w7
Aktives Mitglied
was? und ich dachte Plankton meinte Post 23; also
@OP:
du verbindest die Rechner per LAN-Kabel, machst über den Netzwerkassistenten ein Netzwerk (auf dem einen, Setup auf Disk ziehen, beim anderen ausführen); dann siehst du normalerweise unter Netzwerkverbindungen den Namen des anderen Computers und wenn du dort rein gehst die freigegebenen Ordner. Du gehst jetzt in Start/Alle Programme/Zubehör/Kommunikation/Remotedesktopverbindung und gibst als Benutzername und Passwort die Zugangsdaten zum anderen PC-Account ein, unten im Dropdownfeld kannst du dann noch den anderen PC auswählen. Auf Verbinden klicken, es öffnet sich ein neues Fenster mit einem Rahmen wie bei VMWare und du wirst auf dem Desktop des anderen Rechners angemeldet!
MfG Wolf-Xaver Merkt
@OP:
du verbindest die Rechner per LAN-Kabel, machst über den Netzwerkassistenten ein Netzwerk (auf dem einen, Setup auf Disk ziehen, beim anderen ausführen); dann siehst du normalerweise unter Netzwerkverbindungen den Namen des anderen Computers und wenn du dort rein gehst die freigegebenen Ordner. Du gehst jetzt in Start/Alle Programme/Zubehör/Kommunikation/Remotedesktopverbindung und gibst als Benutzername und Passwort die Zugangsdaten zum anderen PC-Account ein, unten im Dropdownfeld kannst du dann noch den anderen PC auswählen. Auf Verbinden klicken, es öffnet sich ein neues Fenster mit einem Rahmen wie bei VMWare und du wirst auf dem Desktop des anderen Rechners angemeldet!
MfG Wolf-Xaver Merkt