• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

wie kann ich ein Script durch kopieren übernehmen ?

ddps

Neues Mitglied
Hallo, bitte mein Problem;
ich habe meine WebSite www (Punkt) hochbau-planung (Punkt) de vom FrameSet-Web gerade umgestellt, erstmal auf ein einfaches HTML-Web.

dabei ist es so, dass das Script Gästebuch nun ohne den einheitlichen SeitenKopf ist und auf einer Neuen Seite öffnet
es hat also noch den Status einer einzelnen WebSite die für den ursprünglichen HauptFrame konfiguriert wurde
> www (Punkt) hochbau-planung(Punkt) de > dann bitte den Kopf-Button Gästebuch klicken.

haben möchte ich es aber gern so,dass das Gästebuch eingebettet in die neue HTML-SeitenStrucktur öffnet, in etwaso wie ich es hier zusammengestellt habe > www (Punkt) hochbau-planung (Punkt) de/gaestebuch.htm

bei dieser neuen GästebuchScript-“Einbettung“ möchte ich nun aber das bereits konfigurierte Script incl die zugehörige MySQL-DB nach Möglichkeit so belassen, also das nicht noch einmal alles neu machen.


meine Vorgehensweise war wie folgt;

ich habe einfach die nach SeitenAufruf sich auch immer noch öffnende ursprüngliche Gästebuch-EinzelSeite(vom FrameSet) mir im QuellText anzeigen lassen.
Dann habe ich den Textblock vom head und nachher den TextBlock vom body rauskopiert und in die neu angelegte Seite dann wieder rein-kopiert

hier muß ich dann wohl noch passendes HTML für das Seiten-Gerüst „drumherum“ ergänzen ?
und das ist mein Problem

auch das PHP-Script selbst habe ich mir als Kopie vom HOST-Server wieder runter geladen, im Editor geöffnet und durchgesehen aber auch da komme ich nicht weiter.


kann mir dazu jemand weiter helfen?

ddps
 
Nenn die Datei nicht gaestebuch.html sondern gaestebuch.php, dadurch werden beim Aufruf über den Webserver auch darin enthaltene PHP-Codes ausgeführt. Die Datei sollte im einfachsten Fall folgenden Inhalt haben:

Schema:
Code:
[Kopfbereich der Webseite]
<php include("hb_xgaestebuch/xgaestebuch.php"); ?>
[Fußbereich der Webseite][/php]

Dadurch würde der Inhalt der durch das ursprüngliche PHP-Script erzeugt wird an der passenden Stelle in deinem neuen Design eingefügt werden, wo er hin soll.

Knackpunkt: das ursprüngliche PHP-Script muss ggfs. hinsichtlich Linksetzung und <form>-Ziel geändert werden, sollte aber möglich sein.
 
Beliebigen Editor öffnen, gesamte HTML Struktur von deinen bisherigen Seiten kopieren und einfügen. Das PHP-Script in den Inhaltsbereich deiner Website.

Beispiel:

PHP:
<html>
    <head>
        <!-- title, metadatas, link & script-elements, etc. -->
    </head>
    <body>
        <?php
        /**
         * Gästebuch Script
         */
        ?>
    </body>
</html>
Und das ganze als gaestebuch.php abspeichern.
 
zuerst nochmal Dank für die Antworten; ich hatte auch gleich nach den 2 HilfePostings erneut versucht zu antworten, aber diese Antworten sind im Forum nicht angekommen

zur Sache selbst;
klickt man den WebSite Kopf-Button Gästebuch kommt wie gesagt noch die funktionierende alte Fassung vom FrameSet.

die neue Fassung, so wie ich es mir vorstelle kommt unter folgender Adresse > www (Punkt) hochbau-planung (Punkt) de/gaestebuch.htm
hier habe ich jetzt auch die Script-Anpassungen, so wie sie vorgeschlagen wurden, eingearbeitet

ich habe die Datei aber wieder htm-genannt, damit man sie öffnen kann und den QuellText sieht
wenn ich sie als php abspeichere kommt naturgemäß eine FehlerMeldung

der ursprüngliche Pfad war > www (Punkt) hochbau-planung (Punkt) de/hb_xgaestebuch/xgaestebuch.php

bevor ich das noch funktionierende Script aus FrameSet-Zeiten jetzt aber ändere , sollte die neue PHP-Seite aber doch auf Richtigkeit gecheckt sein ?


ich bekomme es anscheinend nicht hin gleichzeitig zu zeigen wie ich es gern haben möchte und dazu das richtige anwenden der Hilfen in den o.g. 2 Hilfe-Postings
irgendwo habe ich mich wohl verrannt ?

ddps
 
Irgendwie übersehe ich in deinem Posting die Fehlermeldung?

Ansonsten wäre der Weg von T!P-TOP durchaus die passendere Variante, wenn das Script irgendwelche Pfade beinhaltet wodurch diese ominöse Fehlermeldung entsteht.
 
allerbesten Dank, denn es funktioniert jetzt mit der Anzeige des GästeBuch-Scriptes im Rahmen der neuen WebSite, also mit dem hinzugefügten Kopf- und FußTeil der WebSite
es war der Weg von TIP-TOP den ich nochmal step-by-step abgearbeitet habe

allerdings gibt es noch ein Problem, die Links die ursprünglich zum Script gehörten funktionieren nicht
es sind dies die folgenden verlinkten Wortfolgen;
> ins Gästebuch eintragen
> Eintrag suchen
und der wichtigste
> einloggen

könnt ihr mir bitte auch dazu noch helfen ?

ddps
 
Ohne den Quellcode des Scriptes? Eher schwierig. Was heißt sie funktionieren nicht? Was passiert wenn Du sie anklickst?
 
es geschieht im Einzelnen folgendes;

1) ins Gästebuch eintragen

wenn der MausZeiger auf diesem Link steht, taucht in der (OPERA11.50) StatusLeiste folgende Ausschrift auf >
www (punkt) hochbau-planung (punkt) de/hb_xgaestebuch/xgaestebuch.php?aktion=neu

wenn ich dann klicke, finden keine weiteren Reaktionen statt


2) Eintrag suchen

wenn der MausZeiger auf diesem Link steht, taucht in der (OPERA11.50) StatusLeiste folgende Ausschrift auf >
www (punkt) hochbau-planung (punkt) de /hb_xgaestebuch/xgaestebuch.php?aktion=suchen

wenn ich dann klicke, finden keine weiteren Reaktionen statt


3) einloggen

wenn der MausZeiger auf diesem Link steht, taucht in der (OPERA11.50) StatusLeiste folgende Ausschrift auf >
www(punkt) hochbau-planung (punkt) de /hb_xgaestebuch/xgaestebuch.php?aktion=einloggen

wenn ich dann klicke wechselt die SeitenAnsicht nach oben, es wird also wieder der BeginnBereich der Seite angezeigt


der QuellCode des Scriptes in der angepaßten Form ist ja auf der WebSite einsehbar, aber du meinst sicher den originalen QuellCode des Scriptes ? nur da weiss ich nicht ob ich es hier so veröffentlichen darf.


und es gibt noch etwas; wenn ich von der Web-StartSeite aus den LinkButton GÄSTEBUCH klicke, dann öffnet regelmäßig ein neuer TAB /eine neue RegisterKarte mit der WebSeite zum Gästebuch obwohl ich bei der HyperlinkErstellung bei ZielFrame > gleicher Frame ( _self) eingestellt habe

weiter ist mir aber nichts aufgefallen


ddps
 
Zurück
Oben