Liebes HTML-Forum,
vorgestern fiel ich aus allen Wolken, als ich einem Freund Home: www.denic.de vorführen wollte: "Und guck mal, so funktioniert das mit der Denic ...", kommentierte ich ... "da stehe jetzt ich als Inhaber meiner Domain, mit Postadress ..." ... "Ähhhhh ... oder auch nicht!!"
Da steht doch wirklich ein anderer Personenname und eine andere Adresse als Rechte-Inhaber für die Domain, die mir der Provider Strato seit 2008 verkauft (ich miete diese Domain inklusive Webspace)! ... Und die ich fast täglich aktualisiere. –*Auf Anfrage beim Kundenservice heißt es:
"Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich Ihnen gerne beantworte.
Zum Zeitpunkt, des Domainumzuges/Providerwechsels (xx.03.2008), lag keine Abtrittserklärung vor.
Aus diesem Grund, hat sich der Domaininhaber nicht geändert.
Wenn Sie den Wechsel wünschen, nutzen Sie bitte das anhängende Formular. Bitte vergessen Sie die Unterschrift des alten Domaininhabers nicht.
Ich freue mich, dass ich Ihnen mit dieser Information helfen konnte und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag."
=> Daher meine Frage: Dürfen die mir eine Domain vermieten, OHNE mich speziell darauf hinzuweisen, dass ich NICHT Rechteinhaber dieser Domain bin?
In der gesamten Kommunikation heißt es immer: "Ihre Domain", "Ihr Webhosting-Paket" und dergleichen. Ich bin davon ausgegangen, dass das WIRKLICH "meine" Domain ist!
Jetzt bestätigte mir der Support-Chat von denen: "Ja, der Rechte-Inhaber dürfte Ihnen rein rechtlich alle Zugangsdaten und den Zugriff auf die Seite verweigern, wenn er das wollte."
Wenn ich eine Domain beantrage, dann muss diese ja "frei" sein oder ich muss eine Genehmigung des Rechte-Inhabers bekommen (KK-Antrag, oder wie das Ding heißt), um die Domain zu registrieren ... richtig??
Wenn ich mich richtig erinnere, dann war die Domain vorher gar nicht registriert und auch nicht bei der Denic eingetragen (diese Erinnerung könnte falsch sein) ...
Wie auch immer ... seit 2008 bin ich Inhaber der gleichnamigen ".com" Domain ... die ".de"-Domain habe ich aber –*angeblich –*nie besessen, weil ich den oben genannten Wisch nie (extra für die ".de" einen zweiten) ausgefüllt habe.
Ich dachte mir: "Das ist alles EIN Paket, wenn auch mit mehreren Domains ... wenn die mir die Domain geben, werde ich ja wohl auch Rechte daran haben ... und als die Aufforderung kam, einen Rechte-Inhaber einzutragen, habe ich das natürlich getan; für die ".com"-Domain ... und dachte, die gleichnamige ".de" wird da ja wohl mit drin sein, in dem Paket, das mir vermietet wird ... beziehungsweise war diese ja sowieso "frei" und nun habe ich sie ... nach meinem Verständnis war klar, dass ich dann auch 'die Rechte' daran habe, wenn mir niemand etwas gegenteiliges mitteilt ..." –*... das war offenbar falsch! ...
... Ich fühle mich ehrlich gesagt von Strato in dem Punkt sehr schlecht beraten. ... Dass eine Domain sich in einen "technischen" Aspekt teilt und man sie vermieten darf(!?), obwohl der "rechtliche" Aspekt bei einer anderen Person liegt ... –*das will mir irgendwie nicht in mein Verständnis; es würde mich echt (mal wieder) wundern, wenn ein deutsches Gesetz diese seltsame Regelung bestätigt.
... Nach meinem Verständnis wäre logisch: "Domain ist FREI, wir vermieten Sie Ihnen gern ..." MUSS doch bedeuten: "Die Domain ist FREI, im Sinne von: Sie können Rechte-Inhaber werden. Wenn Sie die bei uns buchen, sind sie das." (?) ... Ich dachte, das wäre der ganze Sinn einer Domain-Registrierung ...! (?)
Beziehungsweise anders herum: Wenn da jemand ist, der Rechte-Inhaber ist, dann MUSS ich den doch eigentlich zuerst mal fragen, ob "seine" Domain verkauft werden darf und ob jemand anderes die betreiben darf! (?) ... –*Ich meine ... da steht SEIN Name bei der Denic ... ich hätte mit der Domain ja sonst was für ein Schindluder –*in seinem Namen –*betreiben können ... –*das kann doch irgendwie alles nicht sein. (?)
=> Hat dazu jemand Fachwissen und einen Tipp, was ich nun bestmöglich tun soll?
Bestes
Nils
vorgestern fiel ich aus allen Wolken, als ich einem Freund Home: www.denic.de vorführen wollte: "Und guck mal, so funktioniert das mit der Denic ...", kommentierte ich ... "da stehe jetzt ich als Inhaber meiner Domain, mit Postadress ..." ... "Ähhhhh ... oder auch nicht!!"
Da steht doch wirklich ein anderer Personenname und eine andere Adresse als Rechte-Inhaber für die Domain, die mir der Provider Strato seit 2008 verkauft (ich miete diese Domain inklusive Webspace)! ... Und die ich fast täglich aktualisiere. –*Auf Anfrage beim Kundenservice heißt es:
"Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich Ihnen gerne beantworte.
Zum Zeitpunkt, des Domainumzuges/Providerwechsels (xx.03.2008), lag keine Abtrittserklärung vor.
Aus diesem Grund, hat sich der Domaininhaber nicht geändert.
Wenn Sie den Wechsel wünschen, nutzen Sie bitte das anhängende Formular. Bitte vergessen Sie die Unterschrift des alten Domaininhabers nicht.
Ich freue mich, dass ich Ihnen mit dieser Information helfen konnte und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag."
=> Daher meine Frage: Dürfen die mir eine Domain vermieten, OHNE mich speziell darauf hinzuweisen, dass ich NICHT Rechteinhaber dieser Domain bin?
In der gesamten Kommunikation heißt es immer: "Ihre Domain", "Ihr Webhosting-Paket" und dergleichen. Ich bin davon ausgegangen, dass das WIRKLICH "meine" Domain ist!
Jetzt bestätigte mir der Support-Chat von denen: "Ja, der Rechte-Inhaber dürfte Ihnen rein rechtlich alle Zugangsdaten und den Zugriff auf die Seite verweigern, wenn er das wollte."
Wenn ich eine Domain beantrage, dann muss diese ja "frei" sein oder ich muss eine Genehmigung des Rechte-Inhabers bekommen (KK-Antrag, oder wie das Ding heißt), um die Domain zu registrieren ... richtig??
Wenn ich mich richtig erinnere, dann war die Domain vorher gar nicht registriert und auch nicht bei der Denic eingetragen (diese Erinnerung könnte falsch sein) ...
Wie auch immer ... seit 2008 bin ich Inhaber der gleichnamigen ".com" Domain ... die ".de"-Domain habe ich aber –*angeblich –*nie besessen, weil ich den oben genannten Wisch nie (extra für die ".de" einen zweiten) ausgefüllt habe.
Ich dachte mir: "Das ist alles EIN Paket, wenn auch mit mehreren Domains ... wenn die mir die Domain geben, werde ich ja wohl auch Rechte daran haben ... und als die Aufforderung kam, einen Rechte-Inhaber einzutragen, habe ich das natürlich getan; für die ".com"-Domain ... und dachte, die gleichnamige ".de" wird da ja wohl mit drin sein, in dem Paket, das mir vermietet wird ... beziehungsweise war diese ja sowieso "frei" und nun habe ich sie ... nach meinem Verständnis war klar, dass ich dann auch 'die Rechte' daran habe, wenn mir niemand etwas gegenteiliges mitteilt ..." –*... das war offenbar falsch! ...
... Ich fühle mich ehrlich gesagt von Strato in dem Punkt sehr schlecht beraten. ... Dass eine Domain sich in einen "technischen" Aspekt teilt und man sie vermieten darf(!?), obwohl der "rechtliche" Aspekt bei einer anderen Person liegt ... –*das will mir irgendwie nicht in mein Verständnis; es würde mich echt (mal wieder) wundern, wenn ein deutsches Gesetz diese seltsame Regelung bestätigt.
... Nach meinem Verständnis wäre logisch: "Domain ist FREI, wir vermieten Sie Ihnen gern ..." MUSS doch bedeuten: "Die Domain ist FREI, im Sinne von: Sie können Rechte-Inhaber werden. Wenn Sie die bei uns buchen, sind sie das." (?) ... Ich dachte, das wäre der ganze Sinn einer Domain-Registrierung ...! (?)
Beziehungsweise anders herum: Wenn da jemand ist, der Rechte-Inhaber ist, dann MUSS ich den doch eigentlich zuerst mal fragen, ob "seine" Domain verkauft werden darf und ob jemand anderes die betreiben darf! (?) ... –*Ich meine ... da steht SEIN Name bei der Denic ... ich hätte mit der Domain ja sonst was für ein Schindluder –*in seinem Namen –*betreiben können ... –*das kann doch irgendwie alles nicht sein. (?)
=> Hat dazu jemand Fachwissen und einen Tipp, was ich nun bestmöglich tun soll?
Bestes
Nils