• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

checkbox AGB

Mica

Neues Mitglied
Kann mir jemand helfen. Ich baue gerade an meiener Hompage- bin aber ein Laie auf dem Gebiet und hänge an einer Stelle, die mich jetzt schon mehrere Tage gekostet hat. Ich möchte die AGB-Clausel so einbauen, so dass man verpflichet ist, das Kontrollfeld AGB zu aktivieren, bevor man mit einem Klick auf den Warenkorbbutten weiter kommt. Wenn das Feld AGB nicht aktiviert wird, soll die Meldung " Sie müssen die AGB bestätigten" erscheinen. Soweit bin ich auch gekommen und das hat auch funktioniert. Nun ist es aber so, dass ich mehrere Warenkorbbutton auf einer Seite habe und jetzt fängt mein Problem an. Wenn der AGB-Button nicht aktiviert ist, komme ich mit keinem Button (was auch so sein soll) weiter aber wenn ich ihn aktiviert habe, komme ich egal mit welchem Button immer zum selben Produkt und das soll natürlich nicht so sein. :cry:

Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank im Voraus!

Der Code im Moment sieht folgendermaßen aus:

HTML:
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1" />
  
<title>[ AGBi ]</title>
  
  <script type="text/javascript">
   function checkKoi() {
    if (document.getElementById('Koi').checked) {
     return true;
    }
    alert('Sie müssen den AGB zustimmen');
    return false;
   }
  </script>
  
     <style type="text/css">
<!--
.Stil8 {font-size: 12px}
-->
        </style>
     </head>
 
<body>
  
  <form action=" [URL]https://www.paypal.com/de/cgi-bin/webscr[/URL] " onsubmit="return checkKoi()">
   <p>&nbsp;</p>
   <p>&nbsp;</p>
   <p>&nbsp;</p>
   <p>&nbsp;</p>
   <p>&nbsp;</p>
   <p>&nbsp;</p>
   <p>&nbsp;</p>
   <p>&nbsp;</p>
   <p>&nbsp;</p>
   <table width="600" border="0">
              <tr>
                <td>
                  <div align="left">
                    <input type="hidden" name="cmd" value="_s-xclick">
                    <input type="hidden" name="hosted_button_id" value="CS72KTRN887PN">
                    <input type="image" src="[URL]http://www.bilder-hochladen.net/files/kgx1-d-c51c.png[/URL]" border="0" name="submit" alt="Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.">
                  </div></td>
                <td><div align="center">
                  <input type="hidden" name="cmd2" value="_s-xclick">
                  <input type="hidden" name="hosted_button_id2" value="CS72KTRN887PN">
                  <input type="image" src="[URL]http://www.bilder-hochladen.net/files/kgx1-d-c51c.png[/URL]" border="0" name="submit2" alt="Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen &ndash; mit PayPal.">
                </div></td>
                <td>
                  
                  <div align="right">
                    <input type="image" src="[URL]http://www.bilder-hochladen.net/files/kgx1-d-c51c.png[/URL]" border="0" name="submit3" alt="Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen &ndash; mit PayPal.">
                    <input type="hidden" name="cmd3" value="_s-xclick">
                    <input type="hidden" name="hosted_button_id3" value="CS72KTRN887PN">
                  </div></td></tr>
              <tr>
                <td colspan="3"><div align="center"><span class="Stil8">
                <input type="checkbox" id="Koi" name="Koi" value="CS72KTRN887PN" />
                Ich akzeptiere die <a href="ZahnungVersandWiederrufsbelehrung.pdf">AGB</a> von                Kreativ Studio, die ich gelesen und            verstanden habe. <br>
                </span></div></td>
              </tr>
            </table>
   <p>&nbsp;</p>
   <p>
</body>
 
</html>

Mod-Edit: Code-Tags editiert - Beim nächsten Mal bitte dran denken (XraYSoLo)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du HTML5 verwenden würdest, könntest Du das mit dem required-Attribut lösen.

Da Du aber offenbar einen anderen HTML-Standard verwendest, müsstest Du das mit JavaScript erledigen. Da Du keinen Doctype angegeben hast, weiß ich aber nicht welchen HTML-Standard Du schreibst - es sieht zumindest wie HTML4 aus.
 
Das ist wieder mal ein Beispiel für völlig unübersichtlichen Code, der sich kürzer und leichter lesbar darstellen lassen könnte. Warum die Tabelle im Formular, und was machen die vielen <p>&nbsp;</p> dort?

So auf Anhieb erschließt sich mir auch nicht, wie das Formular zu unterschiedlichen Produkten weiterleiten kann, zumal du die name-Attribute offensichtlich nicht mit $_POST übergibst. Aber im Prinzip geht es doch nur darum, den Submit-Button zu blockieren, falls die Checkbox nicht angekreuzt ist und gleichzeitig dem User eine Nachricht auszugeben. Dafür reicht ein einfaches if-Konstrukt, if-else ist unnötig. Mit jQuery könnte das etwa so aussehen:

Code:
$('#submitbutton').click(function(e) {
   if (!$('#agb').is(':checked')) {
    e.preventDefault();
    alert('blabla');
}
})
 
Zurück
Oben