• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Wie gehe ich bei einem Kontaktformular sinvoll vor?

Hallo Hansii.

Ein Kontaktformular kannst du sehr gut mit HTML und PHP programmieren. Mit CSS kannst du es Stylen oder auf mehrere Seiten verteilen.

Zum HTML-Teil:
Erstmal musst du dir überlegen, welche Felder und Menüs es geben soll. Sollen alle Felder Pflichtfelder sein? Fügst du ein Captcha hinzu? Ein Beispiel: Anrede, Vorname, Name, E-Mail, Telefon, Betreff, Inhalt, Captcha. Davon ist Telefon freiwillig.

Zum PHP-Teil:
Mit PHP wertest du die Daten aus. Erstmal musst du alle Felder auf deren Eingaben überprüfen. Wenn alle Eingaben erfolgt sind, ist es Sinnvoll, die Größe zu überprüfen, z.B. eine Mindestlänge von 100 Zeichen für die Nachricht, damit nicht irgendein "Idiot" dir ein einfachen Buchstaben schickt. Schließlich musst du dann überlegen, wo hin die Daten gehen sollen. In eine Datei? Eine Datenbank? An eine E-Mail Adresse? Dazu musst du dann das passende Skript schreiben.

Zum CSS-Teil:
Mit CSS kannst du sehr schöne Formulare erstellen. So kann man die Eingabefelder etwas verschönern und das Formular auf mehrere Seiten legen. Dann sieht es besser aus, als irgendso ein Standardformular.

Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe und dir helfen konnte. Über all diese Dinge musst du dir erstmal klar werden.

Mit freundlichen Grüßen

Zupi


20:20 Uhr : EDIT:// Sorry, hatte mich eben vertippt.
 
Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe !!! :D

Du solltest dich mal mit den Grundkentnissen vertrautmachen:

-http://www.php.de/wiki-php/index.php/EVA-Prinzip_%28Standardverfahren%29
 
PHp-Scripte für Kontaktformulare gibt es genügend. Ich würde zusätzlich aber noch eine Fronten-Validierung per HTML5 oder JavaScript einbauen. Damit der User nicht erst nach Klick auf den Submit-Button informiert wird, dass er etwas vergessen oder eine ungültige Eingabe gemacht hat.

EVA = Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe
 
Beachte: JS ist ein Möglichkeit, bei der du aber um eine Validierung per PHP nicht drumherumkommst. Sich nur auf JS zu verlassen, wäre extrem Fahrlässig.
 
Das ist mir schon klar. Wie bekomme ich es hin, mit JavaScript, dass alle nicht ausgefüllten Felder roten Rand haben und die ausgefüllten grünen Rand haben.
 
Ich würde statt puren JS auf jeden Fall jQuery verwenden.

Das entsprechende event müsste blur() sein. Du benötigst zusätzlich eine if-else-Abfrage, die prüft, ob das jeweilige Feld leer ist und CSS-Attribute zuweist.
 
Zurück
Oben