E
Efchen
Guest
Hallo,
dass die älteren Windowse zu doof waren, eine Datei ".htacess" anzulegen, oder eine bestehende Datei ".htaccess.local" nach ".htaccess" umzubenennen, ist ja bekannt. Man musste sich mit einer DOS-Shell behelfen und per "ren" den Namen ändern.
Vista findet sich aber anscheinend unwiderstehlich, da funktioniert das ganze nämlich nicht mehr! Nicht nur, dass Microsoft es nicht geschafft hat, zuzulassen, dass man im Explorer eine Datei ".htaccess" nennt ("Bitte geben Sie einen Dateinamen ein"), nein, auch das "ren"ame-Kommando der Shell verweigert die Arbeit und behauptet, es könne die Datei nicht finden. Zugegeben sieht man ".htaccess" nicht mehr mit "dir", ein "ls -la" (wie unter Unix) brachte es erst zu Tage.
Also meine erste Frage: Wie kann ich unter Vista eine Datei nach ".htaccess" umbenennen?
Außerdem gehts mir um die Passwörter. Im Apache unter Linux werden die Passwörter mit crypt() verschlüsselt in eine .htpasswd eingetragen. Unter Windows geht das grundsätzlich nicht, sondern funktioniert nur, wenn die Passwörter im Klartext in der .htaccess stehen.
Daher meine zweite Frage: Gibt es da eine Einstellung im Windows-Apache, so dass der mit crypt() verschlüsselte Passwörter liest, so wie er das unter Linux ja auch macht?
Danke vielmals,
-Efchen
Edit: Ich würde das noch gerne um eine dritte Frage erweitern: Ein mySQL-DB-Inhalt, unter Linux exportiert und unter Vista importiert, zerstört die Umlaute, diese werden als "?" dargestellt. Wie kann ich das umgehen und korrekte Umlaute erwarten?
dass die älteren Windowse zu doof waren, eine Datei ".htacess" anzulegen, oder eine bestehende Datei ".htaccess.local" nach ".htaccess" umzubenennen, ist ja bekannt. Man musste sich mit einer DOS-Shell behelfen und per "ren" den Namen ändern.
Vista findet sich aber anscheinend unwiderstehlich, da funktioniert das ganze nämlich nicht mehr! Nicht nur, dass Microsoft es nicht geschafft hat, zuzulassen, dass man im Explorer eine Datei ".htaccess" nennt ("Bitte geben Sie einen Dateinamen ein"), nein, auch das "ren"ame-Kommando der Shell verweigert die Arbeit und behauptet, es könne die Datei nicht finden. Zugegeben sieht man ".htaccess" nicht mehr mit "dir", ein "ls -la" (wie unter Unix) brachte es erst zu Tage.
Also meine erste Frage: Wie kann ich unter Vista eine Datei nach ".htaccess" umbenennen?
Außerdem gehts mir um die Passwörter. Im Apache unter Linux werden die Passwörter mit crypt() verschlüsselt in eine .htpasswd eingetragen. Unter Windows geht das grundsätzlich nicht, sondern funktioniert nur, wenn die Passwörter im Klartext in der .htaccess stehen.
Daher meine zweite Frage: Gibt es da eine Einstellung im Windows-Apache, so dass der mit crypt() verschlüsselte Passwörter liest, so wie er das unter Linux ja auch macht?
Danke vielmals,
-Efchen
Edit: Ich würde das noch gerne um eine dritte Frage erweitern: Ein mySQL-DB-Inhalt, unter Linux exportiert und unter Vista importiert, zerstört die Umlaute, diese werden als "?" dargestellt. Wie kann ich das umgehen und korrekte Umlaute erwarten?