Hallo-Welt
Aktives Mitglied
Hallo allerseits,
Ich habe jetzt mein Kommentar-Script so gut wie fertig, und da frage ich mich natürlich, was ich machen kann, um Missbrauch zu verhindern. Denn aktuell könnte einfach JavaScript-Code oder PHP-Code durchgeschmuggelt werden, und dabei großen Schaden anrichten. Zudem könnte das gesammte Layout durch HTML-Text zerstört werden.
Um dies zu verhindern hab ich mir augedacht, dass wenn ich die Zeichen "<" und ">" verhindern würde, zumindest mal kein HTML- oder JavaScript-Code mehr durchkommen würde. Ist das richtig?
Umsetzen würde ich das ganze dann irgendwie so:
Jetzt frage ich euch folgendes:
Ich habe jetzt mein Kommentar-Script so gut wie fertig, und da frage ich mich natürlich, was ich machen kann, um Missbrauch zu verhindern. Denn aktuell könnte einfach JavaScript-Code oder PHP-Code durchgeschmuggelt werden, und dabei großen Schaden anrichten. Zudem könnte das gesammte Layout durch HTML-Text zerstört werden.
Um dies zu verhindern hab ich mir augedacht, dass wenn ich die Zeichen "<" und ">" verhindern würde, zumindest mal kein HTML- oder JavaScript-Code mehr durchkommen würde. Ist das richtig?
Umsetzen würde ich das ganze dann irgendwie so:
PHP:
$forbidden1 = strpos($_POST['mein_post'], '<');
$forbidden2 = strpos($_POST['mein_post'], '>');
if ($forbidden1 === true) {
echo 'Fehler';
} elseif ($forbidden2 === true) {
echo 'Fehler';
} else {
echo 'Ist sauber!';
}
- Würde das so funktionnieren?
- Gäbe es villeicht eine bessere Methode, um mein Vorhaben umzusetzen?
- Und wie kann ich verhindern, dass PHP-Code gepostet wird, bzw. hat das überhaupt Auswirkungen auf das Script und könnte so ein Hackerangriff stattfinden?