Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
define( 'DB_NAME', 'Name_der_Datenbank' );
define( 'DB_USER', 'Benutzername' );
define( 'DB_PASSWORD', 'Passwort' );
define( 'DB_HOST', 'Hostname' );
Ja...Top. Jetzt brauche ich nur noch den Zugriff auf die Database.Du hast vermutlich das "WordPress Hosting" bei Strato gebucht, da scheint dann wohl einiges anders zu laufen als bei einem "normalen" Webhosting.
Du kannst aber trotzdem die Zugangsdaten für die Datenbank ermitteln, in dem du in die Datei wp-config.php rein siehst, da stehen die Daten nämlich auch drin. Das sind die Zeilen:
Aber ändere auf keinen Fall etwas an dieser Datei und speichere sie auch nicht neu, nur angucken!PHP:define( 'DB_NAME', 'Name_der_Datenbank' ); define( 'DB_USER', 'Benutzername' ); define( 'DB_PASSWORD', 'Passwort' ); define( 'DB_HOST', 'Hostname' );
Wenn du aber doch WordPress nutzen willst, warum integrierst du das ganze nicht in WordPress anstatt in einer eigenen Seite?Jetzt brauche ich nur noch den Zugriff auf die Database.
Geht das ?Wenn du aber doch WordPress nutzen willst, warum integrierst du das ganze nicht in WordPress anstatt in einer eigenen Seite?
Natürlich geht das. Du kannst HTML- und JavaScript in WordPress einbinden. Um dann die Daten in der DB zu speichern, kann man sich ein Plugin oder Code-Snippet basteln.Geht das ?
Ok.....ich versuche es.Wie lautet dieses Plug in ?Natürlich geht das. Du kannst HTML- und JavaScript in WordPress einbinden. Um dann die Daten in der DB zu speichern, kann man sich ein Plugin oder Code-Snippet basteln.
Das kannst du doch selber entscheiden. Du musst dir das Plugin selber schreiben oder schreiben lassen. In wie weit dir KI helfen kann, weiß ich nicht, müsste man ausprobieren. Aber da du ja sowieso ein serverseitiges Script zur Speicherung brauchst, kann du das ja auch für WordPress erstellen.Wie lautet dieses Plug in ?
Ja....das funktioniert auch.Nur werden die Daten Local auf dem Computer gesichert.Auf einem Handy werden die Termine nicht angezeigt,da sie Local auf dem Computer gesichert werden.Ich schaffe es einfach nicht das mit der MySQL Datenbank zu verbinden so das überall die Termine erstellt und gelöscht werden da sie auf dem Server gesichert werden und nicht Local.Das ist mein Problem.Bin zu dumm dafür es zu raffen wie das geht.Dreh bald durchDer Terminplaner, den der TO hat, ist doch fertig und funktioniert anscheinend. Wozu dann die Baustelle neu auf machen und das Ganze noch Mal aufbauen? Sollte kein Problem sein, eine getrennte Seite mit einem Link aufzurufen.
Ich probiere esDas Plugin wpCode bietet PHP Schnippsel an (neben HTML, Javascript, CSS)
Wenn du nicht bereit bist PHP zu lernen, wird dir das Plugin auch nicht weiterhelfen.Ich probiere es