Hallo-Welt
Aktives Mitglied
Hallo,
Ich frage mich gerade, ob es Sinn macht, Daten, welche in eine DatenBank eingetragen werden, zu verschlüsseln.
Hierzu ein Beispiel: Ein User gibt seine Mail-Adresse, z.B. für Newsletter ein. Diese Adresse soll jetzt in die DB eingetragen werden. Dafür müsste aber ein statisches Passwort definiert werden, welches in der PHP-Datei steht!!! Wenn ein Hacker sich jetzt Zugang zum Server verschafft, dann, so denke ich mal, hätte er nicht nur Zugang zu den verschlüsselten Adressen in der DB, sondern gleichzeitig auch Zugang zur PHP-Datei als Quelltext, woraus er das Passwort auslesen kann und mit diesem dann die verschlüsselten Adressen wieder entschlüsseln kann.
Macht es also überhaupt Sinn, die Daten zu verschlüsseln, oder macht man einem Hacker somit nur 15 sec. zusätzliche Arbeit?
Ich frage mich gerade, ob es Sinn macht, Daten, welche in eine DatenBank eingetragen werden, zu verschlüsseln.
Hierzu ein Beispiel: Ein User gibt seine Mail-Adresse, z.B. für Newsletter ein. Diese Adresse soll jetzt in die DB eingetragen werden. Dafür müsste aber ein statisches Passwort definiert werden, welches in der PHP-Datei steht!!! Wenn ein Hacker sich jetzt Zugang zum Server verschafft, dann, so denke ich mal, hätte er nicht nur Zugang zu den verschlüsselten Adressen in der DB, sondern gleichzeitig auch Zugang zur PHP-Datei als Quelltext, woraus er das Passwort auslesen kann und mit diesem dann die verschlüsselten Adressen wieder entschlüsseln kann.
Macht es also überhaupt Sinn, die Daten zu verschlüsseln, oder macht man einem Hacker somit nur 15 sec. zusätzliche Arbeit?