• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

XML-Daten via PHP auswerten und ausgeben

splitthh

Neues Mitglied
Hallo liebe Leute,

für gewöhnlich habe ich MySQL-Datenbanken zur Speicherung und Auswertung meiner Daten via PHP auf Localhost zur Verfügung. Nun stehe ich vor dem Problem auf meinem externen Homepageserver keine Datenbank mehr frei zu haben - es war nur eine im Paket und die wird von einer WordPress-Installation genutzt.

Nun ist mir die Idee gekommen, dass ich ggfs. eine Art von Datenbankersatz durch die Nutzung von XML-Dateien habe. Wie ich XML-Dateien erstelle habe ich schon rausgefunden (manuell natürlich) und suche auch noch nach einem grafischen Tool dafür.

Eine Auswertung und Ausgabe auf einer Browserseite wäre nun von anzugehen. Ich habe gelesen, dass man mit AJAX durchaus XML-Dateien anzapfen und über PHP ausgeben kann. Ich kenne mich aber mit JavaScript nicht so aus und was ich darüber gelesen habe ist im Moment einige Stufen zu hoch für mich.

Gibt es Möglichkeiten XML-Dateien ausschließlich mit PHP abzufragen und in "gewohnter Weise" auf einer Browserseite auszugeben? So, als wäre eine MySQL-Datenbank dahinter? Oder ist AJAX bzw. JavaScript zwingend notwendig oder eine noch andere Programmiersprache?

Schönen Gruß
Hermann
 
Hallo Hermann und willkommen bei html.de,

zunächst einmal: JavaScript bzw. AJAX sind nicht notwendig für dein Vorhaben. Ich würde auf Grund der Einschränkung der Barrierefreiheit sogar davon abraten, es zu nutzen.

Zum Hantieren mit XML-Daten bietet PHP eine recht einfache Möglichkeit mit der SimpleXML-Implementation. Damit kannst du eine XML-Datei einlesen und ein „Document Object Model“ erstellen auf dessen Knoten (Elemente) du zugreifen kannst.
PHP: SimpleXML - Manual

P.S. Nur weil bereits WordPress auf einer Datenbank läuft, heißt das nicht, dass du nicht noch weitere Tabellen in ihr anlegen und verwenden kannst. Eine Datenbank dürfte - je nach Komplexheit der Abfragen - überaus deutlich performanter sein.

Gruß

Edit: Ein paar Minuten zu spät. :mrgreen:
 
Hallo Vitus,

vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Das mit der SimpleXML-Implementation habe ich in dem oben genannten Beitrag schon gesehen, werde mir aber den Link in php.net auf jeden Fall ansehen. So selbsterklärend für einen reinen Hobbiesten ist das nämlich nicht. :D

Ja, eine Datenbank kann viele Tabellen beinhalten. Ich weiß! Ich habe aber schon mal ziemlich Schiffbruch erlitten, daher trenne ich die Themen meist in Datenbanken. Mein Datenvolumen ist nicht so groß, dass es ins Gewicht fallen sollte.

Gruß Hermann
 
Zurück
Oben