• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

BesucherZähler

Zeile 3 dürfte (Vermutung!) schon ausschlaggebend sein:
allow_url_include Off Off
Es ist mir zwar etwas suspekt, dass derart grundlegende Funktionen untersagt sind, eine Alternative jedoch wäre es die Datei nicht zu includen, sondern den Quelltext der counter.php direkt in die gewünschte Datei einzufügen. Dabei wäre zu beachten dass die Dateiendung ggf. geändert werden muss.
Andernfalls Einstellungen überprüfen, beim Hoster anfragen, Hoster wechseln.
 
Von der Idee her nicht verkehrt, aber allow_url_include passt nicht.

This option allows the use of URL-aware fopen wrappers with the following functions: include(), include_once(), require(), require_once().

- PHP: Runtime Configuration - Manual

Es ist im Grunde okay, das zu deaktivieren, denn ausführbaren Code von einer fremden Seite zu inkludieren, ist natürlich nicht gerade der Hit.

Ich vermute, dass die Fehlmeldung…

php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known

…eher darauf hindeutet, dass auf Serverebene das DNS nicht korrekt konfiguriert ist oder sowas in der Art. Das hat mit PHP/Apache wahrscheinlich gar nichts zu tun.

Falls du Konsolenzugriff hast, führ mal auf dem Server

Code:
$ nslookup www.html.de

aus und poste die Rückgabe.

Allerdings fange ich so langsam an zu raten. Ich weiß nicht genau, was da konfiguriert werden müsste.
 
versteh das ganze jetzt nicht wirklich wo muss ich den code jetzt genau einfügen, und gibt es da nicht einfach eine einfachere Variante an einen Besucherzähler zu kommen der simpler ist?
 
Zurück
Oben