange wiederholt, bis Unstimmigkeiten im Skript auffallen
7. Damit hat man das Problem (Unstimmigkeit) gefunden und kann versuchen diese zu beheben. Hierzu dienen dann die PHP-Dokumentation und andere Quellen als Ratgeber.
8. Lässt sich das konkrete Problem trotzdem nicht beheben, kann man in Foren um Rat fragen.
9. Das Programm läuft und man kann die Debug-Ausgaben wieder entfernen.
 
Wenn Du dein Tipp von bdt600 mit dem Debuggen befolgt hättest, wärst Du sicherlich selbst auf die Lösung gekommen, dass Du statt $_GET eher $_POST verwenden musst, da dein Formular per POST und nicht mehr GET abgeschickt wird.
 
Zurück
Oben