• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

print, echo & Heredoc

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mars@Gera

Mitglied
Mal eine Frage, kann mir mal jemand sagen wann ich nun genau echo und print nehme? Was nehme ich wann?

Und was ich nicht verstehe, wozu braucht man heredoc?
Was hat das für ein Vorteil?

MfG Marcel
 
print und echo nimmst du, wenn du kleinere sachen hast wie z.b. eine zeile oder nur eine variable...

ein heredoc nimmst du wenn du größere sachen hast z.b. ein komplettes formular oder ähnliches... sieses sollte aber eher durch ein ausgeklügeltes template system erledigt werden also würde ich heredocs nicht verwenden ;)

MFG
 
soweit ich weiss gibt es unterscheide zwischen print und echo, dazu müsste man sich mal den source angucken.

print ist soweit ich weiss system näher, sicher bin ich mir gedoch nicht.

heredoc ist zur besseren lesbarkeit gedacht, wird aber recht selten eingesetzt.
 
Hallo,

FAQTs beschreibt die Unterschiede. Das print Systemnäher sein soll hab ich noch nicht gehört, sind ja auch beides quasi Dateioperationen.


N43
 
Gut danke für die darlegungen, ich habe noch eine Frage, ich habe mich belesen zu weiteren Themen und habe weitere Fragen :-o

Thema Objekterzeugungs-Operator, kann mir bitte noch jemand erklären mit einfach wörtern!
Und dann noch der Fehler-Kontroll-Operator, wozu braucht man den (Bitte mit Beispiel).

Danke Marcel
 
1. wenn du dynamisch objekte on the fly kopieren und anpassen möchtest?

2. ich hoffe ich weiss was du meinst (error handler).
er ist dafür da dass du dir deine fehler in ne log schreibst, dir via mail sendest oder einfach nicht ausgibst. du kannst auch verschiedene dateien anders behandeln und/oder fehler anders bewerten.
du kannst auch via trigger_error dir einfach eigene fehlermeldungen erzeugen, dann kannst du auch sowas wie die(); verzichten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben