• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Suchergebnisse

  1. V

    Wie kriege ich dieses Layout hin?

    Bitte nicht.
  2. V

    Welchen Editor bei MAC

    Dann nimm doch Dreamweaver. Wir haben auch im Wiki was dazu: HTML Editieren.
  3. V

    Vorschau des Gästebuchs auf der Startseite

    Was das PHP-Script erzeugt ist HTML-Code. Die Dateiendung hat rein theoretisch keinen Einfluss darauf, was für ein Dokument die Datei beinhaltet. Du kannst HTML-Dateien einfach in PHP-Dateien umbenennen und weiterhin HTML darin schreiben. Ein Schönheitsaspekt ist das mit dem SELECT nicht. Der...
  4. V

    Vorschau des Gästebuchs auf der Startseite

    Ist die Datei, in die du den Code eingefügt hast, eine PHP-Datei? Btw.: Mir fällt erst jetzt auf, dass du drei Mal ein ähnliches SELECT auf die Tabelle 'gaestebuch' ausführst. Das ist Schwachsinn. Da gibt es mit Sicherheit eine schönere Lösung.
  5. V

    Vorschau des Gästebuchs auf der Startseite

    Du müsstest <?php $verbindung = mysql_connect("localhost", "name", "passwort") or die ("Fehler im System"); mysql_select_db("name") or die ("Verbindung mit Datenbank nicht möglich"); $pagesuche = 0; $url = $_SERVER["REQUEST_URI"] ; $pagesuche =...
  6. V

    Vorschau des Gästebuchs auf der Startseite

    Wie sind die Einträge gespeichert? In Dateien, SQL? Theoretisch müsstest du den Ausgabe-Code nur an anderer Stelle in der Website einfügen und die Zahl der Einträge auf drei beschränken. Wie das geht, hängt von deiner Eigenentwicklung ab (-> mehr Infos). Edit: P.S. Speichere deine Dateien als...
  7. V

    Wie kriege ich dieses Layout hin?

    Du suchst Faux Columns.
  8. V

    Vorschau des Gästebuchs auf der Startseite

    Hallo Seppeli, ob und wie das möglich ist, hängt ganz davon ab, wie dein Gästebuch umgesetzt ist. Handelt es sich um eine Eigenentwicklung, ein fertiges Script, ein System, ein extern eingebundenes Programm, etc.? Wir benötigen mehr Informationen, um dir helfen zu können.
  9. V

    Anonymität im Internet

    Ich nutze das Firefox-Plugin NoScript. Es deaktiviert JavaScirpt. Das klingt zwar furchtbar altbacken, aber in (immernoch) Zeiten von Zero-Day-Exploits in Java und Flash und XSS-Injections fühle ich mich damit einfach sicherer. So sicher, dass ich auf Anti-Viren-Programme verzichte. Ich...
  10. V

    Captcha mit HTML 5 - was beachten, wie testen?

    Wenn der Schlüssel im Quelltext steht, geht der Sicherheitsgrad der Captcha-Abfrage gegen 0. Und da ist es egal mit welchem Schlüsselwort der Code im Zusammenhang steht. Das braucht man auch nicht durch Automatismen testen, ein Angreifer findet diese Schwachstelle mit Sicherheit. Ich weiß...
  11. V

    Joomla.... oder selbst programmieren

    Joomla ist ein Content Management System. Du kannst damit die Inhalte einer Website verwalten. Ein eigenes Layout musst du auch bei Joomla mit HTML und CSS anfertigen (es sei denn, du nutzt eine Vorlage). Hier kommt vermutlich noch eine eigene Template-Sprache ins Spiel, die du beherrschen...
  12. V

    Div-Container nicht angezeigt

    Also das Problem hat ziemlich sicher nichts mit HTML und CSS zu tun. Nach einer Änderung der Datei lädst du die Seite schon auch neu (im Browser)? Wenn du die Quelltext-Ansicht des Browser öffnest, sind die neuen HTML-Ergänzungen nicht sichtbar? Dass das Dokument 'voll' ist, kann nicht sein.
  13. V

    suche kürzeren programmier weg!

    Oder noch ein Tick einfacher: <script type="text/javascript"> function checkForm (idOfField) { alert(document.getElementById(idOfField).value); } </script> : : : <input type="text" name="name" id="name" onblur="checkForm(this.id)">
  14. V

    Div-Container nicht angezeigt

    Hallo Cimson und willkommen bei html.de. Was mir syntaktisch zunächst negativ auffällt ist, dass du die ID „Site“ zwei mal vergibst. Das ist unzulässig und bewirkt möglicherweise auch irrtümliche Anwendungen durch das CSS. Ansonsten erachte ich den Inhalt der CSS-Datei und evtl. das gesamte...
  15. V

    DRINGEND! Table 'usr_web*****_1.users' doesn't exist

    Schuld ist womöglich der Punkt im Datenbanknamen. Mit ihm wird im Regelfall auf eine Tabelle einer Datenbank verwiesen. datenbank.tabelle Wähle einen anderen Datenbanknamen und/oder bessere den Code entsprechend aus.
  16. V

    klasse "beenden"

    Ich würde zunächst strikt zwischen Konstruktion und Initialisierung unterscheiden. Der Konstruktur ist rein dafür verantwortlich, dass ein Objekt erzeugt und in der Laufzeit gespeichert wird. Im Konstruktor werden keine Anweisungen an das eigene Objekt gegeben. Um letzteres umzusetzen sollten...
  17. V

    Gemeinsame Programmiersprachen Windows/Mac OS

    Ich kenne es vom hören her. Soweit ich weiß waren die Entwickler doch ein paar Studenten, die es sich zur Herausforderung gemacht haben, die 3D-Engine selbst zu schreiben. Daher die Wahnsinnsgrafik. Edit: http://de.wikipedia.org/wiki/Minecraft#Entwicklung
  18. V

    Gemeinsame Programmiersprachen Windows/Mac OS

    Auf welchem Betriebssystem eine Software läuft, hat eigentlich nichts damit zu tun, in welcher Sprache sie entwickelt wurde. Ausschlaggebend ist, ob sie für das System kompillierbar ist. Für C und C++ gibt es Compiler für OS X, Linux und Windows. C# ist eine Eigenentwicklung von Microsoft...
  19. V

    Externe Passwortabfrage

    Witzig, ich habe erst vor einer Woche genau das selbe versucht. Eine schöne API für externe Zugriffe gibt es leider nicht. Aus dem Grund müsste auf hässliche Weise das Login-Formular zerlegt und mit einer Sprache wie PHP eine Anmeldung simuliert werden. In der Moodle-Version meiner Schule...
  20. V

    iframe mit jQuery?

    Um ein Element scrollbar zu machen, kannst du ihm eine feste Höhe und feste Breite geben. Die CSS-Eigenschaft „overflow“ mit dem Wert „scroll“ erledigt dann den Rest. Damit das Element in seiner Größe veränderbar wird, kannst du in der Tat jQuery verwenden. Google nach „jquery drag drop resize...
Zurück
Oben