• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Content Frage

imatze

Neues Mitglied
Ich habe eine Frage und zwar hab ich jetzt meine html Seite Fertig erstellt und auch schon Beiträge veröfentlicht, nur stört mich es irgendwie jedes mal jeden Beitrag in html zu schreiben. Gibt es ein Programm mit dem ich unter Linux meine Beiträge nicht in html Datei erstellen muss ,sondern dann nur noch den fertigen text ,den ich in diesem Programm geschrieben hab, einfügen kann?
 
auf anhieb würde ich sagen nein.

du kannst mit php textdateien einlesen und mit dem richtigen script in immer der selben form ausgeben lassen.
also datei in immer dem selben aufbau schreiben mit fgets einlesen und mit php sortieren ausschneiden formatieren und was auch immer du damit machen willst.
dann brauchst du deine texte immer nur mit ein und dem selben aufbau als .txt speichern und in einem ordner platzieren das php script holt sich die dateien dann und liest sie aus.
 
ich habe im Internet etwas gelesen über[FONT=Helvetica, Arial, Tahoma, sans-serif] "[/FONT]content Management System". Gibts da etwas was mir vielleicht weiterhilft?​
 
ein content managment system kannst du natürlich auch nehmen

ich selber kenne nur websitebaker(kurz angeguckt), aber es gibt so was zu hauf google
 
ok ich hab mir jetzt alles noch einmal überlegt und ich bin zum Entschluss gekommen, dass ich alles in html mache außer dass ich gern möchte dass auf meiner home Seite alles neuste ist und darum möchte ich da gerne einen Blog einfügen. Jetzt die Frage gibt es sowas und wie mache ich das alles? Ich möchte gerne einen Blog in meine html datei einfügen und ich möchte dass mein design das gleiche bleibt. Kennt vielleicht jemand so etwas?
 
Zunächst zur Ausgangsfrage:
Natürlich gibt es auch für Linux WYSIWYG-Editoren. Eine Auswahl findest Du hier:
Linux/UNIX WYSIWYG Editors - WYSIWYG HTML Editors for Linux/UNIX

Ein CMS wäre durchaus auch eine Alternative für dich. Dazu musst Du dir aber klar werden, was deine Webseite können soll - davon hängt ab was das CMS können soll, was wiederum bei der Wahl des CMS entscheidet. Es gibt tausende unterschiedliche CMS die alle ihre "Eigenheiten" haben. In jedem Fall müsstest Du dich von deiner "HTML-Datei" verabschieden, da jedes CMS den Inhalt vom Quellcode trennt - Du bearbeitest nicht mehr die Quellcodes sondern nur Texte, meist ähnlich wie in OpenOffice oder irgendeinem Textverarbeitungsprogramm.

Wenn Du einen Blog haben willst, dann musst Du dich ebenfalls von der HTML-Datei verabschieden. Es gibt auch fertige Blogsysteme wie das mächtige Wordpress. Wenn Du das nicht nutzen willst, kannst Du es dir immernoch selbst programmieren. Dazu solltest Du dir eine Programmiersprache wie PHP aneignen, genauso wie Kenntnisse über ein Datenbanksystem wie MySQL.
 
Zurück
Oben