scbawik
Senior HTML'ler
Hallo Leute!
Ich stehe derzeit vor dem Problem, dass ich nicht weiß in welche Richtung ich mich weiterbilden soll. Eigentlich mag ich PHP ja wirklich sehr gerne. Es ist einfach, weit verbreitet, hat eine riesige Community und ist geeignet für winzig kleine Projekte (zB private Website über das eigene Haustier) bis hin zu riesigen Applikationen (zB Facebook).
Für mich eigentlich voll zufriedenstellend. Ich weiß, da gibt es diverse Kritikpunkte wie zum Beispiel die fehlende Geradlinigkeit was Funktionsnamen und Parameter-Reihenfolge betrifft.
Die meisten Kritiken betreffen meiner Meinung nach aber keine erfahrenen PHP-Programmierer weshalb mich diese auch nicht stören - ich habe mich bereits mit den kleinen Krankheiten abgefunden ;)
Aber nun gut, eines ist sicher, das Ende von PHP wird kommen. Ob in fünf, zehn oder zwanzig Jahren werden wir sehen. Aber es kommt - garantiert.
Und da geistiger Stillstand für jeden Entwickler das berufliche Ende bedeutet, möchte ich mich möglichst früh in die richtige Richtung weiterbilden.
Da mich mein Beruf zeitlich sehr stark in Anspruch nimmt, fehlt mir leider die Zeit für irgendwelche Experimente, die sich dann womöglich in zwei Jahren als nutzlos erweisen.
Habe mir nur mal kurz Node.js und RoR angesehen. Sprich, ich habe noch keine Ahnung um was es dabei wirklich geht.
Node.js finde ich super, da es sich um JavaScript handelt.
Ruby finde ich zum Kotzen, da die Syntax für mich wie eine Programmiersprache aus den 60ern aussieht. Habe es mir deshalb nachdem ich die Syntax gesehen habe auch gar nicht mehr angesehen.
Beide wirken auf mich allerdings etwas "overpowered" für eine wirklich kleine Website. Auch fehlt mir bei beiden irgendwie der Ansatz wie man da überhaupt startet. Soweit ich das verstanden habe ersetzt Node.js zB den Apache + PHP?
Nun, ich bin eigentlich für alles offen (Wenn's sein muss auch Ruby). Können also gerne auch Technologien abseits von Ruby und Node.js sein. Wichtig ist mir eigentlich nur, dass ich mir den Umstieg nicht umsonst antue.
Ich danke euch schonmal für die hoffentlich hilfreichen Antworten! :)
Ich stehe derzeit vor dem Problem, dass ich nicht weiß in welche Richtung ich mich weiterbilden soll. Eigentlich mag ich PHP ja wirklich sehr gerne. Es ist einfach, weit verbreitet, hat eine riesige Community und ist geeignet für winzig kleine Projekte (zB private Website über das eigene Haustier) bis hin zu riesigen Applikationen (zB Facebook).
Für mich eigentlich voll zufriedenstellend. Ich weiß, da gibt es diverse Kritikpunkte wie zum Beispiel die fehlende Geradlinigkeit was Funktionsnamen und Parameter-Reihenfolge betrifft.
Die meisten Kritiken betreffen meiner Meinung nach aber keine erfahrenen PHP-Programmierer weshalb mich diese auch nicht stören - ich habe mich bereits mit den kleinen Krankheiten abgefunden ;)
Aber nun gut, eines ist sicher, das Ende von PHP wird kommen. Ob in fünf, zehn oder zwanzig Jahren werden wir sehen. Aber es kommt - garantiert.
Und da geistiger Stillstand für jeden Entwickler das berufliche Ende bedeutet, möchte ich mich möglichst früh in die richtige Richtung weiterbilden.
Da mich mein Beruf zeitlich sehr stark in Anspruch nimmt, fehlt mir leider die Zeit für irgendwelche Experimente, die sich dann womöglich in zwei Jahren als nutzlos erweisen.
Habe mir nur mal kurz Node.js und RoR angesehen. Sprich, ich habe noch keine Ahnung um was es dabei wirklich geht.
Node.js finde ich super, da es sich um JavaScript handelt.
Ruby finde ich zum Kotzen, da die Syntax für mich wie eine Programmiersprache aus den 60ern aussieht. Habe es mir deshalb nachdem ich die Syntax gesehen habe auch gar nicht mehr angesehen.
Beide wirken auf mich allerdings etwas "overpowered" für eine wirklich kleine Website. Auch fehlt mir bei beiden irgendwie der Ansatz wie man da überhaupt startet. Soweit ich das verstanden habe ersetzt Node.js zB den Apache + PHP?
Nun, ich bin eigentlich für alles offen (Wenn's sein muss auch Ruby). Können also gerne auch Technologien abseits von Ruby und Node.js sein. Wichtig ist mir eigentlich nur, dass ich mir den Umstieg nicht umsonst antue.
Ich danke euch schonmal für die hoffentlich hilfreichen Antworten! :)