Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Welches ist denn die Methode, die am wenigsten Aufwand benötigt und mit allen oder den meisten Browsern kompatibel ist?
Ja, meine PHP-Variante sollte auch nur eine Alternative darstellen.Hmmm...wo ist denn mein Beitrag von heute morgen? Schon wieder einer verloren gegangen? Ich hatte mich darüber ausgelassen, warum man Frames nicht ersetzen kann und dass eine Navigation immer gleich aussieht, egal, ob Frames verwendet werden oder nicht.
Hmmm...wo ist denn mein Beitrag von heute morgen? Schon wieder einer verloren gegangen? Ich hatte mich darüber ausgelassen, warum man Frames nicht ersetzen kann und dass eine Navigation immer gleich aussieht, egal, ob Frames verwendet werden oder nicht.
FileZilla ist nur ein Dateimanager für das ftp-Protokoll (FTP-Client).Wie kann ich dann eine HTML Datei mit PHP Inhalt mit FileZilla parsen?
.....
1. Indem du nachschaust. Fast jeder unterstützt PHP etc.1. Wie kann ich prüfen, ob mein Webspace das unterstützt?
2. Wenn es unterstützt wird, was muss ich dann in die .htaccess schreiben?
AddType application/x-httpd-php php php4 php3 html htm
Schau dir jetzt mal den ersten Bfehl (den hier:)
if($goto == "")
{
include("inhalt1.html");
}
etwas genauer an.
Entdeckst du eine Ungereimtheit im Vergleich mit dem Code darüber:
Richtig, in Zeile 2 steht zwischen den Anführungszeichen nichts.
Das hat auch seinen Sinn. Und zwar bedeuten die "leeren" Anführungszeichen, dass die Seie, die zwei Zeilen tiefer steht geöffnet wird, wenn man die Seite index.php startet.
Frames mit PHP? Sowas gibt es nicht. Das, was da beschrieben wird, ist serverseitiges Include, was wir hier - glaube ich - auch schon erwähnt haben. Das ist was völlig anderes. Frames sind HTML. Das läuft clientseitig. include ist hier PHP, das läuft serverseitig. Der Browser kriegt davon nichts mit. Bei Frames werden mehrere komplette HTML-Seiten dargestellt, bei include erreicht nur eine HTML-Seite den Browser.Ich habe auf Tutorial: PHP Include statt Frames in HTML · cybton.com einen Beitrag zu Frames mit PHP gefunden.
Das ist so gemeint, dass wenn in der Variablen $goto nichts drin steht, das if wahr wird und dann der Bereich in den Klammern ausgeführt wird. Mit dem include wird dann der Inhalt der angegebenen Datei an genau diese Stelle im HTML-Code kopiert.Das hat auch seinen Sinn. Und zwar bedeuten die "leeren" Anführungszeichen, dass die Seie, die zwei Zeilen tiefer steht geöffnet wird, wenn man die Seite index.php startet.
[/code]Wie ist das gemeint?
<div id="content">
<?php
if($_GET['section'] == "willkommen")
{ include "section/willkommen.php"; }
if($_GET['section'] == "impressum")
{ include "section/impressum.php"; }
if($_GET['section'] == "demo")
{ include "section/demo.php"; }
if($_GET['section'] == "application")
{ include "section/application.php"; }
if($_GET['section'] == "theme")
{ include "section/theme.php"; }
if($_GET['section'] == "wallpaper")
{ include "section/wallpaper.php"; }
if($_GET['section'] == "flash")
{ include "section/flash.php"; }
?>
<p id="nachoben">
<br><br><a href="#wrapper">Nach oben</a>
</p>
</div>
<a href="index.php?section=willkommen">
<a href="index.php?section=impressum">
<a href="index.php?section=demo">
<!-- Und so weiter... -->
Naja, viel zu platzieren gibts da ja nicht. :) Du machst einfach zwei divs untereinaner. In das obere div kommen dein Banner & deine Navigation rein und in das untere div dein Inhalt.Ich danke euch vielmals für die ausführlichle Erklärung!
Könnt ihr mir nun bitte noch einene Tipp geben, wie ich mit CSS die divs so wie die Frames auf meiner Homepage (Link dazu steht in der Fusszeile) platzieren kann?
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>...</TITLE>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="standard.css">
</HEAD>
<BODY>
<div id="header">
<-- Banner und Navigation -->
</div>
<div id="content">
<-- Inhalt -->
</div>
</BODY>
</HTML>
#header {
...
}
#content {
...
}
Hab ja auch nicht das Gegenteil behauptet. :) Sondern nur, dass er seinen Banner, seine Navigation und sonstiges mit einem div umschließen soll - was auch semantisch sinnvoll ist.Natürlich ist es viel sinnvoller, statt überall mit <div>s um sich zu schmeißen, semantisch sinnvolle Tags zu verwenden. Z.B. macht ein Banner mit einer Überschrift auch als <h1> einen Sinn. Navigationen sind im Prinzip <ul> und brauchen dazu oft auch kein eigenes <div> drumrum.
P.S.:
Mit deiner Navi stimmt irgendwas nicht (Ich benutze FF3...):
Nein, ich meine, dass bei den Buttons der linke und untere Rand fehlt und dass der Text aus dem 2. Button "herausquillt". Wie auf dem Bild, dass ich vorher gepostet habe.Falls du damit den 1. Tab meinst, der zu kurz ist, dann weiss ich das.
Habe es bishin nur nicht geschafft, das zu beheben. Tipps dazu willkommen!