• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Seite öffnet sich im Frame Fenster. Hilfe^^

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ice T

Neues Mitglied
Hi,

ich bin ein absoluter Neuling in Sachen HTML, habe aber nun meine Seite erstellt und würde gerne nun auch nen Frame erstellen, doch ich bekomms nicht so richtig hin.^^

Frame sieht wie folgt aus:

Code:
<html>
<head>
<title>Unveränderbare Fenstergröße</title>
</head>
<frameset cols="250,*">
<frame src="test.html" name="Test" scrolling="no" noresize>
<frame src="" name "blub"
<noframes>
<body>
<p> <a href= "test.html"> </p>
</body>
</noframes>
</frameset>
</html>

In der HTML Datei "test.html" stehen die Links zu den einzelnen Seiten. Diese werden auch rechts angezeigt, doch wenn ich auf einen Link klicken erscheint dessen Inhalt nicht auf der rechten Seite sondern auf der Frame Seite und überschreibt somit quasi den Frame. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.;)

Schon mal vielen Dank für alle Antworten.

Gruß

Ice T
 
Werbung:
bring erst mal deinen code auf gerade:

<frame src="" name="blub">

du musst in deinen links target="name" übergeben.
 
erstmal danke für deine rasche antwort. hab das gefixt aber das mit dem target versteh ich noch nicht so ganz.^^

hier mal der html code der test.html (Links)

Code:
<html>
<a href="test2.html"> Test </a>
</html>
 
Werbung:
Moin,

Du hast Dich überhaupt nicht richtig über Frames informiert. Bist wahrscheinlich ein ungeduldiger Mensch :-)
Eine gute Quelle über Frames hätte Dir sicherlich das Attribut "target" auch erklärt, außerdem aber auch darauf hingewiesen, welche Probleme bei der Nutzung von Frames für den Anwender auftreten, warum man Frames also nicht nutzen sollte.

Mach Dich darüber nochmal schlau und überdenke Deine Vorgehensweise. Es ist nicht sinnvoll "erstmal" was zu lernen, wofür es keine sinnvolle Anwendung gibt.

Gruß,
-Efchen
 
ich habe mich sehr wohl informiert.

den einzigen Target Befehl den ich bei mir für sinnvoll halter ist dieser hier:

<BASE TARGET="rechts">

bzw.

[FONT=Arial,Helvetica]<A href ="[Name]" target ="_blank"</A>[/FONT]

Diese soll ich in den Body Tag setzen -> in den Body Tag von der HTML Datei mit den Links, oder in den Body Tag vom Frame?
 
Werbung:
hm, wo wir gerade bei dem thema "target" sind xD
ich habe meine homepage basiert auf css, problem ist, wie müssen vom unterricht her frames in irgendeiner weise auf unserer homepage einbinden, da es benotet werden soll..
mich würde nun aber mal interessieren, mit welchem befehl man einstellen kann, dass das fenster nicht in einem der frame-fenster geöffnet wird, sondern das ganze fenster soll wieder ausgenutzt werden.
mein informatiklehrer sagste spontan target="_blank" bloß des ist genau das was ich nicht möchte...
 
In dem Fenster, in dem der Frame ist? Das geht mit target="_top".

problem ist, wie müssen vom unterricht her frames in irgendeiner weise auf unserer homepage einbinden, da es benotet werden soll
Wie wär's stattdessen mit 'nem kleinen Aufsatz, warum man Frames (in den allermeisten Fällen) nicht verwenden und der Lehrer sich weiterbilden sollte ;ugl
 
^^das hat auch schon seinen grund warum meine homepage auf css basiert ;)
nurnochmal zum verständnis, heißt target="_top" ist sozusagen so, dass der link über allen frames geöffnet ist und nicht nur in einem frame?
 
Werbung:
Werbung:
^^ich hab da heute erst mein referat drüber halten müssen -.-
das muss mal erstmal hinbekommen etwas positiv anderen leuten zu erklären was man nichtmal mehr selbst anwenden möchte xD
außerdem is mir des viel zu umständlich -.-
 
Über was machst Du Dein Referat? Über Frames? Das wäre doch das ideale Schlusswort. Warum man keine Frames verwendet. :-)
 
das is aber nett, dass ich das schlusswort bekomm ;Jump
aber vorher hätt ich da doch nochma ne frage xD
ich hab bloß keine ahnung in welches thema ich das hier reinschreiben soll, un dafür ein neues thema lohnt sich denk ich nich xD also:
weiß hier zufällig jemand, wie man das machen kann, dass die deckkraft der farbe nich 100% beträgt, sondern 50& also, so dass der hintergrund noch durchschimmert?
falls des überhaupt geht?

danke (:
 
Werbung:
super.
hilft mir sogar weiter (:
zumindest ein wenig..
ich weiß jetzt leider nur nicht wo ich das ganze mit reinschieben soll...also wenn mir da vllt. jemand helfen könnte..
hier der inhalt der css datei:
^die kommentare einfach ignorieren, die sin fürn lehrer, pflicht -.-

body {
background: url(../gemeinsame_dateien/hintergrund/airplanes.jpg) #e7f3f7;
color: black;
margin: 0;
padding: 1%;
min-width: 800px;
font-family: sans-serif;
}
a { color: deeppink; text-decoration: underline; }
a:visited { color: yellowgreen; } /* Besuchte Links*/
.skip { /* Position des Links */
position: absolute;
margin-left: -999px;
width: 990px;
}
h1 { /* Die Ü berschrift jeder Seite */
font-size: 2.7em;
font-weight: normal;
line-height: 0.8em;
padding: 0.6em 0 0.2em 2%;
margin: 0;
border-bottom: 1px dashed #E6E6FA;
}
h2, h3, h4 { font-weight: normal; } /*Untergeordnete Überschriften*/
h1, h2, h3, h4, h5, h6 {
color: #82CE80; /*Schriftfarbe der Überschriften*/
font-family: Georgia, "Times New Roman", Times, serif; /*Schriftart der Überschrift*/
}
img {
border: solid 1px #aaa;
padding: 1px;
max-width: 95%;
}
.fleft { /*Dinge neben dem Text */
float: left;
margin: 0 1em 0.2em 0; /* Abstand: Bild - Text */
}
.fright {
float: right;
margin: 0 0 0.2em 1em;
padding: 1px;
}



#container { /* gemeinsammer Rand, der nicht ganz am Fenster ist. */
font-size: 0.8em;
max-width: 70em;
min-width: 70em;
margin: auto; /* zentrieren*/
border: 1px solid #aaa; /* optische Abgränzung. */
border-top: 1px solid #aaa;
background: #E5E5E5;
}
#footer {
clear: both;
padding: 0 20px;
}


#logo {
background: url(../gemeinsame_dateien/hintergrund/logo.jpg);
height: 64px;
padding: 0 20px;
text-align: right;
line-height: 54px;
font-size: 54px;
overflow: hidden;
letter-spacing: -3px;
margin: 0;
}
#logo a {
color: antiquewhite;
text-decoration: none;
}



div#rahmen {
width: 47.1em;
padding: 0.8em;
}
* html div#rahmen {
width: 48.7em;
w\idth: 47.1em;
}
div#rahmen div {
clear: left;
}
ul#navigation {
margin: 0; padding: 0;
text-align: center;
}

ul#navigation li {
list-style: none;
float: left;
position: relative;
margin: 0.4em; padding: 0;
}
* html ul#navigation li {
margin-bottom: -0.4em;
}
*:first-child+html ul#navigation li {
margin-bottom: -0.1em;
}

ul#navigation li ul {
margin: 0; padding: 0;
position: absolute;
top: 1.6em; left: -0.4em;
display: none;
}
* html ul#navigation li ul {
left: -1.5em;
lef\t: -0.4em;
}
*:first-child+html ul#navigation ul {
background-color: #DD989B; padding-bottom:0.4em;
}
ul#navigation li:hover ul {
display: block;
}
ul#navigation li ul li {
float: none;
display: block;
margin-bottom: 0.2em;
}

ul#navigation a, ul#navigation span {
display: block;
width: 6.4em;
padding: 0.2em 1em;
text-decoration: none; font-weight: bold;
border: 1px solid black;
border-left-color: white; border-top-color: white;
color: maroon ; background-color: #DD989B;
}
* html ul#navigation a, * html ul#Navigation span {
width: 8.6em;
w\idth: 6.4em;
}
ul#navigation a:hover, ul#Navigation span, li a#aktuell {
border-color: black;
border-left-color: white; border-top-color: white;
color: antiquewhite; background-color: #DD989B;
}
li a#aktuell { /* aktuelle Rubrik*/
color: antiquewhite; background-color: #DD989B;
}
ul#navigation li ul span { /* aktuelle Unterseite*/
background-color: #800000 ;
color: antiquewhite
}


#subnav {
width: 26%;
min-width: 10em;
float: right;
padding: 70px 1% 1em 1%;
margin: 1em 1% 0 1%;
border-left: 1px dotted #aaa;
font-size: 0.9em;
}
#subnav dt { /*Überschrift in der Subnavigation */
font-size: 1.2em;
font-family: Georgia, "Times New Roman", Times, serif;
padding: 0.5em;
margin-top: 1em;
border-top: 1px dotted #aaa;
}
#subnav dd { /* Unterpunkt der Subnavigation. */
padding: 0;
margin: 0.2em 0;
}


#main {
background: url() no-repeat 100% 0 #E5E5E5;
padding: 0 31% 0 20px;
line-height: 1.5em;
}
 
Du wendest es auf das Element an, das transparent sein soll.

Welches das jetzt bei dir ist, weiß ich nicht.

Beispielcode ist ja auf der Seite vorhanden.
 
Werbung:
Dann schreibst du diese 3 Eigenschaften
Code:
filter:alpha(opacity=50);
opacity: 0.5;
-moz-opacity:0.5;
mit in dein #container.
Die Werte kannst du dann ja anpassen, der erste hat Werte zwischen 0 und 100, die beiden anderen zwischen 0 und 1.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben