• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Wie soll man HTML-Tags speichern für PHP-Ausgabe

achtelpetit

Neues Mitglied
Guten Tag zusammen,
ich baue an einem Miniatur-CMS (nein, ich will nicht gegen Wordpress antreten, es ist eine selbstgestellte Übungsaufgabe).
Die einzelnen Blöcke der HTML-Seite sollen von Methoden einer dafür geschriebenen Klasse erzeugt werden. Dazu würde ich jetzt pro HTML-Dokument einen Datensatz erzeugen, der aus den einzelnen Elementen besteht.

Prinzipskizze der Tabelle
PHP:
docid |doctype   | starttag | headstart | titlestart | title       | titleend  |
   7  |<!DOC...> |  <html>  | <head>    |   <title>  | Bla Blubber |  </title> |
Hat einer eine elegantere Idee?
Bitte eine, die sich für einen Anfänger als Übung realisieren läßt.
 
Hm, also eigentlich ist HTML ein Ausgabeformat, kein Speicherformat. Das heißt, du würdest erst mal die reinen Daten speichern:

Code:
docid | title
   7  | Bla blubber

Diese kannst du dann bei der Ausgabe in ein Template einfügen:

PHP:
<!DOCTYPE html>

<html lang="en">

    <head>
        <meta charset="utf-8" />
        <title><?php echo $title; ?></title>
    </head>

    <body>

    </body>

</html>

Soll ich weiter ausholen oder habe ich falsch verstanden, worum es dir bei der vorgestellten Tabelle geht?
 
Na ja, ich bin nicht sicher, ob wir dasselbe meinen. Diese Template-Geschichte ist schon klar, da brauche ich natürlich nur die Daten zu speichern.
Mein Ehrgeiz ist, die Sache völlig zu dynamisieren: es soll möglich sein per Formular Layout und Daten zu erzeugen.
 
Diese Template-Geschichte ist schon klar, da brauche ich natürlich nur die Daten zu speichern.
Nein, die Daten speicherst Du nicht im Template - das Template dient sozusagen als Schablone, um deine Daten (Inhalte) zu strukturieren.

Ich verstehe deine Tabelle nicht. Willst du für jeden Tag eine eigene Spalte anlegen?

Grüße
 
Zurück
Oben