Nich so unruhig werden!! So antwortet bestimmt keiner... Nur ich^^
So ich hab hier mal was für dich:
_________________________________________________________________
Ein Terminalserver ist ein Computer, der mehrere Terminals (PCs, Bildschirme bzw. Desktops oder Kommandozeilen) emuliert bzw. die Software, die besagte Emulation ermöglicht. Auf jedem emulierten Terminal können, wie auf einem normalen PC, mehrere verschiedene Programme laufen. Diese emulierten Terminals werden auf den Bildschirmen von meist entfernten (remote) PCs oder Thin Clients dargestellt. Für Terminalserver, die sich nur auf die Emulation von Kommandozeilen spezialisieren, ist inzwischen der Begriff Server-Console gebräuchlich.
_________________________________________________________________
Und wenn du nicht weisst was Emulieren bedeutet:
_________________________________________________________________
Als Emulation (von lat. aemulari nachahmen) wird in der Computertechnik das funktionelle Nachbilden eines Systems durch ein anderes bezeichnet. Das nachbildende System erhält die gleichen Daten, führt die gleichen Programme aus und erzielt die gleichen Ergebnisse wie das originale System. Ein Emulator ist ein System, das ein anderes nachahmt. Zu unterscheiden sind Hardware- und Software-Emulatoren.
Ein Hardware-Emulator ist ein elektronisches Gerät, das einen Mikroprozessor (CPU) funktionell, elektrisch und mechanisch (Gehäuse und Pins) nachbilden kann. Die Verbindung zur Prozessorbaugruppe wird mittels Sockel und passendem Stecker erstellt. Er wird auch als In-Circuit-Emulator (ICE) bezeichnet.
Beispiel 1: Ein Terminal emuliert für den PC einen Host/Mainframe, wird also über einen speziellen Terminalemulation angesprochen. Dem Host/Mainframe gegenüber emuliert es ein Terminal über einen DTC (Digital Terminal Controller) und einen MDP (Multiple Digital Port).
Eine Virtuelle Maschine (VM) wird oft fälschlicherweise als Emulator bezeichnet. Bei einer VM wird aber die gesamte Hardware, also Prozessor, Arbeitsspeicher etc. eines anderen Systems (Hostrechner) virtuell und möglichst exakt nachgebildet. So ist eine VM vergleichsweise komplexer aufgebaut als andere Emulatoren und wird daher nicht zu selbigen gezählt.
Beispiele:
der 68000er-Emulator, den Apple mit seinen PowerPC-basierten Betriebssystemversionen mitliefert (Mac OS)
Mac-on-Linux, das z. B. einen Pegasos-Rechner in einen PowerPC-basierten Macintosh-Clone verwandelt
Der Emulator atari800, der unter Linux den Atari 800 und den 800 XL aus den 1980er Jahren wieder zum Leben erweckt
DAEMON Tools emulieren CD-/DVD-Laufwerke am Windows-PC
Eine Terminalemulation erlaubt die Interaktion mit textorientierten Programmen, die auf einem entfernten Rechner laufen, über eine externe Schnittstelle, meist eine serielle Leitung oder eine Modemverbindung. Terminalemulationen wurden programmiert, um das Verhalten eines „dummen“ Terminals, also eines einfachen Datensicht- und Eingabegerätes, nachzuahmen. Terminalemulationen existieren auch für Rechner mit graphischer Oberfläche.
_________________________________________________________________
reicht dir das an antwort??