Hallo!
Dass Vista mit XAMPP Probleme haben wird, dachte ich mir schon.
Laut Apache Friends liegt es an der Benutzerkontensteuerung (UAC) und die müsse deaktiviert werden, was jedoch ein Sicherheitsrisiko bildet.
Nun hab ich nach etwas googlen eine Anleitung zu einer nur teilweisen UAC Deaktivierung gefunden: Windows® Benutzerkontensteuerung- by STEITZ® IT-Solutions
So weit so gut, diese habe ich auch befolgt, nur leider ohne Erfolg.
Am besten poste ich mal meine einzelnen Schritte:
Gruß
fiedel
Dass Vista mit XAMPP Probleme haben wird, dachte ich mir schon.
Laut Apache Friends liegt es an der Benutzerkontensteuerung (UAC) und die müsse deaktiviert werden, was jedoch ein Sicherheitsrisiko bildet.
Nun hab ich nach etwas googlen eine Anleitung zu einer nur teilweisen UAC Deaktivierung gefunden: Windows® Benutzerkontensteuerung- by STEITZ® IT-Solutions
So weit so gut, diese habe ich auch befolgt, nur leider ohne Erfolg.
Am besten poste ich mal meine einzelnen Schritte:
- Wie beschrieben habe ich Microsoft Application Compatibility Toolkit 5.0 heruntergeladen, installiert und geöffnet.
- Wiederum wie beschrieben Rechtsklick auf "New Database" -> "Create New" -> "Application Fix".
- Im öffnenden Dialog habe ich folgendes eingegeben:
- Name of the program to be fixed: XAMPP
- Name of the vendor for this program: <Unknown>
- Program file location: C:\xampp\xampp-control.exe
- Als Kompatibilitäts-modus habe ich (aus Unwissenheit) wie in der Anleitung ebenfalls "NONE" gewählt.
- Als nächstes machte ich einen Haken bei "RunAsAdmin"
- Testrun schlug fehl... keine Administrationsrechte. Ich klickte den "Weiter"-Button, danach "Fertigstellen".
- Da ich sichergehen wollte, dass es auch wirklich für das gesamte XAMPP deaktiviert sein würde, hab ich das gleiche noch für die exe-Dateien "xampp_start", "xampp_restart", "xampp_stop" und "xampp-portcheck" gemacht.
- "Save".
- Ich rief die Eingabeaufforderung auf und gab "SDBINST " und den Pfad der Datenbank ein -> Erfolgreich.
Gruß
fiedel