Entweder ich übersehe was, oder wir reden über 2 verschiedene Dinge.
Natürlich kann ein Browser auch Dinge übereinander legen, z.B. mit absoluter Positionierung.
Aber wir reden hier von
	
	
	
		
OHNE absolute Positionierung.
Sowas liegt NIEMALS übereinander, sondern wird von absolut ALLEN Browsern nebeneinander dargestellt.
Wenn dabei die Grössenangaben und Margins nicht passen, bzw. sich überschneiden würden, schneidet der Browser irgendwo ein Stück ab.
Das ist in etwa das Selbe wie
	
	
	
		
Das ist offensichtlich nicht möglich und es bleibt dem Browser überlassen, was dessen interne Fehlerkorrektur da anzeigt.
Da mit Z-order so lange dran rumdoktorn, bis der Teil den der Browser abscheidet zufällig der Teil ist, der sowieso überdeckt werden soll ist doch Murks.
				
			Natürlich kann ein Browser auch Dinge übereinander legen, z.B. mit absoluter Positionierung.
Aber wir reden hier von
		Code:
	
	<div>
  <div>  </div>
  <div>  </div>
  <div>  </div>
</div>OHNE absolute Positionierung.
Sowas liegt NIEMALS übereinander, sondern wird von absolut ALLEN Browsern nebeneinander dargestellt.
Wenn dabei die Grössenangaben und Margins nicht passen, bzw. sich überschneiden würden, schneidet der Browser irgendwo ein Stück ab.
Das ist in etwa das Selbe wie
		Code:
	
	<table width="100%">
<tr>
<td width="50%">  </td>
<td width="50%">  </td>
<td width="50%">  </td>
</tr>
</table>Das ist offensichtlich nicht möglich und es bleibt dem Browser überlassen, was dessen interne Fehlerkorrektur da anzeigt.
Da mit Z-order so lange dran rumdoktorn, bis der Teil den der Browser abscheidet zufällig der Teil ist, der sowieso überdeckt werden soll ist doch Murks.
 
	 
 
		