• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Problem mit include und externen Seiten

  • Ersteller Ersteller Plankton
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

Plankton

Guest
Hallo Leute! Ich habe ein Problem. Ich habe eine Datei, in der es ein Textfeld gibt. Dort soll der User eine URL eingeben. Diese wird dann per

PHP:
<?php
include($_POST["url"]);
?>

eingebunden. Das Problem:

wenn man eine externe seite damit aufruft (was ja der Sinn dieses URL-Feldes ist), öffnet er die projektinternen Links der aufgerufenen URL nicht, da er sie bei mir auf dem Rechner (localhost) sucht. Beispiel: http://www.heise.de

Wenn ich da dann irgendwo klicke (zum Beispiel auf News), sucht er diese auf meinem localhost und gibt eine entsprechene Fehlermeldung aus.

Wie muss ich es machen, dassdie Links von zum Beispiel heise onilne auf deren Server aufgerufen werden. Das ganze soll so wie ein Browser funtionieren.

mfg Plankton
 
Das geht nicht.

Aber mal abgesehen davon, hast du die Berechtigung von allen Seiten, die dort eingegeben werden könnten, dass du diese Seiten auch einbinden darfst?
 
Ich vergass zu erwähnen: es sollte in Browser werden^^

deshalb wunder ich mich, das es nicht geht. Bei den ganzen Ajax-Browsern geht es ja auch....


mfg Plankton

PS: Bitte keine Beiträge, ob das sinnvoll ist/war, was ich vorhabe/vorhatte:mrgreen:
 
ah, danke Artemis. Werd mir das gelich mal anschaun...

@Verhuetrli: Brauchen Browser eine Genehmigung, wenn sie seiten darstellen?

Ich binde die Seiten ja nicht in meine ein, sondern in einen Browser.

mfg Plankton

EDIT: Ich glaube ich lass es. Ich habe mir diese Kapitel über Sockets mal angesehen: Aber scheitere schon am kompilieren (keine ahnung, wie sowas geht). Also lass ich es lieber....

EDIT2: Sollte jemandem eine andere, leichtere lösung einfallen, bitte doch hier reinposten. So ganz mag ich mich von dem projekt noch nicht trennen^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
include() ist mehr als schwachsinnig. Warum sollte dir ein WebServer php dateien schicken?
(und was ist mit url=http://niklas.underground-irc.net/x ? keine gute idee oder?)

benutz readfile() und schreibe eine rewrite rule die alle lokalen adressen auf browser.php umschreibt und werte $_SERVER['PATH_INFO'] aus.
[apache2 mod_rewrite documentation gibts bei apache.org ]
 
Danke, danke. hab das Projekt aufgegeben. Ich arbeite jetzt an sol einem lustigen Warensystem....

mfg Plankton
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben